Motor startet nicht nach Motortausch
Hallo liebe Forum Leute,
Ich bin ziemlich genervt da ich einen Motorschaden hatte und trotz tausch nicht funktioniert. (Steuerkette)
Mein Mechaniker meinte es wäre kein problem den Motor zu tauschen.. ca. 2000 Euro bezahlt für einen neuen Motor mit 50tkm. und ich ließ ihn den Motor tauschen.. - gleicher Motor -
Alles schön und gut aber der Motor will nun einfach nicht anspringen !! er dreht schön und man meint er könnte jederzeit anspringen...
Nachdem mein Mechaniker ca nach 2-3 Tage aufgegeben hat hab ich das Auto nun so bei mir stehen...
Ich hab kein BMW Diagnosegerät aber ein XDiagPro3 und es zeigt mir folgende Fehler an:
452A Partikelfiltersystem
4207Lamdasonde Ansteuerung Heizung
4A27 BSD IBS Intelligenter Batteriesensor fehlt.
Ist das starten wegen einem dieser Fehler nicht möglich ?
Injektoren bzw. Dieselzufuhr ist da !!
was könnte ich noch kontrollieren ?
Mfg und vielen Dank im Vorraus!
29 Antworten
Zitat:
@Kasifejza1 schrieb am 17. August 2022 um 21:39:25 Uhr:
Ein N Motor... wir haben den sensor getan . Fotos ; fettig und schmutzig ?
Auf Deutsch?
Der Kurbelwellensensor ist aufjedenfall schmutzig. Und es ist ein N Motor weil das jemand wissen wollte
Eime frage noch: wenn man startpilot rein sprüht, muss doch der Wagen für eine kurze Zeit laufen oder lieg ich da falsch ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kasifejza1 schrieb am 19. August 2022 um 13:08:57 Uhr:
Eime frage noch: wenn man startpilot rein sprüht, muss doch der Wagen für eine kurze Zeit laufen oder lieg ich da falsch ?
Ja er sollte damit kurz anspringen oder anzeichen machen.
Zitat:
@tomato schrieb am 19. August 2022 um 15:16:53 Uhr:
Weil der Begriff hier noch nicht gefallen ist, wie sieht es denn mit der Wegfahrsperre aus?
Da müsste im Fehlerspeicher aber dann EWS Manibulation drin stehen.
Zitat:
@Kasifejza1 schrieb am 20. August 2022 um 14:28:57 Uhr:
Wegfahrsperre wird nichts angezeigt .Ich will wissen warum er mit startpilot nichts macht ....
Wenn er mit Bremsenreiniger nicht kurz anspringt dann stimmt was mit der Kompression nicht oder die Steuerzeiten passen nicht.
Zitat:
@Kasifejza1 schrieb am 20. August 2022 um 15:26:55 Uhr:
Wie kann man die steuerzeiten ändern wenn der Motor ausgebaut und eingebaut wurde ..
Weißt du vorher genau was mit dem Motor passiert ist bevor er eingebaut wurde.
Vielleicht wurde vorher noch ne Steuerkette mit rein gemacht.
Fakt ist das ohne Kompression der Motor nicht an geht.
Nein da wurde nichts gemacht, nur Eingebaut .. Kurbelwellensensor haben wir gestern getauscht.. immer noch das gleiche ..was kann das sein dass er keine Luft zieht ? Also ich bin der meinung das er keine Luft zieht .
Zitat:
@Kasifejza1 schrieb am 21. August 2022 um 02:00:17 Uhr:
Nein da wurde nichts gemacht, nur Eingebaut .. Kurbelwellensensor haben wir gestern getauscht.. immer noch das gleiche ..was kann das sein dass er keine Luft zieht ? Also ich bin der meinung das er keine Luft zieht .
Prüft die Kompression !!!
Update: kipphebel sind abgebrochen. Keine Ahnung wie das möglich ist. Werde aufjedenfall schauen die Ventil/nockeneinheit zu tauschen
Zitat:
@Kasifejza1 schrieb am 24. August 2022 um 19:58:46 Uhr:
Update: kipphebel sind abgebrochen. Keine Ahnung wie das möglich ist. Werde aufjedenfall schauen die Ventil/nockeneinheit zu tauschen
Kipphebel können nur brechen wenn die Steuerzeiten nicht stimmen.
Oder an der Kurbelwelle die Zentralschraube nicht richtig angezogen wurde.
Jetzt brauchst du neue Kipphebel, Ventile müssen geprüft werden ob sie Krum sind und die Steuerzeit muss geprüft werden.