ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Motor und Zündung einstellen... ich krieg die Krätze

Motor und Zündung einstellen... ich krieg die Krätze

VW Käfer, VW
Themenstarteram 27. Februar 2017 um 21:55

So hab heute versucht meinen Postkäfer einzustellen, nachdem ich das Hirschgeweih gewechselt habe weils Fremdluft gezogen hat. Ich hab dann die Zündung mit der Prüflampe eingestellt, war aber nich so toll... ein Mechaniker hat dann mit dem VAG Messer abgeblitzt, da lag ich 18 Grad im Uhrzeigersinn daneben..... so und nachdem ich den Verteiler im Gegenuhrzeigersinn zurückgedreht habe läuft der Wagen sauberer, obwohl ich über die Markierung der Prüflampe drüber bin.... kann mir das bitte jemand mal erklären????

Beste Antwort im Thema

Grübel...

was hat denn die Ventileinstellung mit der Zündeinstellung und dem Unterschied von 18 Grad zwischen Prüflampe und Blitzgerät zu tun?

edit: Spätzündung auf dem 3. Zylinder hatten m.W. nach nur die Motoren, die keinen versetzten Ölkühler hatten und der 3. direkt im Kühlstrom des Ölkühlers saß.

ab dem 1300 44PS und 1600 50PS war das nicht mehr so.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten
Themenstarteram 5. März 2017 um 12:40

Hast ja recht :-). Nur Wenn ich den Schließwinkel verstelle verstelle ich ja auch automatisch den Kontaktabstand, oder sehe ich das falsch? Im Prinzip ists doch ganz einfach das das Messen mit der Prüflampe wenn der Kontakt auf der Nocke steht...sprich offen ist... genauer wie jedes Elektroteil oder? Mit dem Gerät kannst du den Schließwinkel ablesen und auch den Zündzeitpunkt durch abblitzen einstellen.. Ich mach nacher mal Fotos wenn ich mal wieder mit der Lampe dran war...

Den Schließwinkel kannst Du nur durch den Kontaktabstand verändern!

Wie schon der Name sagt, ist dies der Winkel, über den der Unterbrecher, während sich die KW dreht, geschlossen bleibt!

Wie viele Grade vor OT der U-Kontakt öffnet, ist ein konkreter Punkt und somit ein ganz anderes Paar Schuhe...

Eieiei jetzt geht hier aber was völlig durchana der *lol*

Schließwinkelmessgerät

Blitzlampe

und Prùflampe sind nun doch schon drei verschiedene sachen und Messprozeduren :

;-)

Stell doch einfach einmal "oldschoolmäßig" per Fühlerlehre den U-Kontaktabstand ein und danach den Zündzeitpunkt, wie es schon "Käferaachen" am 28. Februar 2017 um 14:11:08 Uhr hier beschrieben hat.

Den ganzen Gerätemist brauchst Du nicht. Hast alles am Auto selbst... ;)

das mit abstand genaueste ist eine Blitzlampe. Und zwas deshalb, weil man denn ZZP unter realen Bedingungen sieht.

nicht bei gaaaanz langsamer Drehung wie beim Prüflampen messen.

Der Unterschied ist schon riesig.

Das normale Vorgehen ist: Mit Püflampe erst mal so ungefähr einstellen, so dass er läuft und dann beim Abblitzen fein justieren.

Also "riesig" ist schon heftig übertrieben. Nachdem ich statisch eingestellt hatte, kam's noch nie vor, daß bei der dynamischen Prüfung beim TÜV oder sonstwo auch nur irgend jemand etwas Verbesserungswürdiges gefunden hätte.

Wenn man auch nur einigermaßen genau arbeitet, kann der Motor jedenfalls nie mehr wie ein vielzitierter Sack Nüsse laufen...

Themenstarteram 5. März 2017 um 13:00

Jetzt fällt mir aber gerade nochwas ein was garnicht unrelevant sein dürfte: Wir haben vor ca. 2 Jahren mal den Zündverteiler getauscht... wenn der aus einem Mex kommen sollte und in ein 77er Modell eingebaut wird, dann dürfte doch die Zündung so gut wie garnicht korrekt einstellbar sein, oder ist das falsch? Hab eben mal den wo eingebaut war ausgegraben, das ist ein JFU 4.

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 5. März 2017 um 13:59:15 Uhr:

Also "riesig" ist schon heftig übertrieben. Nachdem ich statisch eingestellt hatte, kam's noch nie vor, daß bei der dynamischen Prüfung beim TÜV oder sonstwo auch nur irgend jemand etwas Verbesserungswürdiges gefunden hätte.

Wenn man auch nur einigermaßen genau arbeitet, kann der Motor jedenfalls nie mehr wie ein vielzitierter Sack Nüsse laufen...

Lassen wir es mal als Geschmackssache stehen. Hat man das nicht so oft gemacht oder möchte sich gerne sehr sicher sein, ist die Strobolampe sehr gut. Möchte man es lieber einfach halten, kann man auch gute Ergebnisse mit anderen Methoden erreichen.

