Motor X16XEL - AU nicht bestanden, erhöhter Leerlauf

Opel Astra G

Moin, heute bein Tüv bzw Werkstatt Au Nicht bestanden erhörter Leerlauf würde Blau Qualmen !!!

Ich sehe kein blauen Qualm Ölverbrauch auch nicht hoch gewesen bis jetzt .
Motor 237000 km gelaufen Öl ist 5w 30 Opel drin !!!

So hier Werte Bei Leerlaufdrehzahl 730 min max 930 = Ist Wert 780 io
Co max 0,50 = Ist wert 0,496

Bei Erhörter Leerlauf 2880 max 3200 ist 5350
co max 0,30 = ist Wert 0,480

Lambda min 0,97 max 1,03 = Ist Wert 1,015 io
Bin nur Kurzstrecke gefahren !!!
Prüfer sagte noch Kat zu klein , was kann mann machen !!!

Er sagte noch würde nichts bringen ihn heiß Fahren ( Beim Omega hat es geholfen und er hatte Au dann bestanden )

Was meint ihr !!!??? Neues Öl 15w40 statt 5w 30 das drin ist .

Neuen Kat Firma Bosal für 265 Euro .

Ich weiß das die xel 1,6 16 V neigen Öl zu fressen , bin jetzt 400 Km gefahren und öl 5w 40 ist noch sauber hatte vorher 2mal 10w40 drin keine 1000 km war immer schwarz nach kurzer zeit .

Im voraus danke
Gruß jochen 🙂🙂

31 Antworten

Auf youtube findet sich da was. Bei abgebauten Nockenwellen durch die Zündkerzenlöcher Pressluft draufgeben, damit die Ventile oben bleiben.

Ich weiss nicht, ob mein Motor 6ts upm schafft. Ich bin aber sicher: Beim schlagartigen Gas wegnehmen qualmt der dann auch.

So verschlissen können die Ventilschaftdichtungen gar nicht sein, das eine AU nicht bestanden wird. Der KAT behandelt verbranntes Öl genauso wie verbrannten Kraftstoff.

Die Ursache liegt woanders.

Ein Versuch wäre, mal die Kurbelgehäuseentlüftung ins Freie gehen zu lassen: Geht der Co-Wert dann deutlich runter, ist der Motor halt zu verschlissen. Ein neuer KAT könnte in Grenzfällen noch helfen, wenn der alte KAT nicht mehr voll leistungsfähig sein sollte- was sich schlecht vorher sagen lässt.

Hat jemand Daten über Nockenwellen lager Drehmoment NM wie viel Angezogen werden
Motor xel 1,6 16 V opel astra G 1999

Danke .
Teile bestellt werde dann Schaftabdichtungen erneuern .
Allen ein frohes Osterfest

Das müssten 8Nm in der ersten Stufe sein. Dann M8 Schrauben mit 20Nm anziehen. M6 Schrauben bei 8Nm lassen.

Ähnliche Themen

Jochen,verbrenne bitte kein Geld mit Schafits!

Bei keinem Opel-Motor sind die Schaftis die Ursache für blauen Qualm hinten raus und Rauchfahnen.

Die X16 und X18 Motoren haben einen berüchtigten Beinamen-Ölbrenner !

Das Öl geht durch die Kolbenringe durch in den Verbrennungsraum und erzeugt diese blauen Wolken.

Allenfalls hilft,Drosselklappe runter und mit der Lampe ins Saugrohr unten leuchten !
Ist da eine Ölpfütze zu sehen,diese mit Zewa wegmachen den Motor richtig Heiss fahren und
auf ein 20W50 Umöllen !

Nebenbei geht das Öl auch zum Kat und setzt die Waben zu ,verklebt sie und der Kat kann nicht mehr Umwandeln !

Umöllen und evtl ein Kat,der sollte so ab 160 -180 Euro zu bekommen sein.
Du wirst ja keinen Krümmer Kat haben ,der ist noch eher Dicht!
Dein Kat dürfte noch Unterflur sein !

Mfg

Handy !

Habe Kompression Gemessen

1 Zylinder 15

2 Zylinder 14

3 Zylinder 14

4 Zylinder 15

Etwas Öl im Brennraum dann hatten alle über 16 gehabt also Kolbenringe !!!!

Die Kompression ist doch i.O.!
Bei erhöhtem Ölverbrauch ist die Kompression auch meistens nicht zu niedrig. Die Ölabstreifringe haben dann halt aufgegeben.
Aber Du hast geschrieben, der Ölverbrauch wäre gar nicht hoch.
WIE hoch denn eigentlich?
Und: Was hast Du jetzt vor?

So heute Au bestanden Qualmt noch sollte Ventilschaftabdichtung machen und später dann Kolbenringe und Lager noch machen Tüv 3.2020 jetzt

also erst Schaftis machen und später Kolbenringe
geht leider nicht anders wegen Gesundheit
Gruß jochen

Würde ich mir nochmal überlegen, ob es wirklich gemacht werden "muss".

Wie Rosi schon schrieb, würde ich auch erstmal ein Öl mit höherer Viskosität nehmen.

So habe heute tuv und Au bekommen 2020

Hatte neuen Kat drunter und 15 w4o drin ,dann werde ich Schaftis und später Kolbenringe machen

Ich würde erstmal mit dem Umölen anfangen. Mein persönlicher Favorit ist 10W60 Castrol Edge FST.

Grüße

wie teuer ist das öl

Im Netz ist der 5 Liter-Kanister für um die 45,- € zu bekommen. Bei den örtlichen Zubehörketten mitunter auch (kfz24 z.B.). Ich hatte zuletzt ca. 40,- € für den 5 Liter-Kanister in der Filiale bezahlt (irgendeine Rabattaktion).

Grüße

Trotzdem Schaftis !!!!! Oder warten machen dann werde ich das Öl mal kaufen

Erstmal Umölen und ein paar hundert km fahren. Meist hat sich das Bläuen dann auch erledigt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen