Motor startet für Sekunden, WFS?, MJ96

Volvo 850 LS/LW

Hallo Jungs,

ich lese hier immer gerne und habe oft gute Hilfe gefunden!

Unser Urlaub an der Ostsee ist eigentlich seit gestern vorbei. 10:00 Uhr setzten wir uns also in unseren gepackten 850er und ich starte. Motor geht an, aber nach 2 Sekunden ist Feierabend. Das Verhalten ist reproduzierbar immer wieder gleich.

Ich tippte sofort auf das Kraftstoffpumpenrelais oder die Pumpe, da alle noch "neu". Um die Pumpe zu checken muss ich hier in die Werkstatt und das möchte ich eigentlich vermeiden.

Heute morgen haben wir folgenden Test gemacht:

Zündung an: Relais klickt, Kraftstoffrohr füllt sich, Pumpe pumpt
Drücke ich dann das Schraderventil am Verteilerrohr sprudelt der unter Druck stehende Sprit mir entgegen bis das Rohr leer ist.
Starte ich mit dem leeren Kraftstoffrohr dann den Motor und habe weiterhin das Schraderventil gedrückt, kommt KEIN Sprit mehr.

Meine Schlussfolgerung nach ewiger Suche in diversen Foren ist nun, dass die WFS zugeschlagen hat und mich als Dieb entlarven möchte. Die Spritpumpe funktioniert und das Relais auch, aus meiner Sicht.

Volvo 850 MJ96, KEIN VDO Stift, 2,5 10V, 144PS, Tacho steht seit 370 km

Was denkt ihr?

Robert

Beste Antwort im Thema

.... wenn er mit Brücke läuft ist es das Relais!! Wäre es die wegfahrsperre würde er mit Brücke auch wieder nach ner Sekunde ausgehen.
Fahren kannst du mit der Brücke, man muss nur wissen, solange die Zündung an ist läuft die Pumpe.
Sollte dann schnellstmöglich repariert/ getauscht werden, aber als heimbringer sollte das erstmal funktionieren....

Gruß der sachsenelch

28 weitere Antworten
28 Antworten

Er hat schon Recht - ist die WFS.
Jetzt muesste er daran gehen das Problem einzugrenzen.
Das ist schon schwer ausserhalb der Homebase.

Vielleicht das Auto zuruecktransportieren (lassen).

Vg Udo

Nochmal zu den Symptomen WFS:
Auto springt "ganz normal" an - dann nach ~max 2-3 Sekunden wird "abgeriegelt".

Hi,

Ist halt nur komisch, dass der Motor mit gebrücktem Relais plötzlich läuft.....
Leute, es gibt mehrere mögliche Ursachen!!

Gruß der sachsenelch

Ok, hab’s verstanden. Tja, meine Fahrzeuge hatte ich eingetragen aber sie erscheinen hier nicht. Jetzt habe ich‘s in die Signatur geschrieben, bin gespannt ob man es jetzt erkennen kann.
Ihr habt natürlich recht aber ich habe mich natürlich nur gemeldet weil ich so ziemlich den gleichen Wagen habe. Und ich bin ja auch nur ein Laie der seine Erfahrungen zur Verfügung stellen möchte, also wissenschaftlich wird das von meiner Seite sowieso nicht??

Die zwei Fragezeichen waren ein Smiley

Ähnliche Themen

Hallo Jungs,

Danke für die weiterführenden Antworten.

Wir sind wohlbehalten in Jena angekommen! Ich denke mittlerweile sicher, dass es die WFS ist. Bei Zündung funktioniert das Relais ja scheinbar. Und bei Start ist tote Hose im Spritrohr. Mit dem Brücken erreicht man, dass einem das MSG nicht das Relais abschalten kann.

Aber egal. Wichtig für mich ist, dass wir wieder zu Hause sind und ich hier weiter forschen kann. Ich hab die Rechnung der Werkstatt an der Ostsee schon vor mir gesehen, ohje ohje...

@Tack68: Der Drehzahlmesser war total unauffällig bei mir. Leerlaufdrehzahl unter 1000U/min und auch sonst alles wie immer.

Ich will hier jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen und hab auch diesbezüglich noch nicht im Forum gestöbert: Jedenfalls bin ich echt gemütlich die Autobahn gefahren und hatte laut Bordcomputer einen Durschnittsverbrauch von 6,0 l/100km auf die 500km. Ob ihr es glaubt oder nicht... ;-)

Grüße
Danke
Robert

Die WFS schaltet die Zündung ab, die kann man nicht einfach so "überlisten". Mach eine Diagnose mit dem Tester.
Wenn es die WFS sein soltle dann hast du Einträge mindestens im IMMO Steuergerät

Hi,

Du kannst dir die Suche in Richtung wegfahrsperre sparen.
Das Relais arbeitet gewissermaßen in zwei Stufen, vereinfacht gesagt.
Die erste Stufe schaltet bei Zündung an die Pumpe, welche den Kraftstoff bis zur Einspritzleiste und nach erreichen des erforderlichen Kraftstoffdruckes stellt das Relais die Pumpe wieder ab.

Wird der Motor gestartet, schaltet Stufe 2 die Pumpe wieder an und fördert Kraftstoff damit der Motor läuft.

