Motor stottert gelegentlich

Seat Leon 3 (5F)

Moin moin,

mein Leon (1.8TSI BJ 2014) ruckelt oder stottert oft im 2.Gang und oft ist es so, dass wenn ich das Tempo halten will z.B. 30- oder 50 km/h dann fängt er auch an zu stottern oder Eiern.
Bei 100 km/h + scheint alles ok zu sein.

Zusätzlich ist es, wenn es nass oder feucht ist, das er gefühlt gar nicht zieht.

Kann mir jemand einen Tipp geben?
Dank

10 Antworten

Klingt nach Zündanlage.
Bspw. Risse in den Stabzündspulen.
Im Fehlerspeicher stehen evtl. Zündaussetzer drin.

Danke! Ich werde ihn am Wochenende mal auslesen lassen. Ich meld mich

Moin, so …jetzt ist viel Zeit ins Land gegangen… ich habe die Zündkerzen und Zündspulen gewechselt. Das ruckeln beim 1. anfahren ist weg!
Aber das „stottern“ beim Tempo halten von Z.B. 30km/h ist noch da und wenn ich an der Ampel stehe und StartStop aus mache, dann läuft er gefühlt unrund… der Drehzahlmesser bewegt sich nicht aber es ist wie ein „Zucken“… kann das die Kraftstoffpumpe sein?

Das ist auch typisches Phänomen wenn die Einlassventile und die Ansaugkanäle verkokt sind.

Fährst du viel Kurzstrecke und wechselst das Motoröl im Longlife-Intervall (30tkm oder 2 Jahre)? Das würde diese Verkokung begünstigen.

Mit einer Endoskopkamera kann man sich die Ventile von unten ansehen, wenn man in das Zündkerzenloch hinein geht. Es muss aber eine Kamera sein, bei der sich die Linse um 180 Grad per Drehrad/Joystick verbiegen lässt.

Ähnliche Themen

Was ergab denn das Fehler auslesen?

Durch das Ruckeln werden bei verkokten Ventilen Zündaussetzer erfasst, was manchmal auf die falsche Fährte führt.

Dann werden 4 Zündspulen nebst Zündkerzen getauscht (ca. 200€ an Teilen) und das Ruckeln ist nicht weg.

Man kann mit der Endoskop-Kamera in den Brennraum via Zündkerzenöffnung gehen oder gleich über den Ansaugtrakt, da hat man den direkten Blick auf die Einlasskanäle.

Da ich dieses ruckeln bei Teillast auch habe (Leon 2014 1,4 TSI 140PS), habe ich mir bei Amazon eine Endoskop-Kamera gekauft. Wenn es draußen etwas wärmer wird, gehe ich auf Spurensuche.

Hier der Link zur Kamera, wenn erlaubt:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4_sspa?...

Moin moin, jetzt habe ich so einiges durch 🫣… Ladedruck-Sensor gewechselt und Krubelwellenentlüftungsgehäuse jetzt habe ich 80% Besserung 😅

Mit der Verkorkung könntest du recht haben, ich will dem noch einmal auf die Spur gehen…Ich fahre recht ausgeglichen Stadt, Land und auf der Bahn (da haue ich ihm auch mal auf den Kopf 😅)

Ich wollte vorher mal den Luftmassenmesser reinigen ggf. wechseln…jetzt kommt es …ich finde den nicht 🤷🏼‍♂️

Hinter dem Luftfilterkasten finde ich diesen LMM einfach nicht … kann mir jemand genau sagen, wo das Ding genau ist?

Danke für den Link zur Kamera … ich denke, das wird meine nächste Anschaffung!

LG

Zitat:@das-markus schrieb am 12. Januar 2025 um 11:04:51 Uhr:
Was ergab denn das Fehler auslesen?

Tatsächlich nicht…keine Einträge

Möglicherweise hat der Motor keinen LMM mehr.

Echt 😳 …das hätte ich nicht gedacht.

Ich dachte es hätte auch von da kommen können, da das Auto bei feuchten Temperaturen und bei Regen schlecht Gas annimmt und ich manchmal richtig durchdrücken muss, um vom Fleck zu kommen. Das stottern und diese Feuchtigkeitsgeschichte ist oft von LMM ausgegangen (verschmutzt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen