Motor Tankklappe
Hallo,
hat jemand schon mal Probleme mit dem Motor der Zentralverriegelung für die Tankklappe beim S 60 gehabt?
Die Konstruktion scheint mir nicht gerade sehr solide zu sein.
Sprich Zahnausfall innen bei meinem Motor...
19 Antworten
Zitat:
Der verriegelt erst nach 10 Minuten, so dass man beim Tanken den Wagen sofort verriegeln und dennoch tanken kann, so jedenfalls die Theorie von Volvo.
Lässt sich über die Software vom Händler einstellen. Ich habe meinen mit der Zentralverriegelung 1:1 koppeln lassem.
Unter anderem, weil ich gerne wissen will, dass die Klappe auch wirklich zu ist. Sonst hätte ich das mit meinem defekten Motor wahrscheinlich erst zu spät mitbekommen ...
erinnert mich an den Ostfriesenwitz, dass sich Ostfriesen keinen Kühlschrank kaufen, weil sie nicht wissen, ob das Licht ausgeht, wenn sie die Tür zu machen
😉
Zitat:
Original geschrieben von prometheus333
erinnert mich an den Ostfriesenwitz, dass sich Ostfriesen keinen Kühlschrank kaufen, weil sie nicht wissen, ob das Licht ausgeht, wenn sie die Tür zu machen
😉
Ich lach mich tot. Sonst noch irgendwelche konstruktiven Beiträge, oder reicht der eine Spam-Post?
Zitat:
Ich lach mich tot. Sonst noch irgendwelche konstruktiven Beiträge, oder reicht der eine Spam-Post?
Ja, hier!
Erdgasfahren bietet nicht nur den Vorteil, daß man die Tankklappe getrost weglassen kann: Wer klaut schon Gas aus dem Tank?!
So - in der Hoffnung, die zitierte Bemerkung war nicht so ernst gemeint, wie sie zu lesen ist :-) :-) ;-)
Grüße,
Stefan,
heute gelernt, daß die Klappe per Motor und nicht nur mit E-Magnet verriegelt wird
Ähnliche Themen
Ich habe einmal gesehen, wie ein Auto vr mir in einer Kurve Benzin aus dem Tank verlor (Peugeot mit diesem Gummistopfen, der gleichzeitig die Klappe federt und den Einfüllstutzen verschließt).
Das reicht mir fürs Leben. Auch wenn ich einen Diesel habe ...