Motor Überholen
Hi Leute,
ich möchte einen GSI Motor, also einen X16XE überholen und bei mir einbauen.
Hab den Motor sehr günstig von einem Kumpel bekommen, der den Motor für sich herrichten wollte, aber sein Auto zerlegt hat.
So, nun meine Fragen:
Bringt es was die An- und Außlasskanäle zu polieren?
Die Pleulstange, Ventile polieren?
Oder was ist ohne größeren Aufwand möglich und machbar?
Hab denn Motor zerlegt bekommen..
Danke für Antworten
Grüße ilteco
11 Antworten
motor
hi!
ohne großen aufwand kannst zwar was machen aber leider nicht wirklich was reißen.
pleul polieren vermindert die rißbildung und man kann sie so passend machen sprich auswiegen.
ventile einfach sauber machen und neu einschleifen.
kanäle nur polieren bringt nix kannst aber ruhig machen wenn alle gliche bleiben und eine gewisse rauheit muss bleiben,also nicht auf gnlanz etc poliere sondern einfach nur etwas glätten.
wieviel euro wollst en fürs überholen ausgeben?
mit einem gebrauchten Saugrohr reißt man bei den Motoren meist mehr...
Also Lexmaul Ram Induction, oder DBilas Flowtec Saugrohr... wenn alle Strocke reißen kann man auch ne Mantzel Box nehmen *g*
Wobei ich die LexmaulRam am ehesten nehmen würde...
Durch straßentaugliche Kopfbearbeitung sind bei dem Motor vielelicht 10ps drin wenn sonst cihts geamcht werden soll, im Besten Falle... dafür ist dann aber schon recht viel Aufwand erforderlich.
Ich würds lassen... Kopfbearbeitung kostet recht viel, und bringt in dem Fall aber nciht viel...
Pleuel polieren und auswiegen kann man machen... ist wie vauxhall bereits sagte besser für die Haltbarkeit, und der Motor wird dadurch etwas drehzahlfester wenn die Pleuel anständig gewuchtet sind und so.
Würd auch einfach die Kanäle saubermachen...Ventile kannste natürlich glätten und so, aber viel versprechen würd ich mir davon nicht.
Wennn der Kopf abgenommen wird, sollte er ja eh leicht abgeplant werden... ka, vielleicht bringt das ja auch 1-2ps mehr durch die leicht erhöhte Verdichtung.
Willste es denn selbst machen, oder würdest du es machen lassen ? Selbst machen ist eh so eine Sache wenn man keine Erfahrung hat, besonders am engen 16v Kopf.
Naja so oder so, bei den kleinen 16v ecos setzt man eher am langen Ansaugtrakt an, oder am Krümmer bzw Auspuff, oder am Steuergerät... aber Kopf machen als erste Tuningstufe ist da nciht so sinnvoll... mehr Luft bringt da nix, wenn das Saugrohr und der lange Ansaugweg da nicht mitspielt, oder der Krümmer oder die Auspuffanlage zu wenig rauslässt.
Hallo Leute
vauxhall corsa:
ich weiß noch nicht was ich ausgeben will.
Allein mit den standart Sachen wirds schon was kosten.
Sprich also, neue Ventile, neue Hydrostößel, neue Ventilführungen, und so weiter.
Denke das ich schon zwischen 600 und 1000 euro kommen werde.
Blitzcrieg:
Ich hab schon die RAM, den Fächerkrümmer und die komplette Auspuffanlage von Lexmaul drin. Und die Sachen passen ja beim X14XE sowohl auch beim X16XE.
:-)
Der Kopf wird auf jeden Fall geplant und der Block bei bedarf auch (das er halt).
werd ich aber machen lassen.
Kann mann auch die Pleustangen Hochglanzverdichten?
Meinen Zylinderdeckel und Ölwanne habe ich schon weggebracht
zum veredlen.
grüße ilteco
Moin,
inwieweit hast du den Motor zerlegt bekommen, sind die Teile entsprechend ihrer Herkunft nach Zylindern geordnet sortiert? Sonst kannst du dir das zusammenbauen direkt sparen.
Richtig "überholen" beinhaltet ohnehin aber neue Übermaßkolben, Pleuel, Lagerschalen (vernünftig eingemessen!), etc. Eine "kleine Überholung" dagegen nur neues Komplett-abdichten, Kopf planen und vielleicht Ventile neu einschleifen.
Wieviel Geld willst du denn ausgeben?
Grüße,
qp
Ähnliche Themen
Hi QPhalanx,
also den Motor habe ich konplett zerlegt bekommen.
Sprich also Ölwanne, der Zylinderblock, der Zylinderkopf und der Ventildeckel, Kolben waren auch ausgenbaut aber nummeriert.
Mein Kumpel hatte schon angefangen neue Ventile einzusetzen, aber nur eine Seite gemacht gehabt.
Die Auslassventile hatte er noch nicht besorgt, deswegen werde ich die ganzen Sachen im Zylinderkopf austauschen. (Ventile, Dichtungen, usw...)
