Motor "zwitschert" bzw. quietscht beim Beschleunigen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Community,
bin noch neu hier, sollte aber kein Problem sein auch mal ein Thema zu erstellen ^^

Zu meinen Problem:

Beim Beschleunigen kann man aus dem Motorraum ein klares zwitschern bzw. ein quietschen raushören.
Selbst im Innenraum ist es nicht unüberhörbar. Wenn Das Auto mit 1/3 Gas gefahren bzw. Tempo gehalten wird (egal wie hoch) hört man das Geräusch nicht. Lediglich wenn man etwas stärker beschleunigt oder bei einen Kickdown. (Viele Mechaniker streiten um die Meinung, der 1. meinte es wäre der Turbo, der wäre schon abgesegnet, der 2. meinte eine durchrutschendes Keilriemen wäre der Fall und der 3. wollte den Fehler bei den Gelenken und der Radaufhängung vorne suchen, erfolglos) Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen oder hattet ein ähnliches Problem.

Zum Fahrzeug:

Mercedes-Benz E320 CDI Avantgarde designo
204 PS
Baujahr 12/2014
240.000km
neues Service vor knapp 1 Woche gemacht mit allen Filtern und Flüssigkeiten.

Danke vorab für eure Antworten,
liebe Grüße, Deni Andeers

Beste Antwort im Thema

dummes geschwätz Mackhack das problem hatte ich vor kurzem auch die stehbolzen vom 5. und 6. zylinder brechen sehr gerne beim r6. Luftfilterkasten runter bauen dann das hitzeblech weg und schon siehst du ob er russablagerungern am motor und bauteile hat

16 weitere Antworten
16 Antworten

Darf ich dir deine Schrauben kaputt machen und du zahlst die Ausbohrung und die Zeit dann? Das wäre das erste mal! Ich gehe doch nicht in eine Werkstatt damit nach der Reparatur mehr defekt ist als vorher. Klar kann etwas kaputt gehen, dann geht das aber unter Cost of doing Business in die Bücher und nickt auf die Kappe des Kunden. Zumindest ist mein Grundverständnis so.

Hallo,
ich weiss es ist ein altes Thema...habe aber den Stehbolzenblödsinn eben gelesen... :

Zitat:

@Mackhack schrieb am 24. April 2016 um 21:19:53 Uhr:


Darf ich dir deine Schrauben kaputt machen und du zahlst die Ausbohrung und die Zeit dann? Das wäre das erste mal! Ich gehe doch nicht in eine Werkstatt damit nach der Reparatur mehr defekt ist als vorher. Klar kann etwas kaputt gehen, dann geht das aber unter Cost of doing Business in die Bücher und nickt auf die Kappe des Kunden. Zumindest ist mein Grundverständnis so.

Wenn dem so wäre baut dir keine Werkstatt mehr einen Krümmer oder Glühkerzen ein! Und lies dir mal die Reperaturbedingungen in deiner Werkstatt genau durch!
Ebenfalls klärt eine gute Werkstatt bei solchen Reparaturen über die Risiken und möglichen Mehrkosten auf.
Das fällt in die Kathegorie "unvorhersehbar", das sieht auch die Rechtssprechung so...😉 ... und bei einem 300000km Krümmer von "Verbocken" zu sprechen wenn da ein Bolzen abreisst finde ich schon sehr anmaßend und zeigt das fachliche Erfahrung und Kenntnisse komplett fehlen!

Was du gerne machen kannst, ist dich beim Hersteller zu beschweren was die für tolle Qualität einbauen....viel Erfolg!😁😉
Oder du versuchst es mit nem verbindlichem Kostenvoranschlag beim Abgaskrümmertausch....auch hierbei viel Erfolg...😁

Gruß
Lücke

Deine Antwort
Ähnliche Themen