Motor wird heiß
HI Jungs
habe Folgendes Problem am Audi
Audi S6 4.0
Problem sobald ich das Auto Starte nach ca 15 sec. Laufen gleich beide Lüfter an.
Andres Problem nach ca 4 min geht die Temperatur auf 130 Grad hoch und im ( KI steht
Kühlmitteltemperatur zu hoch bitte Motor im Stand Laufen Lasse )
1. Wasserpumpe neu
2. Thermostat neu
3. Kühlmitteltemperatur Sensor neu.
39 Antworten
Sicher, dass der FS nichts enthält? Ich kann das nicht glauben. Lasse mal einen anderen Tester ran. VCDS etc.
Servus leider bin ich nicht dazu gekommen werde heute wieder schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nunkistar schrieb am 28. Juli 2022 um 09:09:09 Uhr:
Ich denke, hier hilft nur der Fisch <•)////><
Entweder bin ich zu alt oder zu blöd den zu verstehen......
Ihr seid zu jung, oder noch nicht lange genug in Foren unterwegs. Ich werde das Gefühl nicht los, dass wir hier veräppelt werden.
Näja zu jung mit Bj 68? Akkustikkoppler und BTX sind noch Sachen, die ich nicht nur aus dem HörenSagen her kenne 😁 😁 Erster Computer aus Anfang 1980....
Das Du damit allerdings einen Troll gemeint hast, da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Obwohl ich es mir mit dem Spruch aus dem Englischen "something smells fishy here" (in Kombination mit dem Fisch (den ich natürlich schon erkannt hatte 🙂 ) hätte herleiten können. Und so ganz trollig kam / kommt mir der TE auch nicht vor.
Edit: ah, gut eine dritte Person aus der älterwerdenden Generation hat es auch anfangs nicht verstanden 😁 😁 Das berühigt mich dann doch etwas.
@Polmaster :
Scooter ? 😁
@Lightningman :
ich (Bj. 61) habe mit einem TI994A angefangen, mit Datasette und einem kleinen Röhrenfernseher, danach kam der erste 286er PC mit 128 MB Festplatte und 5 1/2 Zoll Disketten, die ersten Modems (z.B. Zyxel) und ein privates Netzwerk mit Namen Fidonet, wo ich einen Hub betrieb (Nachrichten für andere einsammeln und zur Verfügung stellen) und das alles bevor es das Internet oder Windows oder das damals geniale OS/2 gab 😁
Ok, jetzt ist der Thread ja ausreichend verhunzt 🙂
Ich bin 1958er
Erste Programmierung mit 12 Jahren auf diesem: https://de.wikipedia.org/wiki/HP_9100A (Gehörte meinem Vater)
Akustikkoppler nicht nur benutzt, sondern repariert.
Erstes Auto: 1958er Käfer, gekauft für 50 DM, verrostet 1981.
… alter Sack … …Boomer…
Grüße vom
Jan
Ja, daß OS/2 welches vom IBM BS/2 abstammte. Multitaskingfähigkeit Ende der 80iger......
Bei mir war es ein ZX-80 Bausatz, dann ein TRS-80 (USA). Hier in Deutschland dann Sinclair ZX-Spectrum 128 mit sauschnellem µ-Drive (spezielle "Datasette"😉 und Kugelkopfdrucker. Anschliessend Amiga 500, später Amiga 1000 mit Sidecar (also Amiga wie auch "PC" in einem). Das Sidecar habe ich für mehr Speicher umgebaut und dort den schellen V30 Prozessor von NEC verbaut. Später 286 und einer der ersten 486 gekauft / gebaut (Mainboard + gigantische 8 MB damals unglaubliche 3200 DM..... schluck). Sehr viel Casemodding und Water Cooling betrieben (um kurz ONTopic zu sein: hier wurde nie etwas zu heiß 😁), wie auch diverse Versuche mit Flüssigstickstoffkühlung. War aber im Ende dann zu aufwendig.
Ich kann mich noch erinneren als sich mein Vater eine Timex Armbanduhr mit LED(!) Anzeige gekauft hat. Das war damals total cool sich die Uhrzeit mit LEDs anzeigen zu lassen. Um auf eine halbwegs brauchbare Batterielaufzeit zu kommen, hat sich die Anzeige nach ~5 Sekunden weggeschaltet. Oder sein HP-35 (um in die grobe Richtung von Jan abzudriften) Taschenrechner mit LED Anzeige, RPN Rechentechnik (Reverse Polish Notation), Akku(!!!) und der Möglichkeit trigonometrische, logarithmische und sogar exponentiale Rechnungen durchzuführen. Das war dann der Zeitpunkt, wo der Rechenschieber (hab ihn noch irgendwo) in der Schreibtischschublade verschwand 😁)
aber ich schweife wieder ab....... 😁 😁
Ja, ich meinte das OS/2 von IMB - schade, dass es nicht weiterentwickelt wurde und eingegangen ist.
Es scheint hier tatsächlich neben mir noch paar alte und ältere Säcke zu geben 😁. Was Ihr da erzählt kenne ich auch alles noch, aber ich hatte vor meinem ersten 286er PC nur TI's, teilweise mit dieser Interfacebox und fertigen Programmmodulen, ich habe damals sogar ein einfaches Jump & Run Spiel für den TI in Extended Basic programmiert, da war ich ca. 23 Jahre alt 🙂 Kurz drauf kamen diese PC-Kästen von IBM (?) mit den eingebauten bernsteinfarbenen Monitoren auf die Schreibtische meines Arbeitgebers. Die Dinger sahen ähnlich aus wie die HP 9100A, aber die genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr.
Ich hoffe, wir haben den TE noch nicht vergrault 🙂