Motor zieht nicht und ist zum säufer geworden

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute.
Mein 2.0 16V mit 150 PS hat irgendwelche leiden.
Nach dem ich auf dem Heimweg war von badreichenhall hat mich doch tatsächlich ein Crafter am Irschenberg von der linken Spur gedrängt was meiner Meinung nach nicht sehr möglich ist. Mir ist aufgefallen das der Wagen nicht zieht und sehr durstig geworden ist. Hin und zurück hat er sich gut 30 Liter gegönnt bei einer Geschwindigkeit von 140-170 auf ca. 250 km. Wen er kalt ist sprintet er relativ gut weg aber nach dem er längere Zeit seine Temperatur hat will er nicht mehr so recht. Wen man im Stand das Gaspedal kurz antippt geht er auf 2000-2500 was ja normal ist rauf, dann aber klettert er ziemlich weit runter bis er kurz vom absaufen ist und regelt sich dann wider. Dan kommt noch dazu das wen man ihn abstellt und nicht al zu lange wartet ca. 30 min und dann wider starten will braucht er 2-3 versuche bis er anspringt. Wen der Motor aber etwas länger abkühlt, so ca. nach 1-1.30 dan geht es beim ersten Versuch mit der Zündung aber selbst dan fängt er mit einer sehr nidriegen drehzahl an und steig langsam auf normal.
Hat vielleicht einer von euch eine Idee was es sein kann bzw. hatte mal einer dasselbe Problem?

Ps.: er schafft keine 200 Km/h mehr was ich nicht unbedingt brauche.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57


Der ABF wurde von 1994 bis 1997 im Passat B4 verbaut. Ganz sicher hat der einen Katalysator.

Danke!

9A war ja früher und da fraß der KAT ~15PS zur nicht-KAT- Ausführung im B3.

das sind dann aber 129 PS zu 136...woher hast du bloß immer diese Infos. KR und 9A. Das eine ist ein 1.8 (KR) und der Andere ein 2.0 (9A)

Im Face dann der ABF mit 150 und auch 2.0 Liter...#

Gruß Wester

Zitat:

Original geschrieben von lupusiursu


...denke ich mal das ein Crafter noch weniger Chancen hat der ca. 400-500 kg mehr hat und max. 20ps mehr🙂

unterschätze mal die Transporter nicht !

Hatte mal nen Sprinter ausgeliehen und da fuhr mir dann auch so einiges im Weg rum 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57


Der ABF wurde von 1994 bis 1997 im Passat B4 verbaut. Ganz sicher hat der einen Katalysator.

Jup der hat einen, aber so wie ich das gesehen hab ist das nicht der originale den der vorbesitzer verbaut hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von lupusiursu


...denke ich mal das ein Crafter noch weniger Chancen hat der ca. 400-500 kg mehr hat und max. 20ps mehr🙂
unterschätze mal die Transporter nicht !

Hatte mal nen Sprinter ausgeliehen und da fuhr mir dann auch so einiges im Weg rum 😁

schon klar, aber 2000 t gegen 1,4 mit ca 10 ps unterschied ich weis nicht und warum hat dan der 520 es nicht geschaft mich zu überholen wo der motor inordnung war?? In der arbeit haben wir auch einen MB sprinter mit hochdach und das stimmt das der nicht schlecht gehet selbst wo 600 kg holz drinen waren.

Zitat:

...aber 2000 t gegen 1,4 ...

Dann war das eine Lokomotive, fährst Du auf den Bahngleisen??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57



Zitat:

...aber 2000 t gegen 1,4 ...

Dann war das eine Lokomotive, fährst Du auf den Bahngleisen??? 😁

mein fehler 2 t meinte ich 😉

na ja mir ist es wie ein ICE vorgekommen 🙂 und ich hatte eine Dampflok 🙂

Lambdasonde OKI ???

es wurde zwar schon gesagt....aber ich tippe stark auf den kat....hate bei meinem audi a4 b5 1,8t mal das selbe problem.....von eine sekunde auf die ander.....auffer bahn.....erst 220km/h....dann auf einmal.....110 bis 120 km/h ,,,,fünfter gang vollast.......der kat war gerochen und hat sich quasi quer im katkörper verkeilt..........da kam ausm auspuff hinten nurnoch nel laues lüftchen....

so allso ich möchte mich ganz herzlich für eure mühe bedanken.
Der passi wird jetzt vorerst abgemeldet und es kommt ein 728i in die familie aber nicht für immer 🙂. bis dahin habe ich zeit die ursache zu finden werde mit euren diagnosen zu erst anfangen da ich den wagen weiter hin behalten will und einpaar aufbereitungen machen will.
Danke noch mals.

Deine Antwort
Ähnliche Themen