motor springt nich an

Renault Megane I (A)

hallo
ich habe ein Renault Menage Carpio Bj 2000

der Motor springt nicht an vielleicht bekommt er kein Benzin? wie kann ich das prüfen

Mfg niedzor

19 Antworten

Bevor man anfängt, auf gut Glück irgendwelche Teile zu tauschen, sollte man einen 20er investieren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Bevor man anfängt, auf gut Glück irgendwelche Teile zu tauschen, sollte man einen 20er investieren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Hm, ja, und bei dem OBD I des 2000er Megane steht dann evtl. drin: "Steuergerät defekt"...

Wenn man das glaubt wirds dann richtig teuer. Und danach springt er immer noch nicht an, weil es doch der OT-Geber war...

Alles schon vorgekommen. Ab OBD II werden die Fehlerspeicher deutlich zuverlässiger in puncto Selbstdiagnose.

Zitat:

Original geschrieben von Ghia-Mondeo



Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Bevor man anfängt, auf gut Glück irgendwelche Teile zu tauschen, sollte man einen 20er investieren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Hm, ja, und bei dem OBD I des 2000er Megane steht dann evtl. drin: "Steuergerät defekt"...
Wenn man das glaubt wirds dann richtig teuer. Und danach springt er immer noch nicht an, weil es doch der OT-Geber war...
Alles schon vorgekommen. Ab OBD II werden die Fehlerspeicher deutlich zuverlässiger in puncto Selbstdiagnose.

Meinen Sie wirklich, das Werkstätten, egal ob Frei, oder aber Renault selbst mit den OBD I+II-Gräten arbeiten ?

Die sollten doch ein wenig besser gestellt sein.

Er hat ja geschrieben:

"20