motor umbau VR6

VW Passat 35i/3A

ich fahre einen vr6 bj:9/93 mk:aaa mit 174ps kann ich da den motor vom syncro einbauen mit 194 ps und passt da das getriebe von meinem aaa motor

24 Antworten

Ich habe von dir ein CHA, kein CHN bekommen!

Das ein CHN mit dem CCM gleich übersetzt ist, hat einen Grund: es sind exakt die gleichen Getriebe. Das CHN ist lediglich werksseitig mit Synthetiköl befüllt, es war für den 2,9l Corrado.
Daraus folgt aber auch, das CHN ist ein VR6-Getriebe, kein G60-Getriebe. Es paßt nicht an einen Vierzylinder.
Das AFE hattest du im Corrado? Mit welchen Motor?

Das AGK ist ein wenig kürzer in den ersten 3 Gängen.

Jedenfalls ist so ein Passi kein Rennwagen.

Das manche VR schlecht gehen, kann an den Übergängen der Saugrücken liegen. Das solltest du mal machen.

Sollten schön auf Stoß sitzen und nicht überlappen.

Muß mich korrigieren, habe gerade noch mal nachgesehen, ich habe von dir ein AYN bekommen.

Hä???

Jetzt blick ich gar nicht mehr durch. Also im Kofferaum auf dem Aufkleber stand CHN. Und davor stand PG.

Der letzte Schlachtcorri den ich hatte war ein CHA oder so.
Nen AY hab ich noch gar nich gesehen und nach dem Defekt von meinem CHN oder AY oder was auch immer. (Das du von mirhast mit defektem Rückwärtsgang) kam das AFE an den PG Corrado und das AFE hab ich aus einem 107PS PF Passat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


MJ Tuning....

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch einen Lader 😉
Ob G oder T oder K ist dabei egal. Mit meinem G60 wär ich kreise um deinen VR6 gefahren bei wahtscheinlich halbem Spritverbrauch.

Der G60 wollte nämlich nie !!! mehr als 11 Liter wenn du ihn voll gelassen hast und bei normaler sportlicher fahrt noch nich ma 9 Liter.
Das ist jetzt der zweite VR6 Passat den ich hab. Der geht genau so toll wie der VR6 davor und der geht auch genau so toll wie der VR6 Golf von nem Kumpel, der VR6 Corrado von nem anderem Kumpel und wie der VR6 Golf 2 von so nem Assi hier.

Seh es doch ma endlich ein. Der VR6 ist kein sportlicher Motor. 2.8 L Benzinvernichter den du bewegen musst wie ne Japanische Drehorgel damit was kommt. Ich komm nichtma gegen nen Serien G60 Syncro passat an wenn es darum geht aus ner Baustelle raus zu beschleunigen, im Gegenteil, da zog mein 107PS GTI noch vorbei.

Wir haben hier unsere Teststrecke. Vom Ortsausgang bis zu ner Abfahrt ins nächste Kaff. Mit dem VR6 jetzt mach ich ungefähr 165 - 170 da. Mit dem 107PS GTI hab ich da locker 160 gemacht und mit dem G60 Corrado problemlos 180 190... gut, der war nich mehr Serie. Dazu kommt ja noch das mein VR6 vor 10.000KM überholt wurde.

Aber BTT:
Der Umbau bringts nich wirklich. Und ehrlich gesagt würde ich mir die Kohle sparen und auf 1.8T umbauen. Den nen bissle Leistungsgesteigert und freuen das er besser geht als nen VR6 und dabei weniger durst hat. Das gilt ebenfalls für nen G60. Der sollte das auch locker hin bekommen.

Hallo!

Wie schon von VRTom in diesem Thread geschrieben, und auch schon mal von mir erwähnt bringt mich keiner von der meinung ab, dass mit deiner Maschine etwas nicht stimmt. Die benannten Probleme kann ich nicht im geringsten nach vollziehen, und kenne die auch von keinem persönlich Bekannten mit VR6 Passat.
Ich finde es nur immer wieder interessant was für Vergleiche gezogen werden.....das man einen G60 mit einem VR6 vergleicht. Einen, mal so gesagt, vom Werk her "getunten" Motor mit einer "normalen" Maschine. Nimm doch mal den G-Lader von Deinem runter, man sehen was er dann noch im Vergleich zum 6-Zylinder bringt. Oder mach auf den VR einen Kompressor, mal sehen was dann der G60 noch kann......
Wie kann ich solche Maschinen miteinander vergleichen....???
Nebenbei, was will der 1,8T...?? ein Arbeitskollege fährt eine 3B Limo damit. Der kommt auch erst weg seit dem er mit Leistungssteigerung ca. 200PS hat.

Gruß Matthias

Tut mit leid MJ Tuning... bin halt zu lange G60 gefahren. Und viel zu lange Golf 2 GTI, die gehen halt untenrum wesentlich besser als ein VR
Und mein G60 hat auf der Autobahn in der 5 mit dem AFE Getriebe bis zum Begrenzer gezogen.

Und wie schon gesagt. Mein VR6 ist vom technischen her definitiv Gesund. Er ist ja immerhin überholt worden. Er hat volle Kompression, kein übermäßigen Öldurst gar nichts auffälliges. Leistungsrelevanteile wie LMM und DK Poti hab ich geprüft und ausgetauscht, Fehlercodes sind keine gespeichert und jo.... von der Sache her ist alles okay.

Und das ist jetzt VR6 Nummer 2 den ich hab und der nich sonderlich gut geht. Der Andere Passi ging halt etwas besser, aber da standen nur 1280KG Leergewicht und nicht 1450 im Brief.
Aber auch der 1280KG Passat ist meinem GTI erst so ab 120 deutlich weg gekommen. Zum schluss iss der VR6 dann eh gestorben. ZKD und Ketten erledigt... Schade um den austauschkopf. Der tuckert jetzt in Russland.

Ich hab letztens nen Kumpel fahren lassen der selber nen US Passat @ KR und nen Passat PF hat. Der iss ausgestiegen, guckt mich an und meint "Das iss nüscht" "Da läuft mein 16V schöner"
Was soll ich da denken ?
Und dann fährt man doch ma zu VW und die sagen einem ins Gesicht
"DAS IST NORMAL DAS IST EIN VR6, DER EINE GEHT, DER ANDERE NICHT... FAHR AUF DEN PRÜFSTAND MIT GLÜCK SIND ES 165PS...BLABLABLA...DAS IST BEI DEN MEISTENS SO"
Dann Messen die Kompression schauen sich die Messwerte übers VAG 5052 an und erklären "ALLES BESTENS"

Was soll man davon halten und dann denken? Soll ich mich damit abfinden ne Karre vor der Tür stehen zu haben die gut aussieht, nicht unter 10 Liter kommt und dabei nichtma vom Fleck kommt.

Ich werd gucken das ich das was VR6 Tom mir empfohlen hat zu machen. Riemenscheibe, Ansaugwege, Chip... mehr mach ich net, vielleicht abgasanlage noch, aber wenn VR6T schon sagt das sich die Leistung noch weiter nach oben verschiebt.... dann lass ich das wohl doch ma

Vielleicht sind die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt. Evtl. beim einbau der Kette einen Zahn zu weit oder einen Zahn zu früh aufgelegt.

Also weder beim Kompressionstest noch beim laufverhalten iss nix davon zu merken. Und ich gehe mal davon aus das die Werkstatt die das gemacht hat 100%ig sauber und ordentlich gearbeitet hat.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Hä???

Jetzt blick ich gar nicht mehr durch. Also im Kofferaum auf dem Aufkleber stand CHN. Und davor stand PG.

Das Getriebe CHN ist nie mit einem 4-Zylinder-Motor zusammen eingebaut worden! Es paßt nicht dran. Getriebe CHN = Motor ABV.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Der letzte Schlachtcorri den ich hatte war ein CHA oder so.

CHA stammt aus einem 1,6l 80PS TD, 1,9l 64PS oder 1,9l 75PS Passat 35i.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Nen AY hab ich noch gar nich gesehen und nach dem Defekt von meinem CHN oder AY oder was auch immer. (Das du von mirhast mit defektem Rückwärtsgang) kam das AFE an den PG Corrado und das AFE hab ich aus einem 107PS PF Passat.

AYN ist ein Getriebe für den PG-Motor im Golf und Corrado. Das ist richtig, AFE gehört an einem Passat 1,8l 90, 107, 112, 136PS; 1,9l 64PS; 2,0l 115 und 136PS.

Irgendwas stimmt mit deinem Passat nicht, und du bist überzeugter G60-Fahrer. Davon wird man dich auch nicht abbringen (wollen/können). Vielleicht solltest du den Passat wieder verkaufen, bevor du zu viel reingesteckt hast, und dir wieder einen G60 besorgen.

@ Nordhesse: Ich bin mit zu 100% Sicher das es nen C?? im Corrado war. Das Stand auf dem Aufkleber drauf. Wenn du jetzt nen AY Irgendwas raus hast würde das bedeuten das es schon nen Austauschgetriebe war. Uns so viel anders übersetzt sind die AYN Dinger nich.

Was den Passat angeht, das ist nen richtig gut gepflegter VR6 Exclusiv aus Familienbesitz. Unverbastelt, Lack Tip Top, Eigentlich 0 Rost bis an der Nummernschildleucht. Innenraum absolut sauber, Das Leder in perfektem Zustand, alles funktioniert inkl. der Climatronic und es rappelt nix und klappert nix da drin. Aktuell 166.000KM gelaufen und ne Rechnung von VW das der Motor vor 12.000KM Teilüberholt wurde. Also Ketten, Spanner, ZKD, und so Sachen.
Den würde ich nicht verkaufen weil der Motor zickt. Da rupft man Motor raus und baut nen anderen ein

Wenn ich nen direkten vergleich mache geht er minimal schlechter als der VR6 den ich schonmal hatte und eigentlich zieht er gleich mit dem VR6 den ich heute verfolgt hab. Und der gehört nem Kumpel und das Ding hat 246.000 gelaufen und riecht nach Öl aus´m Auspuff und wiegt bissle weniger als meiner.

Und hey, es gab heut auch was positives. Bin 17KM mit 7.9 L/100KM gefahren. Bundesstraße hinter nem LKW konstant 70 mit Ultimate im tank

Deine Antwort
Ähnliche Themen