Motor springt nicht mehr an T3 Diesel 50 PS
Jungs kann mir jemandhelfen???
meinT3Campingbus bis Mittwoch einwandfrei gelaufen.
am nächsten Tag keinanspringen,neue Batterie eingebaut nur georgelt
Anlasser geliefert neuer eingebaut dreht nurdurch und raucht schwarz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von reinhold T3
alles über prüft Glühkerzen haben Strom Sicherung ganz ESP fördert Sprit Überbrückt ANlassernieder gemacht.
das die glühkerzen strom haben heist ja noch lang nicht das sie auch noch funktionieren 😉 bevor ich den anlasser ins nirvana schicke überprüfe ich doch erstmal die funktion der glühkerzen beim T3 kommt man ja bis auf eine sogar recht gut an 😉
39 Antworten
Juten,
hab auch nen 1,7 KY Saug mit nem 4 Gang ist kein problem bisher gewesen,
(ich klopf auf holz).
@ rohrdesigner: wat isn ne Kolbenbodenkühlung?
und was hat das für vorteile?
Mahlzeit! Watt soll denn Bitte jetzt die Diskussion mit 4/5 Gang?
Alle Diesel gabs entweder mit 4 oder 5 Gang Getriebe.
Unmd wenn man umbaut sollte das Getriebe eben zu jeweiligen Motor passen.
Liest man sich die Tabelle auf T3-Infos durch is es ersichtlich,unters Auto und im Zweifel mal den eigenen ablesen.
Gruß Frank!
War gerade jn der Werkstatt hat die Düsen ausgebaut und sonst nichts,hab zu ihm gesagt das der Motor letzte Woche auch bei Minus C angesprungen ist.ÖL hat er auf 1000km einen halben bis dreiviertel Liter gebraucht was normal ist oder??. nochmal ventile einstellen.
was meint ihr dazu??
also der ölverbrauch ist schon nicht ohne 😉
Du kannst theoretisch auch ne light reparatur machen... sofern keine riefen in den zylinderwänden sind einfach nur neue kolbenringe raufziehen 😉 also kopf und ölwanne ab, kolben raus neue ringe rauf und alles wieder zusammen schrauben 😉
hab ich beim 2er golf td schon mal gemacht, hat super funktioniert, ölverbrauch ging gegen 0 und nach weiteren 150tkm war dann lediglich die Zylinderkopfdichtung wieder platt ...
Ähnliche Themen
ein Kollege von mir Hatte einen neuen Motor 1,7 der hatte auf tausend km ein Liter Öl verbraucht hat aber keine fünfzigtausend km gehalten.
Dafür steht er schon einpaar Jahre bringt ihn nicht los für tausend Euro.
Zitat:
Original geschrieben von reinhold T3
ein Kollege von mir Hatte einen neuen Motor 1,7 der hatte auf tausend km ein Liter Öl verbraucht hat aber keine fünfzigtausend km gehalten.
Dafür steht er schon einpaar Jahre bringt ihn nicht los für tausend Euro.
ganz ehrlich, der preis ist utopisch. ich kauf mir für 500€ nen golf 2 td wenns not tut und transplantiere den Motor dann in den Bus...
und solange der Motor rumliegt ist er totes Kapital 😉 für 1000€ bekomm ich nen kompletten AFN Spenderwagen...
des weiteren ist 1l ölverbrauch für nen neuen Motor auch alles andere als Normal... sicherlich ist das auch ein wenig vom Fahrstil abhängig, aber 1L ist nicht Normal für nen Sauger...
"Fahrstil" ist gut. So ein kleiner Motor läuft doch ständig mit voller Leistung... 😉
Die Werkstatt hat mir den Zylinderkopf geliefert Gewinde von der vierten Einspritzdüse überdreht weiß auch nicht wie er das geschafft hat. was meint ihr soll ich das alles bezahlen.
für schäden, die aufgrund ihrer arbeit entstehen sollten sie eigentlich versichert sein...
weil der kopf ist ja nu schrott, jedenfalls in meinen augen und nen rohling schlägt allein schon mit mindestens 250€ zu buche...
Katastrophen Werkstatt :Bus steht bei diesem Wetter im Freien und rep: nur Ärger muß jetzt abwarten.