Motor startet nicht vernünftig und nimmst dann kein Gas an, Fehler ausgelesen
Hallo,
zur Fehler Beschreibung
Motor startet mit Benzin kurz auf ca 1000U/min dann zurück auf 500U/min und humpelt vor sich hin und langsam steigt die Drehzahl (ohne Gas geben). Zwischendurch "ploppt" es aus dem Motorraum. Wenn dann wieder über 1000U/min erreicht ist läuft der Motor. Umschaltung auf Gas problemlos, kann auch in Gas gestartet werden ohne vorgenannten Probleme.
Auf gerader Strecke von Gas auf Benzin umgeschaltet, hält die Geschwindigkeit, aber sobald ich Gas (Pedal, kein Autogas) gebe wird der Wagen langsamer hat keine Leistung Geschwindkeit halten geht soeben. Bei längerer Fahrt mit Benzin auf der Autobahn ( ca. 120km/h) hat mal die Lambdaleuchte geleuchtet.
Fehler ausgelesen
A2 1-1-1
A3 4-4-4 / 1-4-2 > das sollte ja das ABS sein, wegen der defekten Kontaktplatte hatte die ABS Leuchte immer wiede mal geleuchtet
Motor 93kW 2.0-10V
Bisher durchgeführte Arbeiten
317.000 km 22.08.2012
Ölwechsel mit Filter LIQUI MOLY Top Tec 4100 5W-40
Getriebeöl gewechselt LIQUI MOLY (GL3+) SAE 75 W-80
Zündkerzen gewechselt NGK Laser Line 3
Luftfilter gewechselt
Leerlaufregler gereinigt
Drosselklappe gereinigt
Kontaktplatte am Zündschloss gewechselt
Was mir aufgefallen ist das die Anschlüsse der Unterdruckschäuche sehr porös / rissig sind, daher möchte ich die alle wechseln.
Haben die alle den selben Innendurchmesser?
Und nein der Luftmassenmesser / Luftmengenmesser ist es nicht- ich habe keinen nur einen Temperaturfühler im Luftfilter kasten. Habe lange nach dem blöden LMM gesucht 🙂 🙄
Hab ihr noch einen Tipp was ich überprüfen sollte ?
Gruß
Chris
Ergänzung im reinen Autogas antrieb läuft der Elch recht gut, Inspektion steht hier noch aus
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Turbos sind da empfindlicher was original Kerzen angeht.
Davon kann ich ein Lied singen!! Meiner lief mit 4-Poligen NGK's wie ein Sack Nüsse!! Zündaussetzer und Fehlzündungen!
So war jetzt auf der Suche... letztendlich bei der Benzinpumpe gelandet. Diese wurde mal gewechselt und die obere Schlauchschelle war zu groß und der Schlauch sass nur locker drauf mehr, mehr ab als drauf. Neue Schlauchschelle und im Stand läuft der wieder, nur das die Drehzahl jetzt nach oben schwankt, aber der Leerlaufsteller muss sich wohl noch einstellen? hab ich gelesen.
Ich warte jetzt brennend auf meinen Kühler, dann kann ich wieder fahren und testen ob es jetzt richtig funktioniert.
Anmerkung: Wenn du die Benzinpumpe ausbaust sollte der Tank nicht voll sein, sonst läuft die Soße aus... 🙄
Na dann resette einmal das SG und schau mal wie er danach läuft. danach musst du das Teil wieder anlernen. Also er stellt sich auf deine Fahrweise ein.
TE, wenn Deine Gasanlage die BRC Just mit dem Steuergerät AEB175 "Leonardo" ist, kannst Du Dir diverse Motorparameter ganz einfach mit der Gasanlagensoftware angucken. Zum Beispiel die korrekte Funktion des Drosselklappen-Potentiometers oder der Lambdasonde, beides auch im Benzinbetrieb. Das hat mir schon oft bei der Fehlersuche geholfen, wenn der Motor "komisch" lief.
Zur Info: Die Venturi-Gasanlagen BRC Just, Zavoli RE.G.AL, OMVL Millennium und Landi Renzo LCS A basieren alle alle auf eben jenem AEB175.