Motor startet nicht

VW

Guten Tag!
Ca. 3 Std nachdem Ausschalten startet der Motor nicht mehr. Anlasser dreht sich nicht. Sicherung und Relais sind gut. Nach 30 Minuten Abklemmen der beiden Batterien hat sich nicht geändert. Es gibt ein Fehler P0401. Danke für jede Hilfe.
Burong

Bild #211561443
26 Antworten

Zitat:@A346 schrieb am 16. Juni 2025 um 14:21:40 Uhr:

Du meinst sicherlich nach "Löschung" des Fehlers, oder? Denn Lösung des Fehlers hieße ja, ein neues AGR-Ventil eingebaut und trotzdem kein Start.LG

Udo

Verzeihung. Kein neues AGR-Ventil wird gebaut, nur die Fehlermeldung ist gelöscht.

Wenn der Fehler nicht behoben wird (hier AGR-Ventil), nutzt das Löschen des Fehlers natürlich herzlich wenig.

LG
Udo

Zitat:@A346 schrieb am 16. Juni 2025 um 14:21:40 Uhr:

Du meinst sicherlich nach "Löschung" des Fehlers, oder? Denn Lösung des Fehlers hieße ja, ein neues AGR-Ventil eingebaut und trotzdem kein Start.LG

Udo

Verzeihung. Löschung, nicht Lösung.

Zitat:@A346 schrieb am 16. Juni 2025 um 14:21:40 Uhr:

Du meinst sicherlich nach "Löschung" des Fehlers, oder? Denn Lösung des Fehlers hieße ja, ein neues AGR-Ventil eingebaut und trotzdem kein Start.LG

Udo

Korrektur: Löschung, nicht Lösung.

Ähnliche Themen

Die Korrektur ist aber wie das Original😉

Startbatterie ist gut und 12,6 volt.

War bei mir damals auch so, war am Ende trotzdem die Starterbatterie.

Probier es mit Starthilfe an der Starterbatterie, die Komfortbatterie würde ich auch laden.

Zitat:
@Burong schrieb am 16. Juni 2025 um 14:07:00 Uhr:
Zitat:@Burong schrieb am 16. Juni 2025 um 13:24:56 Uhr:
Bordnetzbatterie 11,9 Volt.

Die ist platt!
https://www.motor-talk.de/bilder/bekomme-die-komfortbatterie-nicht-raus-g80767553/asset-jpg-i209460062.html

LG
Udo

Zitat:@Burong schrieb am 16. Juni 2025 um 14:07:00 Uhr:

Zitat:@Burong schrieb am 16. Juni 2025 um 13:24:56 Uhr:Bordnetzbatterie 11,9 Volt.

Ziemlich tot …

Mal angenommen du hättest ein Problem mit dem Batterie Management und er würde versuchen über die Komfort Batterie zu starten, wäre das ein plausibles Ergebnis,

Schon mal die Komfortbatterie gebrückt?

Zitat:@AlexHHMM schrieb am 16. Juni 2025 um 17:12:08 Uhr:

Zitat:@Burong schrieb am 16. Juni 2025 um 14:07:00 Uhr:Ziemlich tot …Mal angenommen du hättest ein Problem mit dem Batterie Management und er würde versuchen über die Komfort Batterie zu starten, wäre das ein plausibles Ergebnis,Schon mal die Komfortbatterie gebrückt?

Ich habe den Schlüssel erst links, nach ca. 5 Sekunden rechts gedreht, bleibt der Anlasser ruhig.

Na bei unter 12 Volt der Komfortbatterie lässt er evtl den Notstart nicht mehr zu.

Da kann der Günther vermutlich mehr zu sagen.

Ohne zwei völlig intakte Batterien, macht eine Fehlersuche aber eher wenig Sinn.

In meinem Fall damals war der Notstart mit intakter Komfortbatterie auch nicht möglich.

Zitat:@Burong schrieb am 16. Juni 2025 um 18:39:58 Uhr:

Zitat:@AlexHHMM schrieb am 16. Juni 2025 um 17:12:08 Uhr:Ich habe den Schlüssel erst links, nach ca. 5 Sekunden rechts gedreht, bleibt der Anlasser ruhig.

Mach den Test mal mit Starthilfe an der Komfortbatterie

Ich hatte den Fall, das meine starterbatterie genug Spannung hatte, aber unter Last komplett zusammengebrochen ist, war die starterbatterei einfach defekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen