motor
hallo.
hab nen 45ps hz drin.
wie bekomm ich ein bisschen mehr leistung?
wollt vielleicht auf 75ps umbauen.
wär nett wenn ihr ein paar tipps für mich habt.
danke
15 Antworten
wenn du 75ps kauf dir eine 3f motor.das ist einfacher als irgend welches 45ps tuning
Hallo,
und willkommen bei uns im Forum!
Bitte achte beim nächsten mal darauf aussagekräftigere Topics zu verwenden, danke...
Da würd ich den 3F auch wärmstens empfehlen.
Folgende Geschichte: Bin mal mit nem Kumpel die Viertelmeile gegeneinander gefahren, ich im Golf 2 16V PL und er im 86C 3F (leergeräumt). Bis 90 km/h war er neben mir, erst dann bin ich weggezogen. Das sagt schon einiges über das Potenzial des 3F Motors aus, oder ?
Der 45Ps`er ist der ideale Motor in Sachen Zuverlässigkeit, jedoch beim Motortuning sind die Reserven logischerweise sehr begrenzt und stehen in keinem Verhältnis.
Mfg Fire and Ice
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Da würd ich den 3F auch wärmstens empfehlen.
Folgende Geschichte: Bin mal mit nem Kumpel die Viertelmeile gegeneinander gefahren, ich im Golf 2 16V PL und er im 86C 3F (leergeräumt). Bis 90 km/h war er neben mir, erst dann bin ich weggezogen. Das sagt schon einiges über das Potenzial des 3F Motors aus, oder ?Der 45Ps`er ist der ideale Motor in Sachen Zuverlässigkeit, jedoch beim Motortuning sind die Reserven logischerweise sehr begrenzt und stehen in keinem Verhältnis.
Mfg Fire and Ice
Naja ich sag mal nen Kumpel hat nur nen kleinen 1.3er NZ 54 PS und 4 Gänge und der macht nen 1.6 16V 101 auch locker nackig
Aber trotzdem hol dir lieber den 3F da hast ne gute Basis für n ganzes Stück mehr als 75 PS
Ähnliche Themen
Wenn du dir den 3F zulegst dann
besorg dir auf jedenfall das Getriebe dazu.
Weill das das kürzeste VW Polo Getriebe ist
was es serie gibt.
macht sie auf jeden fall bemerkbar.
Bau doch auf G40 um!
Dann haste mehr leistung und für ein 16v reicht es auch!
Ich hätte noch ein!
oder nen 1.8T...................
Wenn de n Beispiel Bild bzw Video brauchst zur Hilfe dann sag bescheid
;-)
Also ich würde dir den 3F wirklich empfehlen. Ein wichtiger Grund ist ja auch die Standfestigkeit und die entstehenden Kosten. Wenn beim G40 der Lader die Mücke macht kostet das schon viel und du kannst auch eventuelle Folgeschäden nicht ausschließen.
Den 3F bekommst du mit G40 Düsen und Steuergerät locker auf über 90 Ps, und das ist dann immer noch ausbaubar.
Und der Vorteil ist ... im Sommer machst du mit so einem Motor nen G40 locker nass, weil die G-Ladermotoren bei Hitze nämlich ganz schön an Leistung verlieren. Gibt genug Leute die dir das bestätigen können. Triffst du Nachts bei kühler Luft auf nen G , dann hast du keine Chance. Doch wehe es wird zu warm 😉
Mfg Fire and Ice
Das mit der hitze stimmt schon!
Aber mehr leistung bekommst außen G40!
Laderad,Chip,Rennkat usw.
Da geht mehr als beim 3F
danke für euern rat.
wie is des mit dem 3f.was muss ich da alles umbauen?
bremsen und die achsen denk ich.
was sagt denn der tüv dazu?
Nun mal ehrlich.....hast du überhaupt ein auto?
Das kann doch nicht dein ernst sein oder??🙂
Was meinst du warum vw nen g-lader an den 1.3er drangebaut hat??damit dann nen 90PS polo immer noch schneller ist?
Ach so verstehe im winter hat der 113PS und im sommer nur noch 75PS weil es dann wärmer ist....🙂
Das ist mit der größte schwachsinn den ich hier im forum gelesen habe.....
Bin selber schon nen 2er mit 90PS und webern gefahren.....ich hab mir nur gedacht schöner sound aber schnell war der definitiv nicht!!
Ich haben meinen 3F auf G40 Umgebaut....
Der 3F hatte ca 90 PS, durch Leistungchip und grössere Kolben ( wurde vor 30.000km komplett überholt )
Und nun hab ich einen G40 drinn, und das ist ja wohl garkein vergleich !!!
PS: Fährt man den G-Lader schön warm, und regelmässige wartung, dann geht auch kein Lader zu bruch !
Ach ja, hab den 3F noch hier liegen, wenn interesse bitte melden, wie gesagt alles überholt !!! Rechnung von über 3000 Euro !
Und wie siehts mit Daten wie Km und Anbauteile und so aus???
Und mal n paar Bilder??
Hallo,
ersteinmal was alles neu ist bzw gemacht wurde:
-Motor Dichtsätze
-Zylinderkopfdichtung
-Steuerriemen
-Keilriemen
-Zündkerzen
-Kopfschrauben
-Wasserpumpe
-Auspuffkrümmer geplant
-Kolben ( grössere )
-Hauptlagersatz
-Pleullagersatz
-Rund Motor bearbeitung
-Zylinderkopf geplant und Ventile geschliffen
-Leistungschip ( wodurch es weniger Verbraucht)
Das einzige was noch gewechselt werden muss sind die Kurbelwellenentlüftungsschläuche, kostet bei VW etwa ca 40 euro. Motor liegt hier im ausgebautem Zustand. Wurde nur gewechselt weil nun ein G40 sein Platz eingenommen hat.
alles vor ca 31.000, Motor hat jetzt gesamtlaufleistung von 210.000 km. Wurde also bei 179.000 km komplett überholt. Bj.91.
Alles mit Rechnung von über 3000 Euro !
Wie gesagt hat der mehr Leistung als Original.
Motor, Motorkabelbaum, Steuergerät mit L-Chip, OHNE Getriebe, offener K&N Sportluftfilter auch dabei.