Motor zuckt zwischen 230-250 Km/h, danach funktioniert der Tempomat nicht mehr.

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leutz!!!

Nach 40000 gefahrenen Kilometern jetzt auch ein etwas größeres Problem meinerseits.

Punkt 1, der Tempomat:

Wenn ich meinen Wagen auf der BAB mal auf 200+ Km/h beschleunige, dann ausrolle und bei bspw. 140 den Tempomat setzen möchte, funktioniert dieser nicht mehr. Ich muß dann einen Rastplatz ansteuern, Motor aus, danach funktioniert er wieder. Im Normalbetrieb, also bis 180 Km/h usw. funktioniert der Tempomat normal. Woran könnte das liegen????

Punkt 2, Motorzucken ähnlich Zündaussetzer im Hochgeschwindigkeitsbereich.

Mein Fahrzeug hat seit kurzem ab 230 Km/h eine Art Zündaussetzer. Die Höchstgeschwindigkeit wird erreicht, jedoch nur unter der Begleitung dieser "Aussetzer". Im normalen Alltag habe ich keine Beeinträchtigungen an der Maschine. Der Wagen zieht normal und die Motorkontrollleuchte ist aus.

Ich werde den Fehlerspeicher wohl mal auslesen lassen, vorab nur die Frage, ob von euch jemand etwas zu diesen Problemen berichten kann, möglicherweise hängen sie ja sogar zusammen.

Ich danke im Voraus!!

Beste Grüße!!

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr Raser 😁,

ich sehe das als kleine verdiente Strafe an, wenn man nachher auf den Parkplatz muss😛.

Denn WARUM muss man bei über 200km/h den Tempomat benutzen?? Da ist absolute Aufmerksamkeit gefragt, und nicht eine einlullende vermeintliche Komfortsitutation...
Ich meinte, auch in der Betriebsanleitung gelesen zu haben " ...funktioniert ab ca 40km/h bis ca 200km/h...." . Egal.

Nochmals zum Zucken. Wann ist denn jetzt der Benzinfilter erneuert worden??

62 weitere Antworten
62 Antworten

Sooo hab mein Auto dann jetzt aufgrund der Korrosion beim freundlichen * gehabt und das mit dem Tempomat gleich mitprüfen lassen... also bei mir lag es am Luftmengenmesser... neuer wurde eingebaut, funktioniert wieder alles einwandfrei. kostenpunkt 536 €

was 536 Euro für LMM mit wechseln?
Dachte schon meiner ist mit 330 Euro ohne wechseln ist teuer.

Ich nochmal.. also der LMM hat nur das ruckenl beim "normalen"beschleunigen behoben.. aufgrund dessen hab ich meinen MB-Meister von der Werkstatt des Vertrauens "genötigt" mit mir ins Auto zu steigen und das Laptop ans Auto anzuschließen.. wir auf die Autobahn und einfach mal gefahren... und 3mal dürft ihr raten was passiert ist... ^^ ich erlös euch genau man hat den fehler gefunden...

Das Problem mit der Speedtronic und dem Ruckeln bei 235km/h kommt vom Steuergerät... er hat mir das wie folgt erklärt.. ich hoffe ich bekomm das noch hin... :

Steuergerät und Zündschloss kommunizieren während der Fahrt über eine Can-Bus(?) das passiert bei mir aber nicht weil das Steuergerät eben diesen Fehler hat... Ist an und für sich nicht wild, nur halt nervig...
Kostenvoranschlag sagt mal eben was von 1500 €uronen... weil Steuergerät und Zündschloß neu gemacht werden müssten... neues Zündschloß eben wohl wegen der KOmmuniktaion, das wäre wohl ein Satz, zumindest hab ich das so verstanden.

Also, die welche den Fehler noch haben, vieleicht bringt euch das ja weiter und ihr versucht euren Händler auch mal zu "nötigen"

Vielen Dank für deine Info. Besorgst du dir einen Satz oder nimmst du den Fehler weiterhin in Kauf? G#Zeigt sich MB kulant und zahlt dir etwas dazu?

