Motor Temperaturanzeige
Hallo
Ich fahre seit heute einen zafira A. Davor ist meine Frau damit gefahren und Sie hat natürlich nie auf die Motor Temperatur geachtet. Mir ist aufgefallen das die Temperatur gerade so die 80 erreicht und nicht mehr weiter steigt. Bin damit 30km gefahren 15 km in der Stadt und 15 km über Land. Kommt die Temperatur nicht auf 90 Grad im Winter oder ist der Fühler oder ähnliches kaputt? Meine Heizung lief lange auf Stufe 4 und später auf Stufe 2. Die Aussetemperatur war um die 2 Grad. Ist das normal oder ist irgendwas defekt?
27 Antworten
OBD 2 kompatibel müssen sie schon sein. Einige wenige 1999er sind nicht kompatibel. Hatte ich auch schon. Daher empfehle ich Tech2 für den Zafira. Ich hab auch schon Datenmüll ausgelesen. Zündwinkel wurde als Temperatur ausgegeben und sowas...
Ich hab aber auch schon einen 1997er der kompatibel war dabei gehabt. Ich glaube ab 2002 waren alle kompatibel
Fehlerspeicher lesen und löschen klappt auf jeden Fall. Werde nachher schauen welchen odb Adapter ich habe. Mein Zafira ist leider von 2000. Der ölwechsel steht bei mir bald an welches Öl ist für den Zafi optimal?
Eben die Seilgasebenziner sind eher nicht OBD2 gängig. Deshalb ist es int was dran geht. Opcom geht, tech2 geht...
Leider 2000 würd ich nicht sagen. Sehr zuverlässiger und unauffälliger Motor....
Das hört sich doch gut an. Habe noch ein problem das wenn ich über ein Hügel fahre oder ähnliches dann macht es vorne komische Geräusche. Wahrscheinlich die Stoßdämpfer? Hoffentlich wird es nicht teuer.
Ähnliche Themen
Bei mir war es ein abgerissener Gummipuffer an der Servopumpe. Schau mal ob die fest ist oder leicht zu kippen ist.
Ansonsten gibts da noch einge mehr oder weniger teure Gummis und Lager an der Vorderachse. Ferndiagnostisch eher unmöglich.
Problem an den ELM Kopien sind die Änderungen für neuere Fahrzeuge die vorgenommen wurden. Den originalen gab es nur bis V1.4b. Die Version 1.5 läuft noch gut von HH. Alle Anderen, vor allem die Versionen Mini muss man meiden.
Mein Zafira hat hinten den Parkpilot der aber deaktiviert ist. Beim Kauf hat mir der vorbesitzer gesagt das es abgestellt wurde weil es ihn genervt hat. Leider konnte er mir nicht sagen wie ich es wieder aktivieren kann. Weiß jemand wo ich eventuell nach schauen könnte um es wieder zu aktivieren? Wahrscheinlich irgendwo hinten am Rücklicht?
Hier das Foto. Habe noch ein Video gemacht https://youtu.be/1xzr18OO8SE
Sieht aus als würde die Lambdasondenverbindung blank das Metall berühren, auf dem Foto. Ich kenn die Maschine aber nicht so im Detail, also mehr geraten.
Die Temp ist aber normal auf dem Video.
Die Geräusche kommen wohl weil er fast ausgeht..
Habe es nochmal getestet. Das hat nichts mit dem bremsen zu tun. Wenn der Motor warm ist und ich im Leerlauf bin und mit dem Gas spiele geht die öllampe immer kurz an wenn die Drehzahl fällt und kurz ganz unten ist dann geht die Drehzahl Stück hoch und die Lampe geht wieder aus. So ist es auch beim fahren wenn ich an eine Ampel Fahre geht die Drehzahl runter die Lampe leuchtet auf die Drehzahl geht wieder hoch die Lampe geht aus. Habe mal geschaut und es wurde auch zu viel Öl rein getan. Ob das was damit zu tun hat keine Ahnung aber gut ist das ja auch nicht.. Habe mal ein neues Video gemacht. Wenn die Lampe aufleuchtet hört man ein komisches Geräusch es ist auf dem Video sehr leise. https://youtu.be/LrkIFoMjCCQ
Auto ist repariert. Öldrucksensor ist getauscht und die Drosselklappe gereinigt. Die Drosselklappe sah aus wie sau komplett schwarz und ziemlich verdreckt. Jetzt läuft das Auto wieder super und die Drehzahl schwankt kein bisschen mehr und das Auto startet auch wieder wenn der Motor warm ist und bleibt auch an. Vielen dank für eure Hilfe und Tipps 🙂 Wünsche euch ein schönen Sonntag