Und genau diese 2. Schaltstufe funktioniert in deinem Relais nicht mehr. Übrigens bist du nicht der erste und einzige bei dem genau dieser Fehler in genau dieser Form auftritt.
Es gibt mehrere mögliche Ursachen die ziemlich ähnliche Symptome haben. Und ja, auch die wegfahrsperre kann ähnliche Fehler produzieren, aber, wenn es die wegfahrsperre wäre, dann wärst du mit deinem Auto mit überbrücktem Relais keinen Meter gefahren, denn dann hätte die wegfahrsperre genau das gemacht was sie soll. Sie hätte wirkungsvoll verhindert das das Auto weggefahren wird!!

Es muss schon ein wenig darauf geachtet werden wie sich manche Dinge darstellen. Daraus dann die richtigen Schlüsse ziehen und damit zum Erfolg zu kommen.

Mir geht regelmäßig der Hut hoch, wenn nach dem Brücken des Relais der Motor läuft und immer noch irgendwelche Schlaumeier behaupten, es kann nur die wegfahrsperre sein, weil es bei Ihnen schließlich ja auch so war.....

Gruß der sachsenelch

Hallo Sachsenelch,

geht klar! Werde nun erstmal nicht mehr vermuten, sondern mich direkt um das Relais kümmern. Zweifelsfrei ist es das erste seit '96 und dann ist es jetzt mal dran.

Dann sollte sich ja die Sache ganz schnell aufklären...

Grüße

TE, auch ich kann dir bestätigen, dass es die WFS nicht sein kann, denn diese hätte mindestens auch noch die Zündung blockiert.

Den von dir beschriebenen Fehler hatte auch ich 1:1 mit einem defekten Kraftstoffpumpenrelais. Die Erklärung vom Sachsenelch ist korrekt.

Kauf als Ersatz kein Billigrelais von eBay. Das originale Relais 103 geht in 95 % der Fälle deshalb kaputt, weil durch Vibrationen Lötstellen brechen, nämlich die, die das Relais selber mit der Leiterplatte verbinden. Das ist meist auch deutlich zu sehen. Das Relaismodul lässt sich leicht öffnen und durch einfaches Nachlöten schnell und gut reparieren. Das macht dir jeder Fernsehmechaniker. Hinweis: bleihaltiges Lot nehmen.

Hallo Erwachsener,

habe deinen Thread mit dem Nachlöten und den Link zu Matthews Volvo Page (der auch glei die beiden Elkos mitmacht) hier im Forum schon gefunden. Werde es machen wie du und überall nochmal mit Zinn drüber gehen.

Eigentlich so dumm von mir...vor zwei Wochen leuchtete die ABS Lampe ständig --> ABS Steuergerät geöffnet und die Kontakte nachgelötet und voila: keine Debatte mehr mit der leuchtenden ABS Lampe.

Nun gehts mit dem Relais weiter. Is nu langsam gut mit der Bruzzelei?!

Grüße
Robert

Schön, dass der Volvo wohlbehalten wieder angekommen ist. Ich habe aus diesem Grund eine kleine Sammlung von Relais im Kofferraumboden, Benzinpumpenrelais, dann noch das graue am Kühler und paar andere, wie das Anlasserrelais. Die Volvos kommen nun mal in ein Alter, in dem die Lötstellen durch die vielen erlebten Temperaturunterschiede + Vibrationen stark belastet sind.

Bei dem Spritverbrauch bin ich aber etwas stutzig geworden. Ist der vom BC ausgerechnet oder von dir selbst? Nicht, dass dein Volvo zu mager läuft. 7-8l sind bei ganz entspannter Fahrweise machbar, aber 6 sind wirklich verdammt wenig. Oder bist du nur 80-90 gefahren?

LG, Tim

Hey Tim,

90 im Windschatten, mit Rückenwind, Heimweh und aufs Klo mussten wir auch.

Ist wirklich mein Rekord. Sonen Verbrauch schafft man nie, wenn man in der Stadt unterwegs ist.

Denke, da ist alles gut.

Aber den Tipp mit den Relais nehme ich mir gerne an!

Danke
Grüße
Robert

Nein Anlasser dreht wenn 1996 aber springt nicht wirklich an..

Zitat:

@udo_re1 schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:56:07 Uhr:


Nein Anlasser dreht wenn 1996 aber springt nicht wirklich an..

Nein. Wenn bei einem 850 ab MJ96 die Wegfahrsperre eingreift, startet das Auto für 2s und geht dann wieder aus. Diese greift dann direkt in das Motorsteuergerät ein 🙂
Grund dafür ist, dass das Motorsteuergerät den Transponder im Schlüssel prüft und so darüber entscheidet, ob er Schlüssel zum Auto gehört oder nicht.
Der Transponder sendet sein Signal an den Antennenring, dieser weiter an das Motorsteuergerät. Hat er Antennenring nun einen Schaden, kommt es gerne zu dem Fehlerbild, dass der Volvo zwar anspringt, aber das MSG nach 2s die Zündung sperrt.

Bei den vor MJ96 mit VDO WFS passiert gar nichts, die blockiert Anlasser, Benzinpumpe und das Steuergerät für den Motor.

LG, Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen