Motor stottert
So, nun hat es auch mich eingeholt, mein Jubi zeigt die ersten Zicken.
Motor: AGG, 162tkm
Heute gefahren, Stadt, auf einmal fängt er an rumzuspinnen, im ersten und 2. Gang, vor allem wenns bisschen bergauf ging.
Hab Kupplung gedrückt, dann sah man richtig wie die Nadel vom Drehzahlmesser hin und her sprang (nicht höher als 2,5k), darauf ging der Motor aus. Hatte das schon letzte Woche mal kurz (da gings auch bergauf, im 2. Gang, aber nicht in der Stadt sondern Landstraße und dann heim ins Dorf...stottern im Dorf als es bergauf ging) war aber dann wieder weg.
was könnt das sein? Also "mach mal Drosselklappe sauber" hilft mir jetzt nicht viel weiter...
Für mich warn das irgendwie Fehlzündungen oder so..keine Ahnung...was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Das Problem hatte ich auch...allerdings nur kurz...weil danach die Zündspule sofort aufgegeben hat.
Die Kaltstarteigenschaft war recht bescheiden...kam mir so vor als ob der nur auf drei Pötten lief, das ganze Auto vibrierte, konnte sich dann aber einpegeln...im niedrigen Drehzahlbereich bzw im Stand huppelte der Motor immer.
Irgendwann blieb ich dann mitten in der Stadt stehen und dann hat er garnix mehr außer, wann kommt der ADAC gesagt...
Bei mir war es wie gesagt die Zündspule. Kannst du ja mal so auf doofen Dunst bei Ebay bestellen...die werden dir für 20€ hinterher geschmissen...
Bei der großen roten Autowerkstattkette kannst vor die 20€ noch eine 1 setzten...
Wechsel dauert mit ner Kippe zwischendurch 15min.
176 Antworten
Zieh doch mal das dreipolige Kabel an der Seite des Zündverteilers vom Hallgeber ab und probiere wie er dann läuft. Ich hatte das Kabel mal vergessen anzustecken beim AGG Motor und da ließ er sich nicht über 5000 drehen ging aber ansonsten recht normal. Wenn bei Dir der Hallgeber das Problem ist sollte es ohne Ihn doch besser sein.
HI!
Also du meinst, wenn ich das Prob habe und er stottert und es am hallgeber liegt, dann müsstee es weg sein und nur über 5000 pros geben...werd ich gleich mal ausprobiern wies mit abgezogenem stecker läuft...wird aber ein geduldsspiel, weil ums endgültig zu sehn, muss er erstmal wieder stottern. kann morgen sein doer in 2 monaten^^
aber super, danke schon mal für eure Hilfe!
Naja denk ich mir mal so, wenn es am Hallgeber liegt bringt er falsche Impulse und verursacht das stottern. Wenn er gar keine Signale bringt geht das Steuergerät in Notlauf und sollte dann ohne Stottern laufen, und dreht eben nur bis 5000 Upm. Ich kann das nicht garantieren, bei mir war der Geber nicht kaputt, ich hatte das Kabel wegen was anderem abgezogen und vergessen wieder anzustecken. Dann beim Fahren gemerkt das er nicht über 5000 geht und die Ursache gesucht, das Kabel hing lose rum angesteckt und er ging wieder richtig. Ich weiß eben nur das er ohne das Kabel auch läuft.
...und wenn ichs dann wieder dransteck, geht er dann automatischer wieder ausm notlauf raus???
Ähnliche Themen
HI!
Hab grad gestestet. Mal den Stecker ab und auf dei AB. Da war er im Notlauf und hat bei 5k dicht gemacht. Stecker wieder dran, und er lief wieder normal.
Gestottert hat er noch garnicht beim Test, aber wie gesagt, da kann es sein dass ich lang drauf warten muss.
