Motor springt schlecht an, wenn Motor warm ist
Hallo,
ich habe das Problem wenn der Motor warm ist und ca. 1 std. aus hab, der Motor richtig schlecht startet.
Im kalten Zustand springt der Wagen sehr schnell an. Kurzzeitiges aus/an geht wiederum auch schnell an.
Der springt wirklich nur dann schlecht an, wenn der Motor paar km gefahren ist und dann mind. 1 Std. stand.
Batterie und Anlasser kann ich ausschließen. Jemand noch eine Idee was es sein kann?
Beste Antwort im Thema
Letztendlich auch wurscht, denn hier kann nicht seriös diagnostiziert werden.
Fakt ist, so ein Motor brauch drei Dinge zum funktionieren, Strom, Luft und Kraftstoff! Und bei dir wird es der Strom nicht sein, aber meine Vermutung - die Luft! Zu viel oder zu wenig kann ein Problem sein, bei dir zu wenig, weil im kalten Zustand gut anspringt.
Hier gibt es bei deinem Motor mehrere Bauteile die sowas auslösen können, Luft-Massen-Messer, Saugrohr usw.
Spätestens jetzt brauchst du eine guten "Motortester" des Computers und dem Ausschlussverfahren das Corpus Delicti identifiziert.
Alles andere ist Hand auflegen.......
31 Antworten
Ich tippe hier auch mal auf Falschluft. Kontrolliere mal die zuführenden Schläuche auf Risse/Beschädigungen.
Die Ursache sollte aber eine kurze Diagnose in der Werkstatt ausfindig machen können!
ps: Marder mögen die Schläuche auch besonders gern.
Gruß
DB-Driver
Zitat:
@E-Coupe2009 schrieb am 29. Oktober 2016 um 19:11:03 Uhr:
Nockenwellen, Versteller, Spanner sowie Ketten sind alle neu. Aus Stopp Start geht der Start wunderbar ohne Probleme.
Nach meinem Verständnis ist bei Stopp-Start ein Zündfähiges Gemisch in einem Zylinder, so dass der Motor nur minimal angedreht werden muss und so startet. Mithin kann man den Start aus ECO heraus sicherlich nicht mit dem normalen Warmstart vergleichen. Für mich klingt das nach wie vor nach Injektoren / Hochdruckpumpe.
Was kostet so eine Hochdruckpumpe?
Nochmal zum Verständnis, wenn der Motor warm ist, ich den Motor aus mache und nach paar Minuten wieder einschalte, so startet der Wagen gut.
Halt nur wenn der Wagen warm ist und paar Stunden danach steht, startet der Motor schlecht. Sonst eigentlich immer prima.
Ähnliche Themen
Was war denn am Schluss das Problem? Ich hab die gleichen Probleme...morgens springt er ganz normal an, nur wenn es 20 min und mehr steht orgelt er immer mehr und mehr...desto länger er steht desto länger orgelt er...
Mfg
Moin!
Hast Du denn auch den gleichen Motor? Leider keine Angaben zum Fahrzeug....
Gutes Anspringen in kaltem Zustand, aber schlechtes in betriebswarmem Zustand kommt gerne mal bei defektem KWS oder verstellten Steuertrieb vor.
Wurde der Fehlerspeicher schon mal ausgelesen? Wenn Du auch einen M278 hast, wurde die Kundendienstmaßnahme bezgl. der Kettenspanner/Rückschlagventile durchgeführt?
Zitat:
@Buki777 schrieb am 10. Juli 2020 um 09:39:35 Uhr:
Ist ein ML W164 AMG 63 mit 510 PS...bj 2006.
Aber mit den gleichen Symptomen...
Bei Deinem Fahrzeug ist aber ein M156 verbaut. Das ist ein völlig anderer Motor aus einer anderen Motor-Generation.
Und nochmal: Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? Wenn nicht: Auslesen lassen.
Und ich glaube, das Du mit Deinem ML der Baureihe 164 im Mercedes ML & GL W164 Forum viel besser aufgehoben bist, als hier im CLS-Forum... 😉
Zitat:
@E-Coupe2009 schrieb am 27. Oktober 2016 um 19:24:03 Uhr:
Hallo,ich habe das Problem wenn der Motor warm ist und ca. 1 std. aus hab, der Motor richtig schlecht startet.
Im kalten Zustand springt der Wagen sehr schnell an. Kurzzeitiges aus/an geht wiederum auch schnell an.
Der springt wirklich nur dann schlecht an, wenn der Motor paar km gefahren ist und dann mind. 1 Std. stand.
Batterie und Anlasser kann ich ausschließen. Jemand noch eine Idee was es sein kann?
Könnte mir vorstellen, daß er sein Problem in den letzten zwei Jahren gelöst hat - der Post ist von 2016... 😉
Da war doch was dazu bei den Autodoktoren: Das Problem war, dass der Druck im Kraftstoffsystem nach dem ausmachen nicht hält und der Sprit bei warmen Motor in den Leitungen anfängt Blasen zu bilden. Die Folge ist, dass er im warmen Zustand schlecht anspringt.
Edit: das mit 2016 hab erst jetzt gesehen.
Zitat:
Da war doch was dazu bei den Autodoktoren: Das Problem war, dass der Druck im Kraftstoffsystem nach dem ausmachen nicht hält und der Sprit bei warmen Motor in den Leitungen anfängt Blasen zu bilden. Die Folge ist, dass er im warmen Zustand schlecht anspringt.
Edit: das mit 2016 hab erst jetzt gesehen.
Und welches Teil wurde nun ausgetauscht?