Motor startet nicht, Anlasser läuft normal - ML500 M113
Guten Tag zusammen.
Ich brauche bitte etwas Hilfe von versierten w163 Schraubern.
Meinen ML500 habe ich komplett überarbeitet.
Er lief jetzt einige Zeit und einige tausend km sehr gut und ohne Probleme.
Gestern streikte er aber zum ersten mal, ohne vorherige Ankündigung.
Fehlerbeschreibung:
- der Wagen stand über Nacht wie immer in der Garage
- er wurde am morgen gestartet und sprang sofort an und lief am Anfang auch normal
- beim wegfahren...nach 10 Meter nahm er das Gas nicht mehr richtig an und ging ohne stottern einfach aus
- ebenso leuchteten dann alle Kontrollleuchten, wie es bei Zünschlüsselstellung 2 üblich ist
- Startversuche blieben erfolglos
- der Anlasser drehte normal und sauber
- ich habe verschiedene Sicherungen und Relais geprüft und getauscht
- er startete wieder nicht
- nach abermaligen Checks diverser Sachen startete er auf einmal, lief ca. 3-4 Sekunden und ging wieder aus
- das ganze dann noch 2x
- ich konnte innerhalb dieser 3-4 Sekunden auch den Wagen wieder zurück in die Garage fahren...er ging halt von selbst wieder aus
Es wurde dann eine neue Batterie verbaut, denn die alte war schon 6 Jahre alt.
Der Wagen sprang sofort wieder an und machte den restlichen Tag keine Probleme mehr.
Heute das gleiche Problem...nur das er gar nicht mehr startet.
Der Anlasser dreht richtig schön und sauber durch, der Motor startet aber nicht.
Ich habe schon kontrolliert:
- Sicherungen und Relais > alle ok, Relais auch durchgetauscht
- Kurbelwellensensor von MB > wurde vor ner Weile neu gemacht
- Benzinfilter von Hengst > wurde vor ner Weile neu gemacht
- Kabelschäden > nein
- Marderschäden > nein
- Reserveschlüssel probiert > ja
- genug Benzin im Tank > ja
- Benzinpumpe läuft > ja
- Druck auf der Beinzinleitung bei den Einspritzventilen > ja
- kommt aus dieser Leitung / aus dem Prüfventil auch Sprit bei Zündung ein > ja
Hat jemand einen Tipp?
Abschließende Fragen:
- wie viel Liter / Minute fördert die Benzinpumpe?
- wie hoch ist der Druck in bar in der Benzinleitung bei den Einspritzventilen?
Nachtrag:
Jetzt ist er auf einmal wieder angesprungen beim Zündfunkentest.
Ich könnt grad #***
Beste Antwort im Thema
Es gibt noch eine andere Möglichkeit. Die Benzinpumpe bringt einen deutlich höheren Druck als an den Düsen benötigt wird. Den richtigen Druck regelt ein Karftstoffdruckregler. Das ist nichts anderes als ein Ventil das bei einem bestimmten Druck öffenet und den Sprit zurück in den Tank fließen lässt. Im W163 ist dieses Ventil im Filter integriert. Wenn also dieses Ventil nicht mehr schließt, dann pumpt die Pumpe im Kreis, ohne das vorne etwas ankommt.
Wenn Du den Druck messen willst, dann müsstest Du also vor und nach dem Filter messen. Wenn vor dem Filter kein Druck kommt, dann ist wirklich die Pumpe kaputt. Wenn erst dahinter nichts mehr kommt ist es der Regler im Filter.
23 Antworten
Morgen.
Ich habe ja alles vorbereitet um beim nächsten Fehler mal die Benzinpumpe zu checken.
Seitdem warte ich auf den Fehler.
Er springt an...er läuft. Er macht was er soll. Der Fehler kam nicht mehr.
Irgendwie auch zum verzweifeln.
Will ja nicht das die Frau damit irgendwo im nirgendwo steht und dann der Wagen nicht mehr will.
Ich werde aber jetzt trotzdem die Benzinpumpe tauschen, da es bei der Laufleistung ja auch mal nicht schadet.
Vor allem weil alles andere ja gemacht wurde.
TE im Grunde hast du das Problem noch nicht gefunden.Mach doch auch mal neue Batterien in die Funkschlüssel rein.
Brummi V8
Zitat:
@brummi v8 schrieb am 5. September 2019 um 19:37:12 Uhr:
TE im Grunde hast du das Problem noch nicht gefunden.Mach doch auch mal neue Batterien in die Funkschlüssel rein.
Bei Beitrag Nr.2 hast du mit dem lesen aufgehört oder 😉
Rein vom logischen her...es ist total egal ob du neue, alte oder gar keine Batterien in der Funkfernbedienung hast.
Du kannst das Auto immer mit dem Schlüssel starten, egal was mit der Funk ZV ist.
Wenn dann wäre der Transponder im Schlüssel oder die Spule am Zündschloss kaputt.
Transponder ist nicht kaputt. Beim Reserveschlüssel ist es identisch.
An die Spule / das Zündschloss muss ich wohl oder übel ran, sofern der Fehler wieder auftaucht und auch nach dem Tausch der Benzinpumpe nicht behoben ist.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit. Die Benzinpumpe bringt einen deutlich höheren Druck als an den Düsen benötigt wird. Den richtigen Druck regelt ein Karftstoffdruckregler. Das ist nichts anderes als ein Ventil das bei einem bestimmten Druck öffenet und den Sprit zurück in den Tank fließen lässt. Im W163 ist dieses Ventil im Filter integriert. Wenn also dieses Ventil nicht mehr schließt, dann pumpt die Pumpe im Kreis, ohne das vorne etwas ankommt.
Wenn Du den Druck messen willst, dann müsstest Du also vor und nach dem Filter messen. Wenn vor dem Filter kein Druck kommt, dann ist wirklich die Pumpe kaputt. Wenn erst dahinter nichts mehr kommt ist es der Regler im Filter.
Ähnliche Themen
@ MichaelV12
Der Benzinfilter ist neu von Hengst, daher werde ich das vorerst mal ausschließen.
Benzinpumpe wurde getauscht.
Geht beim Mopf auch ohne Ausbau der Rückbank recht flott.
Der Fehler kam nicht mehr vor dem Tausch der Pumpe.
Ich kann daher nicht sagen ob es die Pumpe war.
Dementsprechend verbleibe ich mit einem großen Fragezeichen 😉
N'Abend.
Nach weiteren Wochen und KM ist noch alles gut.
Ich habe auch regelmäßig die Schlüssel getauscht.
Alles in Ordnung.
Denke die Benzinpumpe hatte einen Fehler.
Und ich klopf gleich mal auf Holz und hoffe das der ML nicht mehr zickt.
Hi. Habe fast das gleiche Problem bei mir ist, er fährt dann wenn er das erste mal länger georgelt hat. Werde wahrscheinlich auch die Pumpe erneuern müssen. Kannst du mir sagen von welcher Marke du die das geholt hast. Oder ist die original von mb? Danke VG Ermin
Ich würde erst mal die zugänglichen Kontaktflächen der Kabel überprüfen, nicht daß die irgendwo korrodiert sind und erhöhte Übergangswiderstände aufgebaut haben.
Dann, ich kenne die Konstruktion des Motors der Pumpe nicht, falls da kein bürstenloser Elektromotor verbaut sein sollte, könnten dessen Kohlebürsten am Ende sein, was auch temporäre, bis total Aussetzer erklären könnte.