Motor warm fahren

VW Vento 1H

Hallo
wie schaut des mit motor warm fahren. ist das notwendig, muss isch das machen, oder was kann das für folgen haben wennn ichs nicht mach.

31 Antworten

nur wenn ne 90 im Anzeigenfeld steht, wird der linke Blinker benutzt.

Richtig.

Es ist auch Quatsch, erst sachte zu fahren und sobald da die 80 oder 90 °C steht einfach drauf zu treten. Es ist wie beim Einfahren, langsam steigern.

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Bei Motoren mit Wasser-Öl-Wärmetauscher geht es bedeutend schneller

Stimmt, selbst im Winter bei Temperaturen um den Gefrierpunkt hat mein Öl nach ca. 8-10 km seine 80-85°C.

Und das, obwohl ich 50% der Strecke im 5. Gang durch eine Ortschaft "rolle".

also ich hab zwar MFA aber ich hab mittlerweile ne faustregel aufgestellt:

wenn die Wassertemperatur bei einem warmfahren von maximal 3000 U/MIN 90°C erreicht hat, kann man davon ausgehen, dass das Öl ca. eine temperatur von 60-64°C hat

für alle, die kein MFA haben, nur so als anhaltspunkt 😉

Ähnliche Themen

Leute bitte hier eines nicht vergessen:

Die meisten von euch haben keinen Wärmetauscher fürs Öl! Manche hier , die einen GTI oder VR6 fahren haben den aber drin!
Dann wird das Öl viel schneller warm! Bei mir nach exakt 7km ist die 75 Grad Marke überschritten!

Vorher hats mal gerne 15km gedauert bis das Öl warm war. Das Wasser hatte schon nach 4km laut Tacho die 90 Grad, und die Faustregel von TDIgti gilt hier sicherlich nicht, denn es dauerte noch gute 10km länger bis das Öl richtig warm war.

Also wer seinem Motor was gutes tun will, rüstet das Ding nach. wie es geht steht in meiner Signatur ganz unten.

Gruß Micki

Eben Micki, der von hadez16 dürfte besagten Wärmetauscher besitzen. Darum ist er auch so schnell auf entsprechender Temp.

Das gilt nicht für die 1,4er, 1,6er und 1,8er! (außer er ist nachgerüstet)

eben das ist ganz wesentlich bei der Sache bitte daher nicht durcheinanderwürfeln und verallgemeinern. der AFT hat den übrigens auch noch nicht dran, nur gti, vr6, sdi, tdi´s haben den noch dazu gabs verschiedene Größen.

LEIDER hat der AFT ihn nicht, der braucht nämlich ewig!

tja dann wäre das mal nen sinnvolles Tuning finde ich. Zudem bleibt damit das Öl auch schön kühl auf der AB.

Ich scheuhe den Aufwand, zumal das ganze ja auch dicht werden sollte. Ich habe Deine Anleitung mit großem Interesse gelesen, weil ich das auch mal für etwas sehr sinnvolles halte.

evtl reduziert sich dadurch auch der Verbrauch, hab ich bisher aber noch nicht nachgemessen.

Gut möglich, gerade bei Kurzstrecke kann ich mir das gut vorstellen. Nur müsste dann der Minderverbrauch die Kosten erst einmal wieder aufwiegen.
Wenn ich aber anfangs die Heizung auslasse, wird er auch schneller warm (Wasser), das spart auch Sprit, der Hintern ist dank Sitzheizung trotzdem warm.

und wie sieht das aus mit voll gas beim warm fahren kann sich das auch negativ auf den motor auswirken

Zitat:

Original geschrieben von GOLF 3 GT CC


und wie sieht das aus mit voll gas beim warm fahren kann sich das auch negativ auf den motor auswirken

Das ist doch jetzt nicht dein ernst, oder?!!

Kannst dir die Frage nach den ganzen Antworten nicht selber beantworten??

Wenn du Vollgas gibst bei kaltem Motor, dann ist das so als wenn dir einer Nachts um 4 mit Schwung in die Eier tritt...

Und ob das schädlich ist wirste ja wissen, ne 😉

Ich hoffe nun biste schlauer.

sollte man tunlichst vermeiden! besonders wenn man alfa oder bmw fährt, da geht das überhaupt nicht. bei bmw 4zylindern z.b. läudt die nockenwelle ein und man hat weniger leistung, gepaart mit hohem verbrauch. hab schon leute gesehen, denen das alles egal war und mit nem audi, vw sowie mercedes recht hohe laufleistungen mit rigorosem "treten" geschafft haben. mein alter mechaniker hat mal nen schrottreifen mercedes 280s komplett ohne öl gefahren. er war wirklich beeindruckt, wie lange der hielt...aber wiegesagt, warmfahren ist die grundregel! bevor das öl nicht warm ist, nur halbgas und bis 3200 u/min, das ist so mein richtwert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen