Motor-Störung, Fahrzeug anhalten, HochvoltBatterie muss getauscht werden

Mercedes

Hallo an alle,

wir haben einen EQA 250. Das Fahrzeug wurde uns im August übergeben und hat jetzt einen KM Stand von 8300 km. Bis dahin alles io. Bin letztes Wochenende von Berlin nach München zurück gefahren.
Auf der Autobahn kam dann die Meldung Motorstörung Fahrzeug anhalten, alle Lampen an und großes Mäusekino. Also rechts ran und dann ging nix mehr. Man konnte nicht mal mehr auf N stellen. Der Abschlepper war begeistert. Fahrzeug steht in der MB Werkstatt. Heute mit denen telefoniert. Es muss vermutlich die HochvoltBatterie getauscht werden. Schaden ca 28 TSD Euro. Läuft natürlich über Garantie.
Kennt das jemand und was bedeutet das dann für die Zukunft ?

37 Antworten

Zitat:

@FB007 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:17:48 Uhr:


Also mein Akku wird getauscht. Wann ist noch offen. Lt MB Werkstatt müssen die den erstmal beschaffen und dann bekommen. Ist ja auch kein normaler Postversand eher ein "Risiko" Transport .

Versuch mal mitzukriegen wie die das machen. Mal eben auf die Hebebühne iss nich ...

Da muss man doch sicher von oben ran. Allso den gesamten Innenraum zerlegen.

Was ? Ich dachte die kommen da von unten ran. Da bin ich dann mal gespannt, wie das danach alles noch funktioniert und hoffentlich nix knarzt oder sonstige Geräusche macht.

Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:20:25 Uhr:



Versuch mal mitzukriegen wie die das machen. Mal eben auf die Hebebühne iss nich ...
Da muss man doch sicher von oben ran. Allso den gesamten Innenraum zerlegen.

Das wäre aber mal die Fehlkonstruktion schlecht hin. Im Normalfall wird der Akku auch erst sehr spät in der Produktion eingebaut.

Also ich würde drauf wetten das der von unten eingebaut ist.

Vielleicht kann @smarty874 hier ja mal kurz aushelfen um die Frage zu beantworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FB007 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:27:08 Uhr:


Was ? Ich dachte die kommen da von unten ran. Da bin ich dann mal gespannt, wie das danach alles noch funktioniert und hoffentlich nix knarzt oder sonstige Geräusche macht.

Es gibt Videos dazu aus der Rastatter Fertigung, die kannst du dir ja mal ankucken.

"How is it made Mercedes EQA factory in Rastatt Germany"

Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:33:56 Uhr:



Zitat:

@FB007 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:27:08 Uhr:


Was ? Ich dachte die kommen da von unten ran. Da bin ich dann mal gespannt, wie das danach alles noch funktioniert und hoffentlich nix knarzt oder sonstige Geräusche macht.

Es gibt Videos dazu aus der Rastatter Fertigung, die kannst du dir ja mal ankucken.
"How is it made Mercedes EQA factory in Rastatt Germany"

ja, schau ich mir mal an

Zitat:

@kochi81 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:32:26 Uhr:


Also ich würde drauf wetten das der von unten eingebaut ist.

Vielleicht kann @smarty874 hier ja mal kurz aushelfen um die Frage zu beantworten.

wäre cool, wenn ein Insider hier was sagen kann, ob das eine Vollkatatstrophe oder machbar ist

Da das Batteriemodul nicht in Raststatt gebaut wird und recht groß ist, macht es nur Sinn, diesen von unten zu montieren.

Der Akku wird von unten bei der sog. Hochzeit verbaut. Da wo beim Verbrenner Auspuff, Tank etc liegen, liegt dort der Akku-Block. Mal so geschwind ist der leider nicht zu tauschen. Müssen hierfür zusätzlich Arbeiten durchgeführt werden. Spannungsfrei schalten (dürfen im Werk z.B. nur geschulte Hochvolt-Elektriker), leeren des Kühlkreislauf, und da kommt verdammt viel Wasser raus. Das Fahrzeug muss auf der Hebebühne extra gesichert werden mit Spezialhaken,wie beim Tausch der Verbrennermotoren, usw. Der komplexe Akku-Block selbst zu wechseln dauert seine Zeit. Wenn die Werkstatt einen Akku hat, rechne mit einem Aufwand von etwa 2 Tagen.

@smarty874
Danke für die ausführliche Antwort!

Jetzt hätte nur noch jemand mit mir wetten wollen 🙂

Es gibt aber tatsächlich Hersteller, bei denen der Akku von oben verbaut wird. Ich meine Audi hat bzw hatte das mal.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 4. Dezember 2022 um 13:02:09 Uhr:


Der Akku wird von unten bei der sog. Hochzeit verbaut. Da wo beim Verbrenner Auspuff, Tank etc liegen, liegt dort der Akku-Block. Mal so geschwind ist der leider nicht zu tauschen. Müssen hierfür zusätzlich Arbeiten durchgeführt werden. Spannungsfrei schalten (dürfen im Werk z.B. nur geschulte Hochvolt-Elektriker), leeren des Kühlkreislauf, und da kommt verdammt viel Wasser raus. Das Fahrzeug muss auf der Hebebühne extra gesichert werden mit Spezialhaken,wie beim Tausch der Verbrennermotoren, usw. Der komplexe Akku-Block selbst zu wechseln dauert seine Zeit. Wenn die Werkstatt einen Akku hat, rechne mit einem Aufwand von etwa 2 Tagen.

Vielen Dank, für die Antwort. Hört sich spannend und nicht einfach an. Die Werkstatt ist EQ Zertifiziert.
Mal schauen, wenn die den Ersatz-Akku bekommen.

Zitat:

@FB007 schrieb am 4. Dezember 2022 um 13:56:32 Uhr:



Vielen Dank, für die Antwort. Hört sich spannend und nicht einfach an. Die Werkstatt ist EQ Zertifiziert.
Mal schauen, wenn die den Ersatz-Akku bekommen.

Ich drücke dir die Daumen, dass es nicht so lange dauert wie meine Ersatzfrontscheibe nach einem Steinschlag+Riss.
--> 5 Monate Wartezeit. 😉

Zitat:

@FB007 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:37:16 Uhr:



Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:33:56 Uhr:



Es gibt Videos dazu aus der Rastatter Fertigung, die kannst du dir ja mal ankucken.
"How is it made Mercedes EQA factory in Rastatt Germany"

ja, schau ich mir mal an

Hier die Hochzeit: https://youtu.be/rkznxYjrhIs?t=262
So wie ich es sehe, wird sie von Unten zusammen mit der Vorder- und Hinterachse verschraubt.
Natürlich muss die Werkstatt nicht nur EQ-zertifiziert sein, sondern auch die Mitarbeiter von der Innung zertifiziert sein. Die Autodoktoren haben dazu schon einmal einen guten Beitrag gehabt.

Ja, hab das Video gesehen. Schon krass. Vermutlich der schlimmste Schaden der bei einen E Auto passieren kann.
Drücken wir mal die Daumen, das die in der Werkstatt wissen was sie tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen