Motor zieht Falschluft. Loses Schlauchende gefunden

Opel Omega B

Hallo zusammen
Ich lese hier schon eine ganze Weile im Forum und brauche eure Hilfe.
Seit einiger Zeit läuft mein Omi im Leerlauf sehr unruhig und geht auch hin und wieder aus. Im Fahrbetrieb ist alles normal wenn er erst mal aus dem unteren Drehzahlbereich raus ist.
Meine erste Diagnose (kann ein ahnungsloser Nichtschrauber eine Diagnose stellen?) war Luftfilter und Zündkerzen. Beides hatte ca. 40tkm auf der Uhr und ist heute in einer freien Werkstatt gewechselt worden. Leider ohne eine nennenswerte Verbesserung zu bringen. Allerdings hat der Schrauber beim Probelauf festgestellt das der Motor laut hörbar Falschluft zieht. Wir konnten die Ursache auf Grund von Zeitmangel aber nicht finden. Er hat die Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger abgesprüht. Ohne Ergebnis.
Das Geräusch kommt irgendwo aus dem Bereich unterhalb des Wischermotors.
Ich habe dann zu Hause nochmal gesucht und beim Tasten einen Schlauch gefunden der an dieser fiesen engen Stelle unter dem Wischermotor lose rumhing. Der Schlauch läuft imho irgenwo auf die in Fahrtrichtung rechte Seite des Motors. Leider war es dann zu spät und zu dunkel um die Geschichte weiter zu verfolgen.
Hat vielleicht jemand eine Idee wo dieser Schlauch hingehört? Der Schlauch ist aus Gummi und hat ca. 10mm Aussendurchmesser.

18 Antworten

And the winner is.....stesieg.
Laut FOH ist es tatsächlich der Belüftungsschlauch vom AG und das Geräusch was ich als Falschluft interpretiert hatte ist völlig normal.
Auf Grund der Symptome tippt er eher auf den Luftmassenmesser. Den sollte ich mal testen. Das sollte wohl kein Prob sein. Stecker abziehen und schauen was passiert. Ich bin mir nur nicht sicher ob das einen Fehler im Fehlerspeicher erzeugt den ich dann wieder löschen lassen muss. Dann müsste ich nämlich wieder zum FOH. Und der ist alles andere als kooperativ.
Gruß
Thomas

Hi Thomas,

Danke, Danke,🙂 mir gings vor 14Tg genauso wie Dir, war da auch ein wenig entsetzt wie Ich den losen Schlauch gefunden hatte.

Was das abziehen des Steckers des Luftmassenmessers angeht, wird wohl der Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden, ist aber kein Problem, da sich der Fehler automatisch nachdem 20igsten Motorstart löscht wenn er nicht wieder auftritt. Oder Du klemmst mal für 5 Min. die Batterie ab, dann musst Du zwar die Fensterheber wieder anlernen und den Radiocode eingeben aber der Fehlerspeicher wird dabei auch gelöscht. Mach Dir also wegen dem Fehlerspeicher keine Sorgen.

Was das zischeln angeht kann Ich nur Sagen, hat meiner vorher auch gemacht. Nachdem Ich jetzt die Ansaugbrücke gewechselt habe zischelt da nichts mehr, kann also nicht so sein wie es Dir der FOH gesagt hatte.
Drück doch mal die flache Hand seitlich an den schwarzen, der mit dem Opelzeichen und Eco Tec drauf, Plastikkanal, erstmal Fahrer- und dann Beifahrerseite, wenn das zischeln dann leiser wird, zieht Deim Motor defenitiv Falschluft, war bei meinem genauso.

Wenn das so ist würde Ich mal das Drosselklappengehäuse abschrauben, die Ansaugbrücke kannste dazu eigentlich auch montiert lassen. Musst dann nur den Gaszug und die grossen Luftschläuche und den zum Leerlaufregler abmontieren, danach noch die 4 Schrauben des Dkgh abschrauben, anschliessend kannst Du das Dkgh nach unten wegschwenken und Dir die Dichtfläche von der Ansaugbrücke mal genauer anschauen. Die Wasserschläuche der Dkgh vorwärmung kannst Du dafür drauflassen. Das einzige was Du neu brauchst sind die Zwei grünen Dichtringe am Dkgh.

Halt uns mal auf dem laufenden.

Ich werde mir das mal anschauen. Muss aber 3 Wochen warten weil ich erst dann wieder Freiwoche habe. Während des laufenden Schichtdienstes schaffe ich das nicht. Aber ich werde mich nochmal wieder melden.
Gruß
Thomas

edit: vertan

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen