Motor Tankklappe
Hallo,
hat jemand schon mal Probleme mit dem Motor der Zentralverriegelung für die Tankklappe beim S 60 gehabt?
Die Konstruktion scheint mir nicht gerade sehr solide zu sein.
Sprich Zahnausfall innen bei meinem Motor...
19 Antworten
Hi Leidensgenosse,
mein Motörchen ist auch defekt. Tankklappe liess sich 1400 km vom Heimatort entfernt im Urlaub nicht mehr öffnen. Nächste Volvo-Werkstadt 110 km entfernt. Volvo Assistance schickte über ATR Klempner, der den Motor rausBRACH. Wagen geht nächste Woche zur hiesigen Vertragswerkstatt.
Grüsse
Bei mir ist es so, dass das Metallritzel des Minimotors ( der hat einen 2-Euro-Sück-Durchmesser und ist 6 cm lang) das Platikritzel des vom Motor rausgeschobenen Pins abgeschert hat.
Meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion, da harte Stöße auf das Ritzel einwirken.
Kostenpunkt: 95.- der Motor, ca. 25.-vorgegebener Lohn (für 2 Schrauben reindrehen!!
Wenn das Losbrechen nichts kaputtgemacht hat, dann wechsel den Motor selbst...
1x Stecker und 2 Schrauben...
Wie alt mit welchen Km ist denn Dein Wagen?
Halllo,
Ich hatte da gleiche mit mein V70. Der ANWB (ADAC) man offnete ihm mit einige bumsen mit dem flachen hand rund um die klappe auf die carosserie. Dan offnete er wieder. Spater in Garage neuteil --> +/- 200 euro kosttete das incl arbeit.
Ronald
Na super, das hatte ich nämlich schonmal...
Jedes Jahr einmal Motor, das kann heiter werden...
Ähnliche Themen
Tankklappe bleibt nicht mehr zu
Moinsen zusammen,
heute beim Tanken: Das Auto war offen, und ich machte wie gewohnt die Tankklappe auf. Es tat ein etwas komisches Geräusch, sie ließ sich aber dennoch normal ohne Widerstand öffnen.
Nur: Als ich sie zumachte, fiel mir auf, daß sie nicht mehr einrastete. In der nächsten Rechtskurve nach dem Tanken klappte sie einfach auf, in der nächsten Linkskurve wieder zu, usw. ...
Weiß jemand Abhilfe? Was ist da kaputt???
Grüße
Frank
Re: Tankklappe bleibt nicht mehr zu
Zitat:
Original geschrieben von deMJÖLNIR
In der nächsten Rechtskurve nach dem Tanken klappte sie einfach auf, in der nächsten Linkskurve wieder zu, usw. ...
Weiß jemand Abhilfe? Was ist da kaputt???
Tschuldigung, ich kann's mir nicht verkneifen:
1. Ich glaube die Tankklappe ist kaputt
2. Abhilfe: nur noch geradeaus fahren 😁 😁
So, weitermachen...
Björn
Re: Re: Tankklappe bleibt nicht mehr zu
Zitat:
Original geschrieben von prometheus333
Tschuldigung, ich kann's mir nicht verkneifen:
1. Ich glaube die Tankklappe ist kaputt
2. Abhilfe: nur noch geradeaus fahren 😁 😁So, weitermachen...
Björn
Jung,
1. keine Ahnung, ob es die Tankklappe selbst oder irgendeine Verriegelung ist
2. Ok - ich fürchte nur, dazu brauche ich einen XC90... 😉
So, gibt's keinen, der das schonmal hatte??? Kann ich mir doch nicht vorstellen...
Immerhin ist es der erste "Schaden" nach 71.000 km.
Grüße
Frank
Hallo,
wenn es beim Zumachen des Autos nur ein summendes Geräusch gibt, dann hben sich die Verzahnungen des Motors für die Tankklappe verabschiedet.
Kostenpunkt für den S60-Motor: schlappe 95.-
Sei froh, dass die Tankklappe offen war ...
Einfach zu sehen: Tankklappe hat eine Öse, in die der Motor einen Bolzen schiebt. Auto zumachen bei aufgeklappter Tankklappe.
Bolzen fährt nicht raus = Motor kaputt ...
Zitat:
Original geschrieben von dideldum
...
...
Einfach zu sehen: Tankklappe hat eine Öse, in die der Motor einen Bolzen schiebt. Auto zumachen bei aufgeklappter Tankklappe.Bolzen fährt nicht raus = Motor kaputt ...
Hmmm, Mist. Ich habe es so gemacht, und tatsächlich tut sich an dem blöden Bolzen nichts...
Dann wird mir wohl die Fahrt zum Freundlichen nicht erspart bleiben 🙁
Danke für die Infos!!
Grüße
Frank
Mein Beileid ...
Schreib doch mal, was der Motor für Deinen Wagen kostet.
Beim S 60 ist der Einbau übrigens Sekundensache. Die 2 Schrauben, die man innen inder Tankklappenhöhlung sieht, halten das Motogehäuse. Stecker abziehen, Schrauben raus, und neu rein.
Wenn es bei Dir auch so ist, erspart das 23.- bei Eigenleistung ...
Zitat:
Original geschrieben von dideldum
...
Schreib doch mal, was der Motor für Deinen Wagen kostet.
...
Am Montag fahre ich zum Freundlichen hin - mal sehen...
Grüßkes
Fränk
Zitat:
...
...
Einfach zu sehen: Tankklappe hat eine Öse, in die der Motor einen Bolzen schiebt. Auto zumachen bei aufgeklappter Tankklappe.
Bei meinem S60 aber dauert es einige Minutes bis der Bolzen schiebt. Ich hatte erst auch gedacht, das Ding war kaputt...
Zitat:
Original geschrieben von mehrzahl
Bei meinem S60 aber dauert es einige Minutes bis der Bolzen schiebt. Ich hatte erst auch gedacht, das Ding war kaputt...
Der verriegelt erst nach 10 Minuten, so dass man beim Tanken den Wagen sofort verriegeln und dennoch tanken kann, so jedenfalls die Theorie von Volvo.
Übrigens willkommen im Forum, hast du es tatsächlich schon über 200.000km ohne motor-talk ausgehalten? 😁 Nur das dein Verbrauch viel niedriger ist als meiner 😉
Gruß, Olli
Ich habe das Auto vor ein halbes Jahr mit 185 tkm gekauft. Bisher gab es keine Probleme, aber man weiß nie... Und ich plane es bis über 400tkm zu fahren.
Mein Verbrauch ist so niedrich weil ich nur Autobahn fahre und in die Niederlande ist max. tempo 120...