Wie kann ich aber eigentlich sehen ob die Hydrostößel in ordnung sind? Oder einfach neue rein und fertig?
Mir beim zerlegen der Kolben ist mir auch einer runter gefallen :-( dabei ist ein stückchen abgebrochen. Den Kolben kann ich ja warscheinlich wohl wegschmeißen.
Am besten wohl gleich neue Kolben holen.
http://www.ilias-t.de/Kolben.jpg
Wieviel Geld ich investiere ist eigentlich relativ. ich rechne ja mit min. 600 bis 1000 euro. Ich möchte es anständig machen!
Was aber interessant wäre, was möglich ist um aus dem Motor mehr rauszukitzeln...
Danke übrigens an alle von euch für eure Antworten.
grüße ilteco
Naja, ich denke das Du mit den 1000 Euro gerade mal die Überholung machen kannst.
Damit könntest Du Deinen Motorblock auf 0km bringen. Sprich hohnen, Übermaßkolben, neue Kolben- und Ölabstreifringe, neue Lager, Kurbelwelle wuchten, Pleuel wiegen usw...
Das wäre das sinnvollste um später wenn mal wieder Geld da ist in das Tuninggeschäft einzusteigen.
Möglich ist vieles...ist halt eine preisliche Vorstellung. Mit genügend Schotter kannste da zum Beispiel den Kopf bearbeiten lassen, eine Einzeldrosselanlage dran bauen, Fächerkrümmer und Gruppe A dazu...oder Turboumbau...
Damit kann man aus nem 1,6er garantiert nen Dampfhammer machen...
MFG
adolfo
Serienkolben sind nicht teuer, hatten wir dochschonmal, um 70 € das gute Stück. Mit Beringung kommts auf 85-90 €-
Der Kolben hier is echt fertig 😁
motor
hi!
mit 1000euro kommst nicht weit die gehen schon für den kopf drauf.dann halt noch übermasskolben,zylinder übermass hohnen,kurbelwelle checken lassen und neu lagern,pleul neue lager usw..komplett überholen mti neuen kolben usw wirste schon 2000euro aufwwärts rechnen müssen.
als laie kannst nicht viel aus dem motor holen.was du machen könntest sind ein paar schärfer wellen verbaun etc..kopf etc muss ein fachmann ran wenn gut werden soll.
aber wenn du schon ne ventile kaufst und führungen usw.wäre ich her gegegangen und hätte sofort größere verbaut etc..
hydros sieht man nicht wenn sie auf sind,würd ich neue rein machen und ruhe is..
Zum Thema, noch bissl was rausholen...
Wenn man auf Übermaß hohnen und schleifen lässt, kann man ja auch direkt das Maß vom x18xe1 nehmen, also 80,5mm Bohrung...
Hier wurde auch mal gesagt dass x14xe, x16xe aber auch x18xe1 mehr oder weniger der gleiche Block ist.
Kannst dich ja mal informieren, ob man nicht einfach x18xe1 Kolben bei den x16xe Pleueln fahren kann. Wäre dann ja recht praktisch, da die sicherlich auch noch etwas günstiger sind als Spezialanfertigungen mit Übermaß ?!
Inwiefern das von der Verdichtung harmonieren würde, musst du einen Experten oder gar Tuner/Motorenbauer fragen... hab auch ka inwiefern sich x18xe1 Kolben von x16xe Kolben unterscheiden...
die "Bohrung" im Kopf wäre ja immernoch Serienmaß ( 79mm )wenn man den nicht bearbeiten würde... man hätte also eine kleine Quetschkannte im Brennraum, was auch nicht optimal ist...
Resultat wäre halt geringfügig mehr Hubraum...
war meinerseits nur so eine Idee am Rande.
Sonst fällt mir nicht viel ein was man machen könnte... am 16v kopf würde ich ohnehin nicht selbst Hand anlegen... zumindest nicht was strömungsgünstige Bearbeitung oder Aufweitung etc angeht...
Hallo Leute,
satanos:
Ich hab heut mal bei Opel nachgefragt, ein Kolben würde mich so ca. 180 Euro kosten.
vauxhall corsa:
ich glaube schon das mir 1000 Euro reichen werden. Das meiste was Geld kostet sind die Ersatzteile.
Ein Bekanter von meinem Kumpel schafft bei einem Motortuner.
Der wird mein Block mit ins Geschäft nehmen und die ganzen Arbeiten nebenher machen .
Sprich Block vermessen und hohnen, Zylinderkopf plannen und An- und Auslasskanäle optimieren. Und ich werd nicht wirklich viel dafür zahlen müßen.
Werd auf jeden Fall neue Hydrostössel nehmen. Sicher ist sicher.
Wie meinst du das eigentlich mit größere Ventile? Habe die ne größere Fläche? Müß dann die Führung vergrößert werden?
Blitzcrieg:
Also das mit den x18xe1 Kolben werd ich auf jeden fall mal nachfragen.
danke für die Antworten
grüße ilteco