Zitat:

@hansdampf76 schrieb am 5. März 2017 um 14:00:18 Uhr:

Jetzt fällt mir aber gerade nochwas ein was garnicht unrelevant sein dürfte: Wir haben vor ca. 2 Jahren mal den Zündverteiler getauscht... wenn der aus einem Mex kommen sollte und in ein 77er Modell eingebaut wird, dann dürfte doch die Zündung so gut wie garnicht korrekt einstellbar sein, oder ist das falsch? Hab eben mal den wo eingebaut war ausgegraben, das ist ein JFU 4.

Ich habe in meinem D-Motor von 71 auch den Mex-Verteiler. Geht einwandfrei. Ich fahre den nur mit 9 Grad anstatt mit 7,5 weil mir das Ansprechverhalten besser gefällt. Da kommen wir jetzt aber in einen Glaubenskrieg, weil das vielen im dynamischen Bereich zu viel Richtung früh geht.

Mein Motor läuft jedenfalls damit und machte im Herbst einen fitten Eindruck.

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 5. März 2017 um 13:32:31 Uhr:

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 5. März 2017 um 13:01:48 Uhr:

Wenn er die Gradzahl auf dem VAG Messinstrument sieht, dann hat er ein Schließwinkel Messgerät benutzt und den Schließwinkel gemessen! Das ist nicht der Zündzeitpunkt...

:D

Ein Meister seines Faches...

Nenenene,jetzt seid ihr die beiden über die gelacht werden müßte. ;)

Wenn man nicht nach den billigsten Zündblitzpistolen schaut sondern nach was hochwertigem,dann findet man auch Geräte die eine Einstellmöglichkeit haben und eine Gradskala.Ganz teuer wird es dann mit einer digitalen Anzeige.

An den Geräten kann man dann gewünschten Zündversatz voreinstellen und blitzt dann auf OT ab und nicht auf den ZZP.

Damit kann man z.b. bestens feststellen was der Motor wirklich an Vorlauf hat .Das steht dann auf dem Gerät wenn man den Blitz genau auf OT eingeregelt hat.

Vari

Themenstarteram 5. März 2017 um 13:12

Ich hab gerade bei Flat 4 geschaut, scheinbar gabs beim D Motor wohl nur einen Verteiler: 0231170186

http://www.flat4.de/zzuend.htm

Das heisst der wo drin war ist auf jedenfall der Richtige, wenn ichs noch richtig weiss haben wir damals die Nummern verglichen. Wäre mal n Tipp das wir auf 9 grad gehen anstatt auf die 7,5. Aber nachdem ich den alten Zündverteiler überholt habe könnte ich den vor dem Einstellen auch gleich wieder einbauen, mit neuer Dichtung...

Zitat:

@hansdampf76 schrieb am 5. März 2017 um 14:00:18 Uhr:

Jetzt fällt mir aber gerade nochwas ein was garnicht unrelevant sein dürfte: Wir haben vor ca. 2 Jahren mal den Zündverteiler getauscht... wenn der aus einem Mex kommen sollte und in ein 77er Modell eingebaut wird, dann dürfte doch die Zündung so gut wie garnicht korrekt einstellbar sein, oder ist das falsch? Hab eben mal den wo eingebaut war ausgegraben, das ist ein JFU 4.

Warum soll sich das nicht einstellen lassen?

Die Verstellkurve könnte anders sein,aber das einstellen für den ZZP ist identisch.

Vari

am 5. März 2017 um 13:17

7,5 oder 9 Grad sind völlig egal

Diese Verteiler haben Allee so nen Tolleranz in der Endverstellung von 3-4 Grad (Datenblatt Bosch).

Warum der Te hier keinen korrekten Zündzeit punkt einstellen kann liegt wohl an seiner Sachunkunde.

B 19

Themenstarteram 5. März 2017 um 13:20

klar, deswegen scheitert auch der KFZ Meister mit seiner Einstellerei... Es ging am Anfang mal darum, warum wir mit dem Original VAG Tester extrem weit neben dem Einstellwinkel mit der Prüflampe liegen... Ich hab den Kontakt schon X mal eingestellt genauso wie die Einstellerei mit der Prüflampe, nur gibt mir dieser moderne Mist werte vor die wohl laut VW Handbuch sein sollen, der Wagen aber damit nicht vernünftig läuft....

Du hast inzwischen aber schon ein paar Sachen ausgeschlossen.

- Unterdruckleitung war bei der Messung abgeklemmt

- Verteilertyp ist egal

- Du hast nach dem Abreißfunken voreingestellt, startest den Wagen und misst

- Schließwinkel ist eingestellt

- Ventile korrekt eingestellt

- richtige Markierung der Riemenscheibe für OT

Edit: Mal den Tester an einem anderen Wagen getestet? Vllt liegts auch an dem. Du solltest ja deinen Motor ohne das Ding irgendwann an einem Punkt haben, an dem dir der Lauf gefällt und nur das Gerät sagt dir ja, dass es falsch sei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Motor und Zündung einstellen... ich krieg die Krätze