Gruß aus VER

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duke1976


Ich nochmal.. also der LMM hat nur das ruckenl beim "normalen"beschleunigen behoben.. aufgrund dessen hab ich meinen MB-Meister von der Werkstatt des Vertrauens "genötigt" mit mir ins Auto zu steigen und das Laptop ans Auto anzuschließen.. wir auf die Autobahn und einfach mal gefahren... und 3mal dürft ihr raten was passiert ist... ^^ ich erlös euch genau man hat den fehler gefunden...

Das Problem mit der Speedtronic und dem Ruckeln bei 235km/h kommt vom Steuergerät... er hat mir das wie folgt erklärt.. ich hoffe ich bekomm das noch hin... :

Steuergerät und Zündschloss kommunizieren während der Fahrt über eine Can-Bus(?) das passiert bei mir aber nicht weil das Steuergerät eben diesen Fehler hat... Ist an und für sich nicht wild, nur halt nervig...
Kostenvoranschlag sagt mal eben was von 1500 €uronen... weil Steuergerät und Zündschloß neu gemacht werden müssten... neues Zündschloß eben wohl wegen der KOmmuniktaion, das wäre wohl ein Satz, zumindest hab ich das so verstanden.

Also, die welche den Fehler noch haben, vieleicht bringt euch das ja weiter und ihr versucht euren Händler auch mal zu "nötigen"

Hallo,

das zündschloss müsste eigentlich nicht getauscht werden da das MRM darüber nur "zündung an" signal bekommt und beim zündschloss noch garkein can-bus anliegen dürfte da die signale erst im MRM in Can-bus signal umgewandelt werden.

@jgjghsv: ich hab davon keine Ahnung 🙂 so hat mir das der Meister am Telefon erklärt das ich das als Nicht-Kfz-Mechaniker verstehe

Da es sich aber hier in dem Fall, also bei mir, um einen Gewährleitungsschaden handelt, ist mir egal was die so alles austauschen müssen, hauptsache es wird behoben 🙂

Hallo Duke1976

ich habe das selbe problem wie ihr auch. ab 140 funktioniert der tempomat nicht mehr und ab ca. 230 km/h hat er aussetzer.
ich habe dich persönlich nochmal angeschrieben, weil ich wissen wollte was bei dir jetzt rausgekommen ist.

Gruss Lupo76

Hallo,

also da ich derzeit noch Gewährleistung habe beim Händler des Fahrzeugs muß ich warten was der Händler dazu sagt und wie er den Schaden regulieren will.
Der Fehlercode im Fehlerspeicher lautet:

ME2-Motorelektronik 2.8
P2079 CAN-Signal "Geschwindigkeitsbegrenzung" (P1999)

Der Händler des Fahrzeugs hat mir derzeit angeboten mir ein "neues" Steuergerät nebst Zündschloß zukommen zu lassen... Problem.. des ist aus Polen ^^ war also schonmal in Deutschland... muß mal schaun was mein Rechtsanwalt dazu sagt.

Hallo Duke1976,

hast du schon dein steuergerät mit zünschloss bekommen? mein mb händler sagte, es könnte auch am cockpit liegen. ich lass mich mal überraschen.
gruss Lupo76

Hallo Lupo76, nein ich hab das Steuergerät noch nicht. Es könnte am Cockpit liegen? Da bin ich aber mal gespannt, nicht das ich das Ganze als unwahrscheinlich erachte( Da fehlt mir das Fachwissen zu), aber das wäre ja dann eventuell ja mal eine "günstige" Sache... denn so ein Steuergerät mit Zündschloss kostet mal eben n paar Euronen.

Was meinst Du mit "am Cockpit"? Ich habe damals ein anderes Kombiinstrument bekommen, weil das alte Pixelfehler hatte, das hat aber nichts an den Tempomat aussetzern über 200 Km/h geändert.
MfG
Oma97

Hallo Zusammen,
also der Fehler bei mir läuft so ab, das ich ab 140 km/h den Tempomaten nicht mehr zuschalten kann und da drunter dann auch nicht mehr. Erst wenn ich den Wagen neu gestartet habe, kann ich den Tempomat bis 140 km/h wieder benutzen. Ferner ist es so, das ab 140 km/h die Tachonadel ein wenig tanzt, d.h., sie pendelt ein wenig.
Selbst bei höheren Geschwindigkeiten tut sie das noch. Bei Tacho 225 km/h - 230 km/h habe ich dann diese aussetzer.Da die Geschwindigkeit nun von mehreren Sensoren
ermittelt wird ( ABS ESP etc) und die Infos auch über das Cokpit laufen, kann es sein, dass das Steuergerät keine sauberen Signale bekommt ( Tachonadel pendeln)
Deswegen glaubt der Kfz-Meister, das dadurch das Tempomat aus Sicherheitsgründen abgeschaltet wird und dadurch das Steuergerät bei Tempo 225-230 km/h denkt,
es muss begrenzen. Bei meinen Wagen ist es egal, ob ich in der 4. Stufe oder in der 5. Stufe das Tempo erreiche. Das heisst, es ist nicht Drehzahlabhängig, sondern
Geschwindigkeitzsabhängig.
Kann natürlich auch alles ein schuss in Ofen sein.

Gruss Lupo76

@ Lupo76,
interessante Beobachtung. Bei mir ist es ähnlich, bei 140Km/h (und nur bei der Geschwindigkeit, sowohl beim alten als auch beim neuen Kombiinstrument!) schwankt die Tachonadel ein wenig, ich denke mal so um maximal 2-3 Km/h, mein Tempomat setzt aber erst so bei ca 195-200Km/h aus, wenn ich einmal dieses Tempo erreicht habe, kann ich den Tempomaten erst nach Motorneustart wieder einschalten.
Ich habe es mit meinem 240E tatsächlich einmal geschafft, dass der Wagen in den Begrenzer läuft, das war bei Tacho über 240 Km/h (GPS 243 Km/h), Drehzahl 6200 U/min. Ansonsten kann ich die anderen Fehler nicht nachvollziehen.
MfG
Oma

Hallo Oma97

nicht schlecht für einen E240 T 243 km/h nach GPS. Wenn man bedenkt das ein E 320 Limo gerade mal mit 238 km/h eingtragen ist und mein E 430 T mit 243 km/h
angegeben ist. Hast damit irgendetwas gemacht ?

Der Tempomat hat auch ein eigenes Steuergerät. Ich habe langsam das Gefühl, das bei mir vielleicht nur so ein bescheuerter Sensor keine klaren Werte mehr bekommt.
Sei es durch Verschmutzung oder sonst was.
Ich habe leider erst am 3.11 einen Termin in der Werkstatt und dann hoffe ich, das ich mehr weiss. Ich habe ja noch die Hoffnung, das Duke 1976 was heraus findet.

Gruss Lupo76

@ Lupo,
nein ich habe nichts am Auto gemacht. Es ist noch einer der letzten "echten" 2,4 L V6. Mir ist aber aufgefallen, das mein Wagen recht gut geht, ein Kumpel hatte den 240 E aber schon mit 2,6L V6, der war deutlich langsamer in der Endgeschwindigkeit, dafür war sein Durchzug etwas besser. Aber wie schon gechrieben, ich habe dieses Tempo in knapp 4 Jahren genau 1X erreicht, das war aber nach langem Anlauf an einem anscheinend optimalen Tag im Gefälle, ansonsten geht der Wagen auf der Geraden so etwa 233 Km/h lt GPS, etwas drüber lt Tacho.
MfG
Oma

Deine Antwort
Ähnliche Themen