Motor stärker Ölverlust
Moin Volvo V70 ii D5 163 PS 220k km 2003er
Der Wagen meiner Frau verliert massiv Öl. Es tropft richtig unten aus der Öffnung am Schwungradgehäuse. Das ganze Auto ist voller Öl. Defenitiv Motoröl.
Wir reden von 20km gefahren 3liter weg.
Um die ganze Getriebeglocke ist es feucht. Aber es tropft halt defenitiv aus der Glocke. Wobei auch oben auf dem Getriebe etwas Öl zu sehen ist. Bin da etwas ratlos aufgrund der Menge. Zulauf Turbo denke ich nicht weil kein Qualm o.ä. vllt hat jemand eine Idee. Weil das Ding geht morgen in die Werkstatt und ich bereite mich innerlich auf Getriebe raus vor. Nur die Frage ist wieso diese Ölmenge an Undichtigkeit. Sowas kann ja nur ne Leitung, Anschluss oder ähnliches sein.oder eben schon gelesenen Froststopfen. Vllt hat jemand ja auch nen Tipp den ich mir vorher anschauen kann. Ach so Öldruck hat er. Also zumindest geht die Lampe nicht an. Auto steht natürlich
Danke im vorraus
56 Antworten
Zu hoher Öldruck wird ja nicht angezeigt, der Motor läuft auch einfach weiter, bis irgendwas auseinanderfliegt. Am besten mal nachmessen, oder Ölmanometer nachrüsten.
V70 ii D5 163 PS 345tsd km 2003er
Hatte auch ne Zeit lang unerklärbaren Ölsiff im Bereich Ölwanne, Getriebeglocke, Unterboden.
Der Ölverbrauch lag jedoch nicht annähernd im hier beschriebenen Umfang (20 km = 3 Liter?).
Es gab über Monate hinweg viele ambitionierte Versuche die Herkunft zu ermitteln.
Hab sogar die Ölwanne abgemacht, den Ölkühler & Rohre erneuert - nix. Überall und weiter Ölsiff.
Der Unterfahrschutz war jedes Mal voll versifft.
Zu guter Letzt (kurz vorm Simmerringtausch bzw. Verdachtswechsel Reserve Turbolader) habe beim Erneuern des Turboschlauches, der das überflüssig Öl zurück ins Kurbelwellengehäuse abführt, bemerkt daß dessen Dichtung am KW-Gehäuse defekt war (2,-€).
Erneuert - alles dicht. Motor seitdem staubtrocken.
Mir wurde dadurch erst klar, wohin - von einer kleinen Quelle ausgehend - das Öl überall hinterlistig verspritzt wird.
Nachfolgend ein paar Fotos aus dem man/frau auch auf Getriebeglocke bzw. Simmerring oder ähnliches hätte folgern können / müssen...
Ach so muss die Ölmenge revidieren. Meine Frau hat Öl nicht kontrolliert und ist 250km gefahren. Und auf diesen hat er sich daher insgesamt wohl so 5liter genommen. Sie hat 2 aufgefüllt und nix gesagt.
Dann war er wohl leer?! Und trockengelaufen? Außerdem hat er sie sich nicht "genommen" sondern eher verloren oder auf der Straße verteilt.
Ähnliche Themen
Genau hat er. Das ist ja was mich so ärgert. Nein trocken gelaufen zum Glück nicht. Weil sie nachgefüllt hat. Aber mit sehr wenig Öl gelaufen. Ich hab nur ein schlechtes Gewissen weil soviel Öl iwo auf den Straßen liegt oder lag. Ändern kann ich nichts daran. Aber ist scheiße.
Zitat:
Ach so und wenn jmd weiß was das ganze ca kostet in ner freien Werkstatt falls es der stopfen sein sollte. Getriebe raus, stopfen neu und Kupplung ohne Schwungrad direkt mitmachen.
Hallo, ich habe dasselbe Problem und werde das alles in einer freien Werkstatt machen lassen. Die Teile besorge ich selbst. Kann mir jemand die OE Teilenummer von diesem Froststopfen nennen??? Danke schon einmal!
Zitat:
@tommueller.45 schrieb am 8. November 2024 um 09:46:22 Uhr:
Kann mir jemand die OE Teilenummer von diesem Froststopfen nennen??? Danke schon einmal!
Servus!
8687868
Super, Danke!!!
Servus miteinander. Mein XC90 bekommt demnächst eine neue Kupplung inkl. ZSM und Froststopfen. Zugleich würde ich gerne die Kurbelwellendichtringe und Antriebswellendichtringe austauschen.
Könnte mir vllt. jemand die OEM-Nummer der jeweiligen Dichtringe durchgeben? 🙂 Das wäre super!
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Alex
ZSM 😕 😉
Vermutlich ZMS = Zweimassen-Schwungrad
Danke Kai, war nur ein Wink an @EindringlingVS.