Motor verhält sich merkwürdig
Hallo Leute,
bin erst seit kurzem Besitzer eines Corsa B Bj 1996.
Seit ich den Wagen habe fuhr er soweit super.
Allerdings hab ich seit 2 Monaten es immer wieder mal,
das der Motor nach einer längeren Fahrt während des Fahrens plötzlich beim sanften Beschleunigen auf der Geraden oder am Berg das nicht so tolle Erlebnis,das der Motor schlecht das Gas annimmt und es sich anhört,als wenn er nur auf 3 Zylindern läuft.
Das tritt meistens in Km/h Bereich zwischen 80-110 km/h auf,dann gibt es einen kleinen Ruck und der Motor läuft wieder normal bis es nach einer Weile wieder auftritt.
Da ich im Moment auf den Wagen angewiesen bin würde ich mich sehr freuen,wenn ich hilfreiche Tips bekommen könnte,was es sein könnte und wie ich das relativ preiswert beheben kann.
Mit freundlichen Grüßen
Opelneuling1
15 Antworten
Sowas kann durchaus an einem sterbenden luftmengenmesser (lmm) liegen. Kommt gerne von öldunst der aus den beiden Schläuchen die vom Motor zum Luftsammler (das plastik ding mittig hinter dem Motor mit den drei Schrauben ) geht. Die schläuche mal sauber machen und den Lmm evtl auch mal sauber machen. Oftmals hilft es aber nicht mehr viel und der Motor möchte dann lieber einen neuen von Bosch haben (kein billigteil ). Einige reinigen den Lmm mit bremsenreiniger andere lassen den in warmen wasser mit pril stehen und wiederum andere nehmen lmm reiniger von liqui moly(riecht wie Nagellackentferner und wirkt genauso). Ausprobieren kann man so ne Reinigung, weil sie ja nix kostet bzw. sehr viel weniger als ein neuer
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wenn ich es morgen schaffe,werde ich mich mal da ans Werk machen.
Hab auch via Goggle mal etwas geguckt,da stand auch was drinn,das der AGR verdreckt sein könnte.
Womit kann man denn den säubern?Falls dieser auch schmuddelig ist.
Wenn du denn einen Lmm hast.
Leider schreibst du uns nicht welcher Motor verbaut ist und
dein Profil ist auch nicht ausgefüllt.
Tippe auf das Agr, kann aber durchaus auch an der Zündung liegen.
Zündkabel, Spule etc.
Wann hast Du denn zuletzt die Zündkerzen und Zündkabel gewechselt?
Ähnliche Themen
Ich persönlich habe noch keine Kerzen und Kabel gewechselt,ob das der Vorbesitzer getan hat keine Ahnung. 🙁
Aber bei einem Zündkabel ist die schwarze Gummierung etwas eingerissen habe ich eben gesehen gehabt.
Ich würde es erstmal mit den Zündkabeln versuchen, wenn sie eingerissen sind kann Feuchtigkeit eindringen, die Leitung korrodiert - die älteren Opel-Motoren reagieren an dem Punkt etwas empfindlich. Am besten gleich alle tauschen, wenn einer schon nen Hau weg hat werden die anderen auch nicht mehr so rosig aussehen.
Ein verstopftes AGR-Ventil macht sich nur bei warmem Motor und in Teillast bemerkbar. Bei kaltem Motor, Vollast oder Standgas bleibt es unauffällig. Außerdem ist die Macke durchgehend da, und verschwindet nicht für paar km. Ähnliches beim LMM: entweder der funktioniert - oder nicht. Ist er kaputt wird die falsche Spritmenge zugeführt, das macht sich an den Abgaswerten bemerkbar, wird aber bei dem Motor kaum dazu führen, dass es zu einem Ruck kommt wenn er wider Erwarten von selbst wieder in Ordnung kommt. Wackelkontakt schließe ich auch erstmal aus, da bei einem kompletten Ausfall der Komponente der Motor meist komplett aus geht.
Das ist ein x12SZ oder x14sz, einen lmm hat der gar nicht. Umwickel mal die eingerissene Isolierung vom Zündkabel mit panzerband.
War eben bei ner Autoverwertung und die konnten mir endlich sagen was ich für ne Maschine drinn habe.
In meinem Auto ist nen 1,2l Motor mit 45 Ps verbaut,welcher keinen Lmm besitzt.
Werde mal die Zündkabel alle mit Panzertape umwickeln.
Auch fehlt eine Halteklammer am Luftfilterkasten hab ich da auch erst gesehen,das war mir gar nicht aufgefallen.
Die Zündkabel mit Panzerband zu umwickeln wird die Korrosion in der Leitung selber nicht beheben - ich verstehe deshalb den Sinn dieser Aktion nicht. Ein Kabelsatz kostet vielleicht 30 Euro, also nicht die Welt. Kauf Dir neue Kabel, dann kannst Du die als Fehlerquelle ausschließen. Wenn die es nicht waren, würde ich als nächstes die Zündkerzen tauschen.
Hallo, wollte nur kurz meine Meinung abgeben.
Dein auto hat kein lmm.
Dein auto Besitz ein Agr das mittig vom Motor Sitz( Rund , gleich sichtbar. ) er ist mit 2Tork befestigt.
Am besten ausbauen und gangbar machen. ( Arbeitszeit 10min.
Bei Leistungsverlust bei diesen Motor, oder allgemein unrundes laufen sind zu 70% die Zündkabel das Problem. ( Korrosion, Mader biss, Alter porös. Usw.
Bei falscher Einspritzung bzw Gemisch . Ist nur der Temperatur Sensor an deiner ansaugbrücke das Problem . (Das Anzeichen sind die gleichen.) Temperatur Sensor Sitz hinten und ist mit einem 2pin Stecker, der mit einer 22Zündkerzen Nuss auf zu machen ist.
Das tape soll ja auch keine Korrosion heilen, sondern funkenschlag nach außen verhindern. Wenn es funktioniert, sollten die Kabel logisch ersetzt werden. Aber corsa fahren die wenigsten, weil sie mit Geld um sich werfen können und dann immer erstmal kaufen zum probieren kann dem ein oder anderen Geldbeutel schon weh tun.
Zitat:
@fate_md schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:38:44 Uhr:
Das tape soll ja auch keine Korrosion heilen, sondern funkenschlag nach außen verhindern. Wenn es funktioniert, sollten die Kabel logisch ersetzt werden. Aber corsa fahren die wenigsten, weil sie mit Geld um sich werfen können und dann immer erstmal kaufen zum probieren kann dem ein oder anderen Geldbeutel schon weh tun.
Aber wir stimmen beide darin überein, dass ein fehlerhaftes Zündkabel durch Klebeband nicht repariert werden kann? :-)