Motor-Temperaturanzeige spinnt

Mercedes C-Klasse W202

tach zusammen

habe mir heute einen c220d zugelegt, nach ein paar Kilometer Autobahnfahrt fiel mir auf, das der Zeiger der Temperaturanzeige nur knapp über 40 Grad ging, wenn ich auf die Bremse trat ging der Zeiger langsam bis etwas über 80 Grad (aber nicht jedesmal beim Bremsen) und fiel sofort wieder zurück bis 40 Grad, Das Gleiche passiert auch ab und zu wenn ich den Gebläseschalter betätige.

Hat einer eine Idee woran das liegen kann ? vllt ein Massefehler?

Beste Antwort im Thema

OK, allerdings wird dir eine Ferndiagnose hier auch nicht weiter helfen.
Evtl. ist es ein defektes Thermostat.
Versuchs mal in einer Werkstatt. 

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fun-driver


Servus Peter,

tut mir Leid, dass der Fehler in Deinem Benz so "vertrackt" ist...

Eigentlich hast Du ja alles schon untersucht.
Jetzt bleibt fast nur noch der Kabelbaum übrig.
Versuche einfach einmal den Kabelstrang ab Temperatursensor zu verfolgen.
Vielleicht ist irgendwo eine Scheuerstelle an der Isolierung oder ein starker Knick vorhanden.
Gefährdet sind auch alle Stellen, die extremer Wärme ausgesetzt sind. (Motorblock usw.)

Die Stecker vom Kombiinstrument haben auch keine Kontaktprobleme?

Viel Glück!

Roland

fun-driver

moin Roland

Stecker am KI sind ok, keine Kontaktprobleme. Als nächstes kommt der Kabelstrang dran, ich vermute auch eine Scheuerstelle. Irre macht es mich ja immer, wenn ab und zu beim Bremsen die Anzeige auf einmal langsam bis auf knapp über 80° Grad hochgeht., geh ich vom Pedal runter fällt sie wieder zurück, beim nächsten Bremsen passiert gar nichts. Vor ein paar Tagen hatte ich zum ersten Mal das gleiche Phänomen wenn der Rückwärtsgang drin war, die Anzeige ging wieder hoch.

Hi,

wie hast Du denn die Anzeige getauscht? Nur das einzelne Element?
Vielleicht hat die Platine im KI einen Riss........stimmt die Spannung am KI, da müsste auch ein Regler verbaut sein, der die Spannung stabilisiert....

Gruß,

Th. 

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Hi,

wie hast Du denn die Anzeige getauscht? Nur das einzelne Element?
Vielleicht hat die Platine im KI einen Riss........stimmt die Spannung am KI, da müsste auch ein Regler verbaut sein, der die Spannung stabilisiert....

Gruß,

Th. 

moin

erst die einzelne Anzeige, da es nicht besser wurde, dann das ganze KI

Die Leitungen vom KI und Bremslichtschalter können erst hinter dem ABS/ASR Steuergerät aufeinander reagieren, denn erst ab da gibts eine verbindung.Möglicherweise befindet sich dort der ort des übels.Ich hoffe für dich, das der Fehler wo anders liegt, denn es wäre einfacher den Kabelbaum zu tauschen als den Defekt zu finden, und selbst das wäre aufwändig und teuer.

Ähnliche Themen

Hallo Peter,

scheinbar reagiert Deine Anzeige trotzdem irgendwie auf Lastwechsel und veränderte Fliehkräfte.
Ein kostengünstiger Versuch wäre vielleicht jetzt noch, den Motor warmzufahren und dann, gemeinsam mit einem Helfer, Stück für Stück den Kabelbaum "abzuwackeln"...
Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, einfach den Helfer ins Auto setzen, die Zündung eingeschaltet lassen und, beim Temperaturgeber beginnend, am Kabelbaum Stück für Stück etwas
"wackeln". Langsam weiterarbeiten, da ja die Anzeige immer nur mit etwas Verzögerung reagiert.
Bei jeder neuen Stelle immer etwas Pause machen, um dem Anzeigeinstrument Zeit zu geben.
Interessant sind wahrscheinlich hauptsächlich Stellen, wo der Kabelstrang relativ frei hängt und
bei den Übergängen zum Motorblock und zur Spritzwand. (Auch die Kabeldurchführung in der
Spritzwand zum Fahrzeuginnenraum ist verdächtig!)
Dem Helfer einschärfen, dass er schon auf leichtes Zucken des Instrumentes achten muss!!!

