Motor stärker Ölverlust

Volvo V70 2 (S)

Moin Volvo V70 ii D5 163 PS 220k km 2003er

Der Wagen meiner Frau verliert massiv Öl. Es tropft richtig unten aus der Öffnung am Schwungradgehäuse. Das ganze Auto ist voller Öl. Defenitiv Motoröl.
Wir reden von 20km gefahren 3liter weg.
Um die ganze Getriebeglocke ist es feucht. Aber es tropft halt defenitiv aus der Glocke. Wobei auch oben auf dem Getriebe etwas Öl zu sehen ist. Bin da etwas ratlos aufgrund der Menge. Zulauf Turbo denke ich nicht weil kein Qualm o.ä. vllt hat jemand eine Idee. Weil das Ding geht morgen in die Werkstatt und ich bereite mich innerlich auf Getriebe raus vor. Nur die Frage ist wieso diese Ölmenge an Undichtigkeit. Sowas kann ja nur ne Leitung, Anschluss oder ähnliches sein.oder eben schon gelesenen Froststopfen. Vllt hat jemand ja auch nen Tipp den ich mir vorher anschauen kann. Ach so Öldruck hat er. Also zumindest geht die Lampe nicht an. Auto steht natürlich
Danke im vorraus

56 Antworten

Die wollen aber 450 haben ohne schwung

Das dürfte ja schon der Volvo Originalpreis sein.
Für ne LuK ist das Abzocke.
Ich persönlich würde da schon aus Prinzip die Werkstatt wechseln.
Notfalls würde ich im weiteren Umkreis nach Alternativen suchen.
Die meisten freien Werkstätten bei uns akzeptieren mitgebrachte (Marken-) Ersatzteile.
Grüße Markus

Ja aus Prinzip die Werkstatt wechseln kann ich verstehen. Das Problem ich muss erstmal eine finden. Die sonstigen freien Werkstätten sind.... Nunja vorsichtig ausgedruckt von zweifelhaftem Ruf.

….. nun, die Ersatzteile werden wohl in der derzeitigen Situation auch im Preis anziehen. Man kann das schön im Baustoffhandel allgemein beobachten. Und das wird in anderen Branchen über kurz oder lang auch durchschlagen.
Da wird es auch zu den sogenannten Mitnahmeeffekten kommen, dh. die Hersteller und Händler halten Material für eine bestimmte Zeit teilweise zurück um somit eine Verknappung zu simulieren, um dann , evtl zu Beginn des neuen Jahres die Preise saftig zu erhöhen. Dann ist aber seltsamerweise alles in rauhen Mengen und sofort lieferbar…..

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lc29 schrieb am 30. Oktober 2021 um 08:43:45 Uhr:


Ja aus Prinzip die Werkstatt wechseln kann ich verstehen. Das Problem ich muss erstmal eine finden. Die sonstigen freien Werkstätten sind.... Nunja vorsichtig ausgedruckt von zweifelhaftem Ruf.

Wenn du auch im weiteren Umkreis keine vernünftige Werkstatt findest, wirst du in den sauren Apfel beißen müssen.

@Sachsenelch
Grundsätzlich hast du Recht aber hier überzieht eine Werkstatt maßlos während die Teilehändler moderate Preise haben. Er selbst kauft auch viel günstiger ein.
Grüße Markus

Man kann aber auch nicht verlangen, daß einer (oder zwei), eine solche Reparatur für ne Tankfüllung macht und dabei auch noch Werkzeuge und Werkstatt stellt....

Es geht ja auch nicht um Arbeitskosten sondern um Teilepreise.
Wenn mir einer erzählt, er braucht dafür z.B. 8 Stunden a 100€, ist das für mich zumindest irgendwie nachvollziehbar.
Wenn er aber auf die Teile 100% draufschlägt, nicht.
Grüße Markus

Wenn ein Kaufmann Teile kauft und einbaut, trägt er das Risiko. Also kommt ein kalkulatorischer Aufschlag hinzu, der sich aus Gewinn, Kosten, Kalkulatorischen Kosten und Steuern zusammensetzt. Normal sind dabei 100%. So habe ich es zumindest vor 25Jahren gelernt.

Wie gesagt, es gibt viele freie Werkstätten, die mitgebrachte Ersatzteile akzeptieren.
Grüße Markus

Dafür wird dann das Risiko auf den Kunden abgewälzt. Es kommt auch vor, daß mitgebrachte Teile dann bewusst falsch montiert werden.

Wenn der Kunde exakt das gleiche Ersatzteil mitgebracht hat, das die Werkstatt selbst auch verbaut hätte, ist das sicher ein probates Mittel, Kunden zu verlieren.
Die Diskussion hier hilft aber dem TE eher nicht.
Grüße Markus

Ja ist leider so. Stimme euch da zu.
Wie gesagt Freitag hab ich den Wagen wieder. Dann berichte ich. Drückt mir die Daumen das es echt nur der scheiß Froststopfen ist. Klar blöd dann gelaufen aber sehe das so. Auto ist sonst technisch gut und nochmal Glück im Unglück.

So Update. Ist der Froststopfen. Der ist aber net rausgedrückt komplett sondern quasi angekippt. Heftig..... Naja ist eben so

Hoffentlich funktioniert das Überdruckventil in der Ölpumpe richtig, nicht daß der Stopfen gleich wieder rausfliegt.

Das hoffe ich auch. Wie gesagt er lief einwandfrei bis zum Ölwechsel. Vllt falsche Viskosität.... Auf jeden Fall sollte der Fall eintreten hab ich ja Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen