Motor springt nicht an
Hallo Leute,
habe an zwei Tagen erlebt, dass mein Wagen nicht anspringt. Der Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an.
Nachdem Auslesen sind mir zwei Fehler (DDE Fehler) ganz unten im Fehlerbericht aufgefallen.
Nun zum eigentlichen Problem: Die Vorförderpumpe scheint langsam kaputt zu gehen. Der Raildruckfehler war bestimmt der Folgefehler, also kann man diesen außer Acht lassen. Wenn ich mich nicht irre, soll mein Wagen zwei Pumpen besitzen (einer im Tank und der andere im Unterboden kurz hinter dem Fahrersitz). Laut Fehlerbericht müsste die Pumpe im Unterboden langsam den Geist aufgeben. Jetzt habe ich aber gehört, dass meistens auch die Pumpe im Tank schon bereits fast tot ist und die Vorförderpumpe dies kompensiert hat. Dadurch hat auch die Vorförderpumpe irgendwann keine Lust mehr. Stimmt das !?? Soll ich beide wechseln oder reicht es aus, die Vorförderpumpe zu tauschen?
Desweiteren wäre eine von Bosch ok oder muss es die Vameo (Erstausrüster) sein !?
24 Antworten
Nochmal ein Update:
Etwas bringt mich doch durcheinander. Im Schaltplan ist eine Erklärung von zwei Pumpen (einer im Tank und der andere im Unterboden) zu lesen, soweit im Einklang mit meiner Kenntnis.
Aber warum sieht man auf beiden Bildern das Loch unter dem Rücksitz !? Links unter dem Rücksitz soll angeblich der Zugang zur Vorförderpumpe sein und rechts unter dem Rücksitz der Zugang zur Kraftstoffpumpe im Tank. Dabei bilden beide Löcher den Zugang zum Tank. Ist die Vorförderpumpe nun im Unterboden oder auch im Tank !?
Seit einer Woche plötzlich Ruhe. Wagen startet ganz normal täglich mehrmals. Auch während der Fahrt keine Auffälligkeiten.
Soll ich die Pumpe trotzdem wechseln, weil es sich angedeutet hat !? Oder kann es sein, dass es einfach 2-3 mal irgendwo in der Pumpe gehakt hat und jetzt wieder alles in Ordnung ist ?
Hast du die Pumpe mal angeschaut ob sie Original ist oder nicht? Zubehör teile machen mal hin und wieder mal Probleme, falls nicht guck dir die Anschlüsse an die an der Pumpe sind ob es dunkel geworden ist oder nicht. Hatte schon mal sowas gehabt bei einem anderen Auto
Ähnliche Themen
Zitat:
@Apple9540 schrieb am 18. März 2022 um 14:41:30 Uhr:
Hast du die Pumpe mal angeschaut ob sie Original ist oder nicht? Zubehör teile machen mal hin und wieder mal Probleme, falls nicht guck dir die Anschlüsse an die an der Pumpe sind ob es dunkel geworden ist oder nicht. Hatte schon mal sowas gehabt bei einem anderen Auto
Das Anschauen ist ja schon ein Problem, weil entweder im Unterboden des Wagen oder im Tank. Wo es genau ist, weiß ich ja noch nicht mal 100%.
Ehrlich gesagt, habe ich schon eine bestellt, aber keine originale, weil der Preisunterschied erheblich war (160 Euro zu 30 Euro). Ich habe eine vorförderpumpe und einen Kraftstofffilter von Ridex bestellt.
Zitat:
@eugen520 schrieb am 18. März 2022 um 15:18:45 Uhr:
Die eigentliche spritpumpe ist unter der Rücksitzbank rechts verbaut
Der Schaltplan zeigt, dass auch links unter der Rücksitzbank eine Pumpe verbaut ist. Ist das dann die vorförderpumpe ? Oder ist da der Tankanzeigengeber ? Und die Vorförderpumpe ist im Unterboden (hinter dem Fahrersitz) des Wagens ? Bin etwas verwirrt 😁
Hallo E53Freak,
Raildruckfehler beim Starten hatte ich auch, besonders wenn er warm war.
Ich habe den Sensor im Raildruckrohr gewechselt und alle Injektoren gereinigt. Anleitung zum Reinigen der Injektoren habe ich aus dem I-Net. Seit dem ist Ruhe und er springt immer gut an.
Gruß Harald
Zitat:
@Harald-F schrieb am 18. März 2022 um 18:30:52 Uhr:
Hallo E53Freak,Raildruckfehler beim Starten hatte ich auch, besonders wenn er warm war.
Ich habe den Sensor im Raildruckrohr gewechselt und alle Injektoren gereinigt. Anleitung zum Reinigen der Injektoren habe ich aus dem I-Net. Seit dem ist Ruhe und er springt immer gut an.Gruß Harald
Hallo Harald,
ich bin der Meinung, dass ich irgendwo gelesen habe, dass wenn beide Fehler (Raildruck und Vorförderpumpe) auftauchen, der Raildruck nur ein Folgefehler ist.
Als der Wagen nicht startete, hörte ich auch kein leichtes brummen (Pumpe) unter dem Fahrersitz. Seitdem dieser wieder startet, ist das brummen wieder wahrnehmbar. Zwei Pumpen soll es anscheinend geben, einer im Tank und einer im Unterboden. Mich irritiert das Bild im Schaltplan, wo von zwei Pumpen die Rede ist und beide sollen sich unter dem Rücksitz jeweils links und rechts befinden…
Die Pumpe sitzt definitiv rechts, links ist nur der Schwimmer, unterm Fahrersitz Unterbodenseitig gesehen sitzt auch eine vorförderpumpe / inlinepumpe
Zitat:
@eugen520 schrieb am 19. März 2022 um 01:55:48 Uhr:
Die Pumpe sitzt definitiv rechts, links ist nur der Schwimmer, unterm Fahrersitz Unterbodenseitig gesehen sitzt auch eine vorförderpumpe / inlinepumpe
So wie du es sagst, denke ich auch! Dann ist die Aussage im Schaltplan bzw. Einbauort etwas falsch angegeben.
Wenn du dir die Bilder, die ich gepostet habe anschaust, dann steht Einbauort rechts hinter der Fondsitzbank M2 elektrische Kraftstoffpumpe (EKP I) und Einbauort links hinter der Fondsitzbank M11 elektrische Kraftstoffpumpe (EKP II).
Zitat:
@eugen520 schrieb am 19. März 2022 um 22:17:58 Uhr:
Im Bild 2 ist es richtig angegeben
Alles klar, danke !
Zitat:
@eugen520 schrieb am 19. März 2022 um 22:17:58 Uhr:
Im Bild 2 ist es richtig angegeben
…noch eine kleine Frage Eugen….wo ist denn der Kraftstofffilter versteckt !?