Werde in den nächsten tagen nochmal an die "vermeindlichen Stotterstellen" fahren und falls er stottert sofort Stecker ab. Sollte es dann wirklich weg sein, dann wär das schon wirklich toll^^
Hallo,
ich bin der Meinung es liegt nicht am Hallgeber, sondern wie schon vorher geschrieben wurde am Kurbelwellendrehzahlgeber (G28). Der Hallgeber beim ADY/AGG dient nur noch dem Steuergerät zur Unterscheidung von Zyl 1 und 4.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
Hallo,ich bin der Meinung es liegt nicht am Hallgeber, sondern wie schon vorher geschrieben wurde am Kurbelwellendrehzahlgeber (G28). Der Hallgeber beim ADY/AGG dient nur noch dem Steuergerät zur Unterscheidung von Zyl 1 und 4.
Was bedeutet G28?
Hat wer ne Nummer zu dem Teil?
Hallo,
es gibt neues.
Also der Hallgeber ist ausgeschieden, ich hatte das stottern heute mit abgestecktem Hallgeber.
Aber eine neu Zusatzinformation hab ich für euch.
Das stottern tritt nur auf wenn der Motor warm ist.
Also in der früh, oder wenn das Auto ne zeit lang stand, dann ist alles in Ordnung.
Wenn ich gefahren bin, und es kurz steht, also nur max 20min, dann stirtts auf. Manchmal springt er erst garnicht an, manchmal gleich und stottert usw.
Also ich würd dann, wenn ihr keine anderen Tipps habt, mal Klopfsensor und IMpulsgeber tauschen, allerdings gebraucht und net neu, weil Kreysel meinte das kostet zusammen ca. 210 Öcken und das ist mir zu viel.
Würd dann mal in ebay danach suche und dazu würd ich gern wissen inwieweit die kompatibel sind.
Passt nur das vom AGG? oder die vom ADY auch? Oder noch anderen Motoren?
Also hier wäre doch ein passender, oder?
http://cgi.ebay.de/...347QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Wenn man der Beschreibung gluabt, sind die für AGG, ADY, AEP (hab ich ja noch nie gehört) und ABF untereinander kompatibel. Ist das so?
Und hier wäre ein Klopfsensor:
http://cgi.ebay.de/...553QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Würde auch bei mir passen lt. Beschreibung.
HI!
Ich werd mir von jemand der n Jubi mit AGG schlachtet, die beiden Teile für 40 Euro kaufen.
Habs heut mal ausprobiert, also das stottern lässt sich sozusagen auf Befehl hervorrufen. Nämlich wenn man ihn warm fährt und dann 10min stehn lässt...dann tritt es in voller Kraft auf.
Kann daraus denn niemand schließen woran es liegen könnte? Bei welchem teil macht es denn n Unterschied ob er warm oder kalt ist?
Das mit dem "startet nicht mehr wenn er grad warm ist" hab ich beim 15 Jahre alten Rasenmäher übrigens auch...
Könnte es schlcihtweg an den Kerzen liegen?
Durchaus möglich, vielleicht sind sogar die falschen drin. Ich habe nen Bootsmotor der springt warm nicht ums verrecken an. Wenn ich jedoch ne kalte Kerze reinmach brauch ich nur einmal ziehen und er läuft.
Zitat:
Original geschrieben von kreysel
Durchaus möglich, vielleicht sind sogar die falschen drin. Ich habe nen Bootsmotor der springt warm nicht ums verrecken an. Wenn ich jedoch ne kalte Kerze reinmach brauch ich nur einmal ziehen und er läuft.
Genau das hab ich beim Rasenmäher auch...allerdings ist da die originalkerze drin, aber kann ja auch am Alter liegen. ich denke dass ich ihm erstmal neue kerzen spendiere. die sind ja gluab ich noch vergleichsweise billig...40 euro für 4 stück, kann das sein?
Da könnte mir mal jemand welche empfehlen.
also einfach die oriinalen VW oder gibts da auch bessere? (sagt am besten was an denen besser ist)
hallo ich hätte dass porbleme auch bis gestern,ich habe neue zündkerzen und luftmassermeßer neue gemacht.jetzt alles top