Motor wird heiß?!?
Hallo,
frage wenn ich mit meinem Omega 2,6l Bj 93 Motor C26NE etwas länger an der ampel stehe bei ca 25 grad Außentemperatur wir der fast bis zu 110grad heiß.
Solang ich fahre auch in der stadt immer nur bis 95grad.
Der lüfter dreht sich aber (zudem es ist kein elektrischer Lüfter sondern Mechanisch über den Motor angetrieben)
Kann mir da jemand helfen?
Zweitens:
Wenn ich ca 150km gefahren bin geht bei mir die Wasserleuchte an. Also steig ich aus und mach den deckel vom Kühlerwasser auf um nachzufüllen, komischerweise sobald der deckel auf ist kommt das sch... wasser wieder von irgendwo hergekrochen bis der behälter fast wieder ganz voll ist??? Hä ? Was das? Dann kipp ich wieder bissel wasser nach und kann wieder 150km fahren.
Also kopfdichtung dürfte es ja nicht sein dann würde nämlich das wasser nicht wieder kommen aber woran kann es dann leigen das das wasser irgendwo verschwindet und dann beim öffnen des deckels wieder kommt?
Hoffe ihr könnt mir in den zwei sachen helfen
Danke im voraus
Grüße
38 Antworten
Naja meiner brauch in der statt knapp 12liter denke das liegt aber auch mit der fahrweise und meiner 2000watt anlage zusammen da die allein schon ca 1,2liter auf 100km wegnimmt...
Einen Chip hab ich nicht drin soweit ich weiß... nenn mir mal den namen der Firma evtl. wäre das eine überlegung 😉
Ich fahre ausschließlich nur mit Super weil ich damit irgendwie spritspare (denke das hängt dann auch davon ab wie der stecker der Oktanzahl steht)
Naja ich werde ihn mal umdrehen und sehen was passiert....
Mein Omi hat 220000km Motor vor ca 3 Monaten komplett überholt lager getauscht Keilrippenriemen rollen usw.
An den Kühler hat natürlich keiner gedacht 🙁
Naja wenn er wieder läuft bin ich zufrieden.
Ach so mein ommi schafft 243 ätsch
und ist dann bei ca. 4800-5000 U/min
dann wirds auch schleppent langsam mit der beschleunigung
🙁
Naja das reicht...
Zitat:
Original geschrieben von Omega2,6l
Ach so mein ommi schafft 243 ätsch
und ist dann bei ca. 4800-5000 U/min
dann wirds auch schleppent langsam mit der beschleunigung
🙁Naja das reicht...
Jo - und jeder Omega A fährt so schnell wie sein tacho lügt 😁
Der Tacho vom Omi ist eher nen schätzeisen .
fahrrad computer.... ist genauer bis 299....
Deswegen haben Motorräder meist noch ein fahrradc. onboard *g*
Ähnliche Themen
Motor wird heiß
Hi , Omega2,6l , eigentlich gehört meine Antwort unter den Thread Dual Ram; aber da ich nun einmal hier bin:
Ich denke Du hast die gleiche Übersetzung wie ich, 1:3,7 .
Wenn 243 Deine Tachogeschwindigkeit ist, dann ziehe mal 10% ab.
Dan bist Du nach Adam Riese bei 219,3 Km/h. Das entspricht ca 5950 1/min. Wenn Dein Drehzahlmesser da nur 4800 bis 5000 anzeigt, adnn liegt der Fehler in seiner Anzeige wenn Du glaubst Dein Dual Ram geht erst bei 4800 bis 5000 1/min auf !
Denk mal drüber nach. Gute Nacht sagt heinzbbg.
Da könntest du recht haben... aber sobald er in den rotenbereich kommt schaltet sich die abriegelung ein...
243km/h sind es nach dem zusätzlichen tacho.
der originale geht ca 15bis 20 km/h vor hab den 300km/h tacho vom lotus omega drin.
Hallöle...
Kühler drin... bleibt schön bei 85-90grad betriebstemp.
Viscolüfter kuoolung am sack behelfsmäßig mit schraube fixiert so das er immer die drehzahl vom motor läuft...
DualRam getestet (Magnetventil schaltet nicht)
macht es was wenn ich das magnetventil selbst mit kabelbinder offen lasse für die nächsten 2-3 tage? oder ist das nicht gut für den motor?
Motor wird heiß?
Hallo, Omega2,6l, wenn es das Magnetventil ist, das die Klappe steuert, die den Luftkasten oder wie immer das Ding heißt, in zwei Teile teilt, so gibt es auch zwei möglichkeiten:
Bleibt die Klappe senkrecht und damit der Luftkasten geteilt, dann hast Du lange Ansaugwege ( zwei ) ,vom Luftmengenmesser bis zum Einlaßventil . Gut für hohes Drehmoment in Drehzahlen aus dem Keller bis Irgendwo, vermutlich die sonst vorgesehene Schaltdrehzahl 4000 1/min .Darüber muß sich auf grund der für Hohe Luftgeschwindigkeiten ungünstigen langen Wege was verschlechtern. Für die hohen Drehzahlen sind kurze Ansaugwege angesagt, also Klappe waagerecht, die gesondert vorhandenen kurzen Ansaugrohre saugen direkt aus dem Luftkasten. Damit kurze Luftsäule, geignet für hohe Luftgeschwindigkeiten bei hohen Drehzahlen. Das Schaltrohr (Dual Ram ) sorgt somit für eine Schwingungsresonanzaufladung, in Abstimmung mit den serienmäßigen Abgaswegen und -anlagen(Schalldämpfer).
Wegen der Tuningfrma bin ich noch am suchen und melde mich sobald ich sie habe.Schwngungsresonanzaufladung bedeutet eine bessere Zylinderfüllung durch Ausnutzung der kinetischen und dynamischen Energie der strömenden Luft- und Gasmassen.Noch modernere Motoren besitzen sogenannte Multi Dam, zur noch besseren Angleicung der Saugrohre an die Drehzahl . Bingo ?
heinzbbg.
Alles klar danke Heinziiiii
hab grade gesehen das mein Onkel das DR nicht richtig angeschlossen hat... der schlauch der zum Vakuumspeicher solllte hat er eine schraube rein gemacht weil er nich wusste wo der verdammte schlauch hin soll...
Naja jetzt funzt es wieder und ich kann Killar die tage sagen was er fürn wiederstand brauch um das manuell zu schalten