Motor-Wäsche?

VW Vento 1H

will meinen motorraum mal auf vordermann bringen, was empfehlt ihr mir da?

a) motorwäsche bei vw machen lassen? was wird da genau gemacht + was kostet der spaß?

b) selber reinigen? wenn ja, mit welchen reinigungsmitteln? und was sollte man beachten?

22 Antworten

besser ist wenn du es bei VW machen läßt

den preis weiß ich nicht aber ich denke mal so an die 200 € wirds schon kommen da der motorraum danach auch wieder konserviert werden sollte

dazu kommt geht bei der motorwäsche was kaputt ist es besser wenn du es nicht gemacht hast

es braucht nur wasser in die lichtmaschine kommen und da ein kurzen verusachen und schon ist die sche.. da

Zitat:

Original geschrieben von Golf-3-Fahrer2


[Bden preis weiß ich nicht aber ich denke mal so an die 200 ? wirds schon kommen

-omfg- bissle ARG viel oder, wo ich meinen Bei nem VW Händler /Tanke gekauft hab, da hab ich zugeschaut, der hat erst alles Mit Kaltreiniger eingesprüht ca. 5 min warten und dann abgedampft, für 200euro kann man ja mit der Zahnbürster ran LOL

Zitat:

Original geschrieben von Oetz


-omfg- bissle ARG viel oder, wo ich meinen Bei nem VW Händler /Tanke gekauft hab, da hab ich zugeschaut, der hat erst alles Mit Kaltreiniger eingesprüht ca. 5 min warten und dann abgedampft, für 200euro kann man ja mit der Zahnbürster ran LOL

da hast aber recht.

ich hab auch schon viele gesehen, die es im cleanpark selber gemacht haben.
aber so richtig getraut es bei meinem zu machen hab ich mich noch nicht.............

Ralf

Ich hab mal einfach mit nem Hochdruckreiniger aus n bisschen Entfernung in den offenen Motorraum geleuchtet - der Wagen zog danach nicht mehr richtig, so stottermäßig, aber nach n bisschen Fahrt gings dann wieder ganz normal. N Nachbar meinte da sei Wasser in irgendnen Verteiler gekommen und das hatts dann erst "durchziehen" müssen. Also hat nix gemacht und die Kiste läuft immernoch 1 a 🙂 . Gut man sollte aufpassen das man net zu nahe hingeht und das es einem keine Kabel abreisst oder so.

wobei ichs glaub nicht mehr machen würde.... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flow1984


Ich hab mal einfach mit nem Hochdruckreiniger aus n bisschen Entfernung in den offenen Motorraum geleuchtet - der Wagen zog danach nicht mehr richtig, so stottermäßig, aber nach n bisschen Fahrt gings dann wieder ganz normal. N Nachbar meinte da sei Wasser in irgendnen Verteiler gekommen und das hatts dann erst "durchziehen" müssen. Also hat nix gemacht und die Kiste läuft immernoch 1 a 🙂 . Gut man sollte aufpassen das man net zu nahe hingeht und das es einem keine Kabel abreisst oder so.

wobei ichs glaub nicht mehr machen würde.... 🙄

loool so wars bei mir nach der "pro" motorwäsche auch, hat aber'n azubi gemacht

voll rumgefurzt das auto LOL bin fast nich vonner tanke weggekommen

Mit dem Reiniger zum Selbermachen bekommt man den Motorraum schon ganz gut hin. Solltest nur die Zündanlage, den offenen Luftfilter(fals vorhanden) und u.U. die Lichtmaschine mit 'ner Plastiktüte abdecken, dann kann Dir eigentlich nichts passieren.

mein Örtlicher Tuner macht das für 35€ wenn ich mich recht erinnere, bin da nach jedem Winter. Und das Geld isses mir Wert:

1) er weiss was er tut
2) er macht die Karre wieder flott wenn danach was nicht mehr läuft
3) wenn was kaputt geht, zahlt er.

Also ich mach die Motorwäsche immer selber. Bekannter von meiner Freundin arbeitet bei ner Autoreinigungsfirma und er hat mir mal ne Anleitung gegeben. Also bei mir ist das ne Sache von 5 Minuten im Cleanpark mit Ölabscheider.

Ich mach das immer abends nach der Arbeit. Bevor ich zur Arbeit fahre sprüh ich den Motor mit Kaltreiniger ein und lass ihn einwirken. Abends geh ich dann mitm Dampfstrahler drüber (an Stellen mit extremen Dreck geh ich mit nem Schwamm an die Arbeit 😁, Teile wie Batterie - Zündungsteile - Lima usw. deck ich ab)

Achja und ich lass den Motor dabei laufen 😁

Vorm Winter sprüh ich nach der Motorwäsche das gute Stück noch mit Konservierungswachs ein (müsste von Sonax).

Zitat:

Original geschrieben von freaxster


Vorm Winter sprüh ich nach der Motorwäsche das gute Stück noch mit Konservierungswachs ein (müsste von Sonax).

das ist wohl auch das wichtigste

habs damals bei meinem 2er golf nicht gemacht und ein halbes jahr nach der motorwäsche waren sämtliche leitungen und sonstige metallteile verrostet 🙁

mir hat vw beim service den motor gewaschen und siehe da:
wasser in den anlasser gebracht... tja nach 2 stunden testen ging er wieder einwandfrei..
das witzigste: das ist jetzt schon 3 mal (und nur in der werkstatt beim KD bei VW) passiert und ich solle mir neuen anlasser kaufen :-) (bei mir funkt der wunderbar selbst im bayrischen regenhagel :-)..

greetz Emmcee

Motorwäsche für 400 Mark? Das kann man in nicht mal 30 Minuten selber machen.
Einfachen Kaltreineiger würde ich aber weniger empfehlen, als einen speziellen Motorreiniger. Der ist etwas dickflüssiger. Den sprüht man gleichmäßig mit einem Drucksprühgerät auf alle Motorteile, sobald der Motor nur noch Handwarm ist. Ausgenommen sind Zündverteiler, Lichtmaschine und offene Komponenten (Luftfilter, etc). Diese sollte man auch möglichst abdecken.
Danach einfach mit Wasser abspülen. Kein Hochdruckstrahl verwenden! Etwa so viel Druck, dass man noch die Hand drunterhalten kann.
Danach Motor mit Druckluft trocken blaßen.
Beim ersten Motorstart können die Riemen ein paar Sekunden quietschen. Wenn der Motor kein Gas annimmt, Zündverteilerkappe abnehemen und vorsichtig trockenblaßen. Evtl. Zündkerzenstecker überpüfen (selten).
Übrigens, Motor auch von unten reinigen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Golf-3-Fahrer2


das ist wohl auch das wichtigste

habs damals bei meinem 2er golf nicht gemacht und ein halbes jahr nach der motorwäsche waren sämtliche leitungen und sonstige metallteile verrostet 🙁

Muss ich jetzt Angst haben das mein Motor/Motorraum das Rosten anfängt???? 😰

Weil ich hab den einfach nur Abgesprüht und dann schön trocken gefahren und noch n bisschen in der Sonne offen stehen lassen... ! Aber keine Wachsversiegelung oder so...

Danke

Flow

Na was sagt uns wohl das wort korosionschutz ???

🙄 🙄

deshalb ist der spaß bei VW auch teurer als selbstgemacht

Zitat:

Original geschrieben von Golf-3-Fahrer2


Na was sagt uns wohl das wort korosionschutz ???

🙄 🙄

deshalb ist der spaß bei VW auch teurer als selbstgemacht

hmm ich weiss jetzt net so recht....

das mein Motor doch net rostet 😕 ?

ich hab doch davon keine ahnung 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen