Motor zuckt zwischen 230-250 Km/h, danach funktioniert der Tempomat nicht mehr.
Hallo Leutz!!!
Nach 40000 gefahrenen Kilometern jetzt auch ein etwas größeres Problem meinerseits.
Punkt 1, der Tempomat:
Wenn ich meinen Wagen auf der BAB mal auf 200+ Km/h beschleunige, dann ausrolle und bei bspw. 140 den Tempomat setzen möchte, funktioniert dieser nicht mehr. Ich muß dann einen Rastplatz ansteuern, Motor aus, danach funktioniert er wieder. Im Normalbetrieb, also bis 180 Km/h usw. funktioniert der Tempomat normal. Woran könnte das liegen????
Punkt 2, Motorzucken ähnlich Zündaussetzer im Hochgeschwindigkeitsbereich.
Mein Fahrzeug hat seit kurzem ab 230 Km/h eine Art Zündaussetzer. Die Höchstgeschwindigkeit wird erreicht, jedoch nur unter der Begleitung dieser "Aussetzer". Im normalen Alltag habe ich keine Beeinträchtigungen an der Maschine. Der Wagen zieht normal und die Motorkontrollleuchte ist aus.
Ich werde den Fehlerspeicher wohl mal auslesen lassen, vorab nur die Frage, ob von euch jemand etwas zu diesen Problemen berichten kann, möglicherweise hängen sie ja sogar zusammen.
Ich danke im Voraus!!
Beste Grüße!!
Beste Antwort im Thema
Hallo ihr Raser 😁,
ich sehe das als kleine verdiente Strafe an, wenn man nachher auf den Parkplatz muss😛.
Denn WARUM muss man bei über 200km/h den Tempomat benutzen?? Da ist absolute Aufmerksamkeit gefragt, und nicht eine einlullende vermeintliche Komfortsitutation...
Ich meinte, auch in der Betriebsanleitung gelesen zu haben " ...funktioniert ab ca 40km/h bis ca 200km/h...." . Egal.
Nochmals zum Zucken. Wann ist denn jetzt der Benzinfilter erneuert worden??
62 Antworten
@Lupo: Das Fehlerprotokoll ist heute zum Rechtsanwalt gegangen mit der Aufforderung der Mangelabstellung...
Mals schaun wie schnell der Typ jetzt ist... hab meine Werkstatt gefragt die meinen es kann kein Cockpitfehler sein... ich weis echt net was ich glauben kann... einerseits denk ich ok.. neues steuergerät andererseits... wäre es auch ok wenn s nur n sensor ist
da muss ich ja einigen kollegen recht geben ,,
es gibt echt mercedes fahrer die nicht logisch denken können ...
ist doch normal das mercedes abregelt bei 200 Km / H
mit dem Tempomat auch wenn du dein fuß auf den Brems Pedal hast ...
nützt es dir nichts, wenn du in wackeln kommst ...
so und mit dem zucken und tempomat fehler
habe ich auch gehabt vor 3 tagen ,, es kommt durch die zündkerzen
meistens ist es einer der letzten , der nicht mehr richtig zündet .
habe meine ausgetauscht zu dem auch Kraftstofffilter ...
lasst die finger von bosch oder Beru kerzen sind schrott ...
nimm die von NGK IRF5D- 11
oder für gas betriebene Autos
IRF6D 10
Bei den filtern empfehle ich dir nur die original benz sachen ....
sollltest du mal bei mercedes sein lass dir auch gleich den Motor sensibilitätswert zu senken
genau genommen auf 1,6 oder 1, 8
und du wirst sehen
das dein motor nicht mehr wegen jeder kleinigkeit dir ärger macht ...
sollte alles zuviel sein
dann
einfach auf der rechten spur auf der BAB fahren und zu gucken wie die personen auf der linken spur fahren ...
( Dann bin ich auch schneller auf der arbeit )
Zitat:
Original geschrieben von cry81
da muss ich ja einigen kollegen recht geben ,,es gibt echt mercedes fahrer die nicht logisch denken können ...
ist doch normal das mercedes abregelt bei 200 Km / HDas zeigt das Du unseren Beitrag absolut nicht gelesen und verstanden hast ^^ Also wenn man keine Ahnung hat.... psst...
so und mit dem zucken und tempomat fehler
habe ich auch gehabt vor 3 tagen ,, es kommt durch die zündkerzen
meistens ist es einer der letzten , der nicht mehr richtig zündet .Siehe oben....
einfach auf der rechten spur auf der BAB fahren und zu gucken wie die personen auf der linken spur fahren ...
Naja, als Erheiterung am frühen Morgen taugst Du ja wenigstens.. zu mehr reichts dann leider nicht
Schönen Tag noch ^^
Ähnliche Themen
Er hat schon recht........, lasst Ihn reden/schreiben, evtl. lernt er dann ja auch lesen und begreifen!
MfG
Oma
Zitat:
Original geschrieben von cry81
da muss ich ja einigen kollegen recht geben ,,es gibt echt mercedes fahrer die nicht logisch denken können ...
ist doch normal das mercedes abregelt bei 200 Km / H
mit dem Tempomat auch wenn du dein fuß auf den Brems Pedal hast ...
nützt es dir nichts, wenn du in wackeln kommst ...so und mit dem zucken und tempomat fehler
habe ich auch gehabt vor 3 tagen ,, es kommt durch die zündkerzen
meistens ist es einer der letzten , der nicht mehr richtig zündet .habe meine ausgetauscht zu dem auch Kraftstofffilter ...
lasst die finger von bosch oder Beru kerzen sind schrott ...
nimm die von NGK IRF5D- 11
oder für gas betriebene Autos
IRF6D 10Bei den filtern empfehle ich dir nur die original benz sachen ....
sollltest du mal bei mercedes sein lass dir auch gleich den Motor sensibilitätswert zu senken
genau genommen auf 1,6 oder 1, 8und du wirst sehen
das dein motor nicht mehr wegen jeder kleinigkeit dir ärger macht ...sollte alles zuviel sein
dann
einfach auf der rechten spur auf der BAB fahren und zu gucken wie die personen auf der linken spur fahren ...
( Dann bin ich auch schneller auf der arbeit )
KEIN Kommentar
Hallo zusammen,
gibt es hier etwas neues zum Thema Tachonadel schwankt und Tempomat geht ab ca. 140Km/h
nicht mehr rein ( erst nach Neustart), etwas neues????
Mich plagt leider das gleiche Problem, Tachonadel schwankt ab ca. 110 Km/h bei 130Km/h sind es teilweise 140km/h
und 125Km/h die angezeigt werden, und Tempomat funzt auch nur bis ca. 138Km/h...
Woher bekommt das Tacho sein Geschwindigkeitssignal?
Nur von einem Geber am Getriebe oder werden die 4 Radsensoren vom ABS auch zur Geschwindigkeitsberechnung hinzugezogen???
Desweiteren habe ich im 4. und 5. Gang beim beschleunigen unter volllast aussetzer bei ca. 4500U/min, fühlt sich an wie ein Begrenzer, danach gehts allerdings normal weiter...Kerzen sind schon neu
Achja, ist ein E240T Schalter Bj. 03/00
Danke schonmal im voraus...
MfG Marc
Hallo Onkelgruni,
es werden alle Sensoren benutzt. Sagt Dein Fehlerspeicher denn nichts?
Sonst musst Du leider zum freundlichen Mercedeshändler, der dann wärend der fahrt eine Diagnose durchführt. Das Auto hat nämlich sehr viele Steuergräte und eines könnte def. sein. Nur so kann Dir geholfen werden. Ich kann leider hier nichts ausplaudern, da ich mit meinem Fall vor Gericht bin.
Gruss Lupo76
Hallo Leute,
auf der einen Seite ist es beruhigend zu lesen, dass auch andere mit diesem Problem zu kämpfen haben, auf der anderen Seite ist es sehr traurig, dass Mercedes diesem Problem nicht so wirklich auf die Schliche kommt. Ich hatte meinen 430er eine Woche beim Freundlichen stehen, u.a. wurde eine neue Software auf das Steuergerät aufgespielt, nur leider hat es an diesem Problem nichts geändert.
Ich finde es auch "bemerkenswert", dass im Fehlerspeicher z.B. Lesefehler des Comand dauerhaft abgespeichert werden, aber Fehler, die diese Auswirkungen haben, überhaupt keinen dauerhaften Eintrag erzeugen.
Gruß
Kieler Junge
Hallo DanjeIII, wie schauts aus mit deinem Problem Aussetzer bei 230? Hatte das heute auch auf der Bahn?
Oh, sehe gerade, dass das Thema schon etwas länger schwelt. Hat sich dein prob. erledigt mit Tausch des Benzinfilters oder den Kerzen?
Hallo,
ich habe das Problem in den Griff bekommen. Bei mir regelte das Steuergerät ab, weil es kein sauberes Signal mehr bekommen hat. Die Modellreihe W 210 hat ja bekanntlich Rostprobleme.