Ich habe so eine Fehlersuche im Kabelbaum erst mit einem W210 mit Autogas hinter mich
gebracht und wäre fast verzweifelt.
Der Umrüstbetrieb hatte an einem Kabelbinder gespart und der Kabelbaum bekam eine
kleine Scheuerstelle am Motorblock.
Kleine Ursache, aber das Auto ging, je nach Stärke der Verwindung des Antriebsstrangs,
einfach aus...!

Ich wünsche Dir gute Nerven und auch ein Quentchen Glück!
Oft findet man die Lösung dann mehr aus Zufall und wenn man gerade eigentlich etwas anderes
untersucht.

Halte uns auf dem Laufenden!

Grüße, Roland

fun-driver

Hallo Peter!
War bei mir auch so. Habe KI ausgebaut. KI vorsichtig zerlegt. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich eventuell defekte Beleuchtungsbirnchen tauschen. Temperaturanzeige ausgebaut. Siehe da: Kalte Lötstelle! Nachgelötet und volle Funktion wieder vorhanden. Wenn Du das Termometer ausbaust und die 2 Lötstellen anschaust, siehst auch sofort dass die unterschiedlich aussehen. Ganze Aktion dauert vielleicht 45 Minuten. Kosten fast null. Ergebnis: Anzeige wie sie sein soll. DB wollte 60 Euro nur für den Ausbau des KI. Kannst relativ einfach von hinten mit Hand rausdrücken. Lenkrad muß nicht ab. Hab zwischen Lenkrad und Glasscheibe vom KI ein Microfasertuch benutzt, damit die Scheibe nicht zerkrazt. Gutes Gelingen und Grüssle aus Bayern!

Hallo Peter!
Sorry, hab erst jetzt gelesen, dass Du das KI schon erneuert hast. Dann hat sich mein Beitrag erledigt. Hab sonst auch keine weitere Idee. Bei mir wars eben diese besagte unterbrochene Lötstelle.
Hoffe Du findest den Fehler. Bitte bei Erfolg wieder hier berichten. Danke und Grüssle ! Helmut

Trotz bereits erfolgter Erneuerung des KIs: Klopfe mal mit dem Finger auf das KI, wenn es mal "spinnt". Ändert sich dabei die Anzeige, ist die neue KI auch kaputt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Trotz bereits erfolgter Erneuerung des KIs: Klopfe mal mit dem Finger auf das KI, wenn es mal "spinnt". Ändert sich dabei die Anzeige, ist die neue KI auch kaputt. 🙁

moin

das "Neue" KI ist nicht defekt, ich habe es selbst erst getestet und dann aus dem Spenderfahrzeug ausgebaut.
Mein altes KI im Spenderfahrzeug einbaut, dort funktionierte es auch problemlos. Es wird wohl ein Kabelproblem, wie fun-driver schon schrieb, sein. Heute morgen funktionierte die Anzeige,wenn auch kurzfristig, mal wieder problemlos.

moin

update zur Info: Fehler gestern gefunden:

Nach nochmaliger Durchsicht der Unterlagen (Rechnungen) vom Vorbesitzer ist mir aufgefallen, das der Motorraum Anfang letzten Jahres Besuch von einem Marder hatte, diese Bissschäden hat er für 380 € von ATU reparieren lassen. Habe also alle Kabel + Leitungen überprüft die (angeblich) von ATU erneuert wurden, dabei ist mir aufgefallen, das die Kabel zum Temperatur-Geber lediglich mit einem anderen Isolierband umwickelt wurden und nicht erneuert. Nach entfernen das Isolierbandes sah man noch die angebissenen Kabel.

Servus Peter,

herzlichen Glückwunsch! Glück gehabt!

Danke für Deine Rückmeldung und die Auflösung des Fehlers!

Grüße,

fun-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen