Motor wird zu heiß , brauche dringed Hilfe ;(

Opel Combo B

Hey und danke erstmal, dass Ihr euch Zeit nehmt diesen Thread zu lesen.

Ich habe folgendes Problem heute an meinem Opel Tigra 1.4V entdeckt:

Als ich im Stadtverkehr war, zeigt mir die Motoranzeige steigende Temperaturen von 90°C-100°C, als
Ich an einener Ampel angekommen war, war die Anzeige fast im "Roten Bereich"...Nun frage ich mich da, mein Auto
draußen gestanden hat bei den Temperaturen ob irgentwas im Kühl-System dadruch kaputt gegangen ist..

Ebenso habe ich schon 1-2 Threads dazu gelesen bei mir wird die Heizung erst nach 10km warm, wenn überhaupt.
Wenn ich ein wenig mehr das Gas trete und später schalte bekomm ich es nach 9km viell. ein wenig warm. Sobald ich stehe,
nichts mehr... Ich weiß nun nicht ob es mit den starken minus Temperaturen zusammen hängt oder viell nun auch mit
der Wasserpumpe ?

Was ebenfalls fragwürdig ist, wenn mein Motor auf ca 90°C ist geht der Kühler vom Motor nicht an, also der Ventilator vorne.
Früher war er schon nach 2-3 Sek Standzeit an, nun aber nichts. Ist das ein Folgefehler oder kann das schon die Ursache sein ?

Ich bitte um schnelle Hilfe muss morgen wieder los mit der Karre 😉

*EDIT*: Kühlwasser ist noch halb-voll habe eben nachgeschaut, wie es mit der Luft im System aussieht, kann ich leider nicht sagen :P
Danke

mfg

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gibtkeinname


Ja auf jedenfall ist dein Kühlsystem zu. Entweder durch ein defektes Thermostat oder verstopft durch Eis. Lass ihn morgen warmlaufen und überprüfe alle dicken Schläuche ob sie gleich heiß sind. Und guck mal in deinen Kühler ob du da Eis siehst.Dein Lüfter und Heizung sind nur Folgen davon und sollten wenn Kühlsystem frei wieder gehn.
Das ist jetzt zwar Laienhaftes testen aber efektiv.
Gruß

Danke ich werde das gleich mal testen und meine Laienkünste anwenden 😉. Also wenn ich den Motor so 2-3min laufen lasse, reicht das und dann nach dicken Schläuchen suchen ? oder finde ich die irgentwo bestimmtest 😉 ?

mfg

PS: Heizung geht aber erst nach 10km bei dem wetter, und eben nach einem war sie glaube ich lau warm viell. war es aber auch nur der wind von draußen 😉

Der kleine Kreilauf dient ja dazu den Motor möglichst schnell auf Bertriebtemp zu bringen. Wenn man nun da wärme abnimmt würde es länger dauern bis Betriebstemp erreicht ist. Deshalb erst wenn sie erreicht ist sprich sich der große Kreislauf öffnet. Das gleiche gilt dem Lüfter der ja erst laufen muß wenn der große Kreißlauf offen ist und nun droht zu überhitzen. Dershalb nimmt der die Temp erst vom großen. Spring also nicht an wenn nur der kleine auf ist. Das mag nicht überall gleich sein aber habe es schon öfter erlebt. ZB beim Fiat .
Deshalb glaube ich auch das entweder Thermostat defekt oder Kühlsystem dicht. Denn nur durch defekten Lüfter erreicht er nicht so schnell solche Temperaturen. Wenn nicht grad Hochsommer ist und Stau braucht man den Lüfter theoretisch nichtmal.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gibtkeinname


Der kleine Kreilauf dient ja dazu den Motor möglichst schnell auf Bertriebtemp zu bringen. Wenn man nun da wärme abnimmt würde es länger dauern bis Betriebstemp erreicht ist. Deshalb erst wenn sie erreicht ist sprich sich der große Kreislauf öffnet. Das gleiche gilt dem Lüfter der ja erst laufen muß wenn der große Kreißlauf offen ist und nun droht zu überhitzen. Dershalb nimmt der die Temp erst vom großen. Spring also nicht an wenn nur der kleine auf ist. Das mag nicht überall gleich sein aber habe es schon öfter erlebt. ZB beim Fiat .
Deshalb glaube ich auch das entweder Thermostat defekt oder Kühlsystem dicht. Denn nur durch defekten Lüfter erreicht er nicht so schnell solche Temperaturen. Wenn nicht grad Hochsommer ist und Stau braucht man den Lüfter theoretisch nichtmal.
Gruß

Ehm dieses Termostat was macht das genau ? bzw was passiert wenn es defekt ist ?

mfg

Es ist ein dicker Schauch oben am Kühler und einer unten. Wenn der wagen 90 grad anzeigt reicht es um zu testen. Wirst du merken. Öffne dein Kühlwasserbehälter,wenn du die Schläuche drückst muß es gluckern,prüfe das auch.
Dann berichte mal, Gruß

Ähnliche Themen

Komm ja gar nicht nach zu schreiben. Also das Thermostat schliest den kleinen Kühlkreislauf. Das Thermostat ist mit wachs gefüllt bzw enthällt eine BImetallfeder. Bei 85-90 grad wird das wachs weich bzw zieht sich das Bimetall zusammen und öffnet den Großen KÜhlkreislauf. Ist es defekt tut es das nicht und der Wagen läuft heiß

Ich danke euch erstma allen =)

Ich werde das mit dem Schlach direkt teste.
Ich habe gehört das ich indem ich die Lüftung + Heizung voll aufdrehe, der Motor an wärme verliert ist da was dran ?

mfg

Bei den -15°C die hier morgens herrschen kann ich froh sein, wenn der Motor mal heiß werden würde...
hatte schon gedacht, das Thermostat wäre defekt 😁

sry, hatte grade geschrieben, ohne einen einzigen beitrag zu lesen 😁
hab das jetzt nachgeholt..

die sache mit Eis im Schlauch würd ich ganz schnell ausschließen, das würde schnell das Ende für den Motor bedeuten..
Kühlwasser läuft ja nicht nur durch schläuche, sondern auch durch den Motor... Eis und somit ausdehnung der Flüssigkeit würde das Metall des Motors zersprengen.

Entweder ist der Ventilator an sich defekt, oder dessen Schalter !
kannst ganz schnell prüfen, gib dem Ventilator mal 12V spannung, wenn der sich dreht, dann ist alles i.O.

Dass der Motor so lange braucht (10km) um auf Betriebstemperatur zu kommen ist bei diesen sibirischen Verhältnissen ganz normal !
Wie schon vorher geschrieben hatte auch ich bedenken, bin dann aber zu dieser logischen schlussfolgerung gekommen 😉
ich brauch sogar noch länger als 10 km.. die Heizung wird trotzdem sehr sehr träge warm.
allerdings bei normaler Fahrweise und vorwiegend Überland.

also, keine Panik 😉
Bei Zweifel einfach mal Motor etwas laufen lassen und schauen, ob sich der Dicke Schlauch (großes Kühlkreislauf) langsam langsam erwärmt, oder schlagartig.
ist ersteres der Fall, ist das Thermostat defekt, da dieser nicht mehr schließt und der große Kühlkreislauf dauerhaft geöffnet ist.

Danke ich nehme mal die Tipps mit und melde mich morgen wie es ausgegangen ist, ich hoffe gut 🙁

Hallo,
Denke das sich das Thermostat nicht öffnet da der Motor überhitz!!! Nicht das es Dauerhaft geöffnet ist. Wenn Der große nicht geöffnet ist kriegt er über die Heitzung auch nicht die wärme. Das meinte ich. Und Eis schrieb ich ist unwarscheinlich aber möglich.Und wenn Eis dann irgendwo im Kühler die dünnen Rippen frieren eher zu wie das im Motor.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gibtkeinname


Hallo,
Denke das sich das Thermostat nicht öffnet da der Motor überhitz!!! Nicht das es Dauerhaft geöffnet ist. Wenn Der große nicht geöffnet ist kriegt er über die Heitzung auch nicht die wärme. Das meinte ich. Und Eis schrieb ich ist unwarscheinlich aber möglich.Und wenn Eis dann irgendwo im Kühler die dünnen Rippen frieren eher zu wie das im Motor.
Gruß

Du denkst aber da falsch! Der Heizungkühler hängt ja am kleinen Kühlkreislauf und nicht am großen!

Und wenn der Wagen so schnell heiß wird, aber nicht heizt, stimmt was anders nicht.

Theoretisch könnte es die Wasserpumpe sein. Das Wasser steht im Motor und überhitzt dort, aber pumpt nix in den Wärmetauscher

Habe das Problem gefunden, bzw beheben lassen 😉

Ein Schlauch im Motoraum war nicht richtig fest bzw die Dichtung war undicht, daher ist das Kühlwasser immer mehr abgesunken.
Als ich heute bei der KFZ Werkstatt angekommmen bin war es sogar fast leer. Daher, neue Dichtung neues Wasser... Heizung geht nun sogar fast sofort an bzw wird sofort warm und der Motor läuft um die 90°C, ebenso geht der Ventilator vorne wieder ohne Probleme an.

Ich danke euch allen die mir geholfen haben =)

Danke danke =)

mfg

Hatte mal nen C Corsa Da is mal die Schraube vom Vwntilator Weggeflogen wurde auch immer sehr heis, aber das Lüfter gereusch war da.
Der hatte nähmlich ein Notlauf Program da hat sich immer der Klimalüfter mit eingeschalte. des wegen ist mir das erst nicht auf gefallen, erst als ich mal unter die haube geschaut habe gesehen das der lüfter nicht läuft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen