Motor wieder ölfeucht

Opel Corsa D

Hallo Zusammen,

Ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Grundsätzlich habe ich leider wenig Ahnung von Autos und befrage einen Freund, wenn ich mal Probleme habe, aber diesmal konnte er mich auch nicht weiter helfen.
Im Mai diesen Jahres habe ich gemerkt, dass der Motor meines Corsas (Baujahr 2009, 150k km) Ölfeucht ist. Ich bin daraufhin zur Werkstatt und es wurde eine motorwäsche gemacht und mir gesagt, dass die Dichtungen schon hin waren und sie wurden erneuert.

Heute habe ich Scheiben Reiniger nachgefüllt und sehe, dass der Motor wieder Ölfeucht ist. Woran kann das liegen? Das ist wirklich nervig, weil die Reperatur erst 5 Monate her ist.

Anbei zwei Bilder.
Nummer 1 ist von Mai und Nummer 2 von heute.
Muss ich mir Sorgen machen?

Vielen Dank!

Mai 2023
Oktober 2023
18 Antworten

Tippe auf Ventildeckeldichtung und eventuell der Öldruckschalter.
Am besten Motorwäsche machen und dann durch regelmäßige Kontrolle gucken wo es anfängt rauszudrücken.
Dann erst die erforderlichen Arbeiten ausführen.

Gruß

D.U.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 7. Oktober 2023 um 20:34:29 Uhr:


Tippe auf Ventildeckeldichtung und eventuell der Öldruckschalter.
Am besten Motorwäsche machen und dann durch regelmäßige Kontrolle gucken wo es anfängt rauszudrücken.
Dann erst die erforderlichen Arbeiten ausführen.

Gruß

D.U.

Hallo, danke für die schnelle Rückmeldung. Die Ventildeckeldichtung wurde auch gemacht. Sorry habe vergessen, dass im ursprünglichen Text dazu zu schreiben.
Müsste eigentlich nicht die Öllampe aufleuchten, wenn da sowas wie ein Schalter kaputt ist?

Danke

Nein, die leuchtet nicht, wenn der Öldruckschalter undicht ist.
Dann drückt sich das Öl in die Leitungen rein, die Steuergeräte können sterben wenn man es nicht frühzeitig bemerkt.
Motortalk Suchfunktion Öldruckschalter und Kapillarwirkung .
Wie @unterstudienrat schrieb, Motorwäsche und dann öfters nachschauen

Die Suche bei motor-talk.de ist nicht optimal, deswegen verlinke ich dir die Themen unten.

https://www.motor-talk.de/forum/oeldruckschalter-t5849768.html
https://www.motor-talk.de/.../...-wie-am-besten-reinigen-t6607620.html
https://www.motor-talk.de/.../...schalter-weitere-fragen-t7273027.html
https://www.motor-talk.de/.../...as-der-oeldruckschalter-t7098174.html
https://www.youtube.com/watch?v=rk-m_lAGWIU

An dem Öldruckschalter wird es vermutlich nicht liegen, da dieser bei dir bereits gewechselt wurde. Man sieht es an der Farbe. Jetzt hast du einen blauen, vorher einen schwarzen. Trotzdem brauchst du eine Absicherung für das was Haribo11 beschrieben hat. Wenn du dir die Öldruckschalterthreads durchliest oder zumindest das Video, welches ich verlinkt habe, anschaust, dann wirst du die Problematik verstehen. Dann auf jeden Fall deine Werkstatt bitten es zu tun oder selber machen. Es ist nicht schwer.

Ja, sorgen sollst du dir machen, es sieht nicht normal aus. Es sieht so bisschen als würde es bei dem Öldeckel beginnen. An deiner Stelle würde ich mir den Öldeckeldichtung erneuern (kostet max. 5 Euro), den Motor abwaschen und dann regelmäßig beobachten wo es anfängt zu schwitzen. Zusätzlich unbedingt die Absicherung für den Öldruckschalter erledigen.

Ähnliche Themen

@malina

Besorge dir mal einen neuen Dichtring vom Öleinfülldeckel.
Der dichtet nicht mehr ab.

Der Deckel vom Ölfilter ist doch auch nicht wirklich dicht.
Da stimmt doch irgendwas nicht.

@Questor

Sage ich ja.
Neuen Dichtring vom FOH und gut ist.
Hatte ich auch schon mal.
Nach 14 Jahren werden diese O- Ringe schon mal hart und undicht.

Danke an euch allen!
Ich bringe das Auto morgen in die Werkstatt, die sollen sich das anschauen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. Oktober 2023 um 19:46:29 Uhr:


Nach 14 Jahren werden diese O- Ringe schon mal hart und undicht.

WAS?
Die sind bei jedem neuen Ölfilter dabei und werden bei
jedem Öl/Ölfilterwechsel mit erneuert.

Hallo Zusammen,

Ich war bei der Werkstatt und es scheint alles okay zu sein. Mir wurde gesagt, dass die letzte motorwäsche im Mai nicht gründlich war. Der Motor wurde erneut gewaschen und nächste Woche, wenn ich zum Reifen wechseln komme, wird der Motor nochmal angeschaut. Aber es scheint in Ordnung zu sein. Deckel ist auch ok.

Motorwäsche nicht gründlich?!?!?!?
So wie das auf den Fotos ausgesehen hat wurde die eher gar nicht gemacht.

Gruß

D.U.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 9. Oktober 2023 um 11:13:36 Uhr:


Motorwäsche nicht gründlich?!?!?!?
So wie das auf den Fotos ausgesehen hat wurde die eher gar nicht gemacht.

Gruß

D.U.

Kann sein, auf der Rechnung wurde sie aber aufgelistet ??.
Ich habe nochmal geschaut und die Ölspuren sind weg. Wir werden nächste Woche sehen was los ist.

Dann solltest Du Dir angewöhnen öfter mal die Motorhaube zu öffnen und Dir den Motor genauer anzugucken.
So siehst Du schneller ob es Veränderungen gibt.
Die könntest Du einfach erkennen wenn Du Fotos dazu machst.

Gruß

D.U.

Das werde ich tun, danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen