Motor startet nicht mehr
Guten Tag, wir haben folgendes Problem an einem ML270cdi, der springt nicht mehr an. Beim letzten Motorstart sprang er an und ging sofort wieder aus. Hatten die Kraftstoffpumpe in Verdacht. Da habe ich aber sehr unterschiedliche Aussagen gefunden. Hat dieses Modell noch eine Föderpumpe, wenn ja wo oder nur die Pumpe am Motor. Gibt es ein Relais oder Sicherung, da haben wir jetzt auch nichts gefunden. Wir stehen jetzt ziemlich ratlos vor dem Auto. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Grüße Thomas
5 Antworten
Hallo, bei mir war das die Wegfahrsperre. Ich habe dazu hier einen Postgesetzt - bitte die Suche bemühen. Vielleicht hilft es . . . LGe
Kann mehrere Ursachen haben, etwas mehr "was wurde schon getestet" oder Auslesung wäre hilfreich. Schnelltipps (für Genaueres im Forum danach suchen):
- Kurbelwellensensor, evt. Nockenwellensensor,
- Dichtungsringe Kraftstoffleitungen,
- Rail-Drucksensor,
- Injektoren.
Bei mir waren es erstmals der Kurbelwellen-Sensor und später dann die Injektoren.
Kubellwelensensor habe ich auch schon gehört. Aber von den Symptomen her, war es als ob er noch den letzten Diesel aus der Leitung gesaugt hat und seit dem keinen Kraftstoff mehr bekommt, daher auch die Frage nach einer Vorförderpumpe am oder im Tank. Wie kann ich jetzt überprüfen ob Diesel kommt oder nicht. Will jetzt keine Leitung vom Injektor abschrauben. Um Fehler auszulesen fehlt das Equipment. Er lief auch die ganze Zeit und hatte auch vorher keine Anzeichen.
Zitat:
@tb1972 schrieb am 26. April 2025 um 13:53:51 Uhr:
... Aber von den Symptomen her, war es als ob er noch den letzten Diesel aus der Leitung gesaugt hat und seit dem keinen Kraftstoff mehr bekommt
...
Können eben auch die besagten O-Ringe sein. Ab KS-Filter bis Railrohr die Kunststoffstecker abziehen und neue O-Ringe rein, kann helfen.
Ähnliche Themen
Wir lassen uns jetzt von einem Bekannten der bei Mercedes arbeitet mal ein paar Unterlagen zu schicken und dann sehen wir weiter, jetzt ist Wochenende.