Motorabschaltverzögerung??????

Toyota Celica 6 (T20)

Hallo Community,

habe letztens in der Schweiz einen Impreza WRC vor mir gehabt, der Besitzer stieg aus dem KFZ aus, schloss ab und der Motor lief geschätze 3 Minuten weiter bevor er sich von selbst abschaltete.

Weis jemand von euch was für ein Teil das ist, dass ich einbauen muss??? Ist natürlich bei allen älteren Turbofahrzeugen von Vorteil damit der Turbo nicht verreckt.

Bin dankbar für jede Antwort und hoffe das Teil zu finden.

LG
Autofreak1988

Beste Antwort im Thema

Hi,

wie gesagt in Deutschland offiziell nicht zulässig.

Falls du es trotzdem nicht lassen willst die Dinger heißen Turbo Timer.

Gruß Tobias

12 weitere Antworten
12 Antworten

Das Teil wird in Deutschland mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zulässungsfähig sein.

Hi,

wie gesagt in Deutschland offiziell nicht zulässig.

Falls du es trotzdem nicht lassen willst die Dinger heißen Turbo Timer.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

wie gesagt in Deutschland offiziell nicht zulässig.

Falls du es trotzdem nicht lassen willst die Dinger heißen Turbo Timer.

Gruß Tobias

Was ist eigentlich der Hintergrund?

Weil der Motor weiter läuft während sich der Besitzer entfernt?
Wegen der Brandgefahr?

Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Wegen der Brandgefahr?

Hauptsächlich wegen der Umweltverschmutzung.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Wegen der Brandgefahr?
Hauptsächlich wegen der Umweltverschmutzung.

Ha! Wie lächerlich ist das denn?

Sorry, aber wenn der (warme) Motor im Stand drei Minuten länger läuft, ist das doch völlig Wurst, oder?

Dann müsste man eher alle SUVs und alle Sportwagen und alle übermotorisierten Vertreterkombis verbieten.

Hi,

ich denke es sind nicht nur Umweltschutzbedenken. Dürfte auch Zulassungrechtlich problematisch sein wenn der Motor ohne Zündschlüssel läuft.

Meine ehemalige Supra hatte auch einen TT da muß man schon mal umdenken beim aussteigen. Gang drinlassen geht dann halt z.b. schonmal nicht 😉

Wenn man so ein altes Turboschätzchen hat kann man es die letzten 2-3km auch ruhiger angehen lassen und dann vielleicht noch 30sekunden bis eine Minute sitzenbleiben.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

ich denke es sind nicht nur Umweltschutzbedenken. Dürfte auch Zulassungrechtlich problematisch sein wenn der Motor ohne Zündschlüssel läuft.

Meine ehemalige Supra hatte auch einen TT da muß man schon mal umdenken beim aussteigen. Gang drinlassen geht dann halt z.b. schonmal nicht 😉

Wenn man so ein altes Turboschätzchen hat kann man es die letzten 2-3km auch ruhiger angehen lassen und dann vielleicht noch 30sekunden bis eine Minute sitzenbleiben.

Gruß Tobias

Ja, das mache ich immer. Schön kalt fahren und nicht sofort ausmachen. 228.000 Kilometer mit dem selben Turbo sind die Belohnung dafür. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Sorry, aber wenn der (warme) Motor im Stand drei Minuten länger läuft, ist das doch völlig Wurst, oder?

Nein.

Stelle dir nur mal vor, welche Luftverpestung entstehen würde, wenn das jeder machen würde/könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Sorry, aber wenn der (warme) Motor im Stand drei Minuten länger läuft, ist das doch völlig Wurst, oder?
Nein.

Stelle dir nur mal vor, welche Luftverpestung entstehen würde, wenn das jeder machen würde/könnte.

Ich denke dabei aber eher an Leute, die aus Unwissenheit und oder Doofheit ihre Turbos kaputtfahren. Gerade in Zeiten, in denen Turbomotoren häufiger zum Einsatz kommen.

Gut für die Hersteller, sicher aber nicht so toll für die Umwelt, wenn am Ende der KAT, der Auspuff und der Turbo ersetzt werden müssen. Wenn so ein Turbo hochgeht, geht auch das ganze Öl in die Botanik - auf der Autobahn kann das auch sehr gefährlich werden. Schonmal gesehen? Da wird alles zugenebelt.

Ich denke mal da kann man den Motor im Stand länger laufen lassen. Das ist egal. Auch in Tiefgaragen ist das kein Thema (mehr). Dank Katalysator vergiftet man die Leute heutzutage nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Ascender



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Nein.

Stelle dir nur mal vor, welche Luftverpestung entstehen würde, wenn das jeder machen würde/könnte.

Ich denke dabei aber eher an Leute, die aus Unwissenheit und oder Doofheit ihre Turbos kaputtfahren. Gerade in Zeiten, in denen Turbomotoren häufiger zum Einsatz kommen.

Gut für die Hersteller, sicher aber nicht so toll für die Umwelt, wenn am Ende der KAT, der Auspuff und der Turbo ersetzt werden müssen. Wenn so ein Turbo hochgeht, geht auch das ganze Öl in die Botanik - auf der Autobahn kann das auch sehr gefährlich werden. Schonmal gesehen? Da wird alles zugenebelt.

Ich denke mal da kann man den Motor im Stand länger laufen lassen. Das ist egal. Auch in Tiefgaragen ist das kein Thema (mehr). Dank Katalysator vergiftet man die Leute heutzutage nicht mehr.

Hi,

naja heutzutage werden die Motoren auch mit Start/Stop gequält da macht es keinen Sinn den hinterher im Leerlauf noch tuckern zu lassen🙄

Bei modernen Fahrzeugen mir Wassergekühlten Turbo´s und nachlaufkühlung (Wasser) ist das problem auch nicht mehr ganz so groß. Ich denke es rauchen mehr Turbo´s wegen Chiptuning ab als wegen überhitzung.

Bei modernen Turbo´s muß man wirklich nur nach Spitzenbelastungen aufpassen im Alltag braucht man nix speziellen zu beachten.

GRuß tobias

Ja, da gebe ich dir recht. Start/Stopp-Automatik ist nicht wirklich das Wahre. Kann ich mir nicht vorstellen. Vor allem nervt mich aber daran (wenn ich mal einen Mietwagen mit solcher erwische), dass die grundsätzlich aktiviert ist - und ich jedes mal, wenn ich die Zündung einschalte dann wieder nach dem Aus-Knopf suchen muss. 🙄

Zu den Turbos...
Sehe das nur öfter an Raststätten/Autobahnparkplätzen.
Eben noch mir auf der linken Spur nachgejagt bei über 200 Km/H, dann auf den Parkplatz fahren und einfach den Motor ausmachen. Ich bemitleide dann immer das Auto. 🙁
Eine Zeit lang (in den frühen 2000ern) habe ich die Besitzer dann auch immer darauf aufmerksam gemacht. Mittlerweile lasse ich das.

Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Ich denke dabei aber eher an Leute, die aus Unwissenheit und oder Doofheit ihre Turbos kaputtfahren. Gerade in Zeiten, in denen Turbomotoren häufiger zum Einsatz kommen.

Dazu wäre eine entsprechende Schaltung, die mit Hilfe einer elektrisch betriebenen Pumpe den Ölkreislauf noch ein paar Minuten nach dem Abstellen des Fahrzeuges in Schwung hält, weitaus sinnvoller und effektiver, als den kompletten Motor nachlaufen zu lassen.

Deine Antwort