Meine Radnarben waren verrottet, so das die Sensoren die Zähne auf den Narben mei höhreren
Geschwindigkeiten nicht mehr vernümpftig erkennen konnten. Deshalb stand auch nichts im Speicher, da die Sensoren ja noch funktionieren. Tacho schwankte ein wenig, ab 140 funktionierte das Tempomat nicht mehr und bei 225 km/h war schluss. Radnarben getauscht und alles wieder i.O
Gruss Lupo76
Zitat:
Original geschrieben von Lupo76
Hallo,
ich habe das Problem in den Griff bekommen. Bei mir regelte das Steuergerät ab, weil es kein sauberes Signal mehr bekommen hat. Die Modellreihe W 210 hat ja bekanntlich Rostprobleme.
Meine Radnarben waren verrottet, so das die Sensoren die Zähne auf den Narben mei höhreren
Geschwindigkeiten nicht mehr vernümpftig erkennen konnten. Deshalb stand auch nichts im Speicher, da die Sensoren ja noch funktionieren. Tacho schwankte ein wenig, ab 140 funktionierte das Tempomat nicht mehr und bei 225 km/h war schluss. Radnarben getauscht und alles wieder i.OGruss Lupo76
uff, auf diese idee muß man erst mal kommen
Mahltied, oder besser gesagt guten Morgen!!!
Na das sind ja mehr als sehr gute Nachrichten!! Und nun hast Du alle 4 Radnaben gewechselt???? Was kostet denn in diesem Fall das Material???
Dir ist schon klar, dass du damit allen 430er Jungs weitergeholfen hast!! Echt klasse, dass Du am Ball geblieben bist!!
Werde mir das bei meinem auch mal anschauen!! Hast Du irgendwelche Bilder von den alten Naben?????
Jede weitere Info ist hilfreich.
Evtl. hilft ja auch ein ausgiebiges Reinigen mit Drahtbürste o.ä.
Gruß
Daniel!!
Hallo Zusammen,
habe eben noch in meinen Rechnungen nachgesehen. Pro Radnarbe habe ich beim freundlichen Benz-Händler 162 Euro inkls. Mehrwert plus Arbeit bezahlt. Bei mir mussten nur die beiden vorderen Radnarben ausgewechselt werden. Die waren wirklich hinüber. Reinigen hätte nichts mehr gebracht.
Leider habe ich die Narben schon entsorgt und keine Bilder mehr gemacht.
Vielleicht hilft ja auch erst einmal eine Drahtbürste. Ein Versuch wäre es wert.
Es war auch nicht einfach, den Jungs in der Werkstatt zu vermitteln, dass sie auch mal die Mechanik untersuchen sollen. Es muss ja nicht immer ein Elektronikfehler sein, oder ein Fehler den das Diagnosegerät gleich rausschmeisst. Manchmal sind die Jungs in der "Fachwerkstatt" dann aber überfordert. Zum Glück hatte ich noch einen alten Hasen da, der dann einfach mal Logisch vorgegangen ist. Nach dem Motto: Wenn die Sensoren nicht kaputt sind, dann vielleicht aber die Mechanik, wo das Signal abgegriffen wird.
Ich hoffe, ich konnte hier einigen helfen.
LG aus dem Norden
Lupo76
da hier im beitrag offensichtlich viele 430er vertreten sind, möchte ich die gelegenheit mal nutzen euch ein paar fragen zu stellen:
auf der bab fahre ich gerne schnell, muß aber nicht der schnellste sein, d.h. ich fahre auch gerne mal hinter her oder lasse schnellere vorbei. gestutzt habe ich aber, als ich mit einem vor mir fahrenden golf plus - grau, unscheinbar, besetzt mit 4 Personen(!!!!!)- nur mithalten konnte. dass ein a3 2.0 tdi geht wie sau und ab 200 wie abgewürgt ist, damit kann ich ja leben. aber selbst ein peugeot 407 fuhr vor mir her. nur unter größter anstrengung ab 220 wäre ich wohl vorbeigezogen. es ist aber nicht meine art, andere auf der rechten spur, wenn sie schon platz gemacht haben, verhungern lasse.
es gibt nur ein paar klare situationen, wo die meißten nicht mithalten können: tempo 100, beschränkung wird aufgehoben, vor allem wenn es bergauf geht.
ich habe nicht den eindruck, dass meinem ein paar pferde fehlen. habe ich zu hohe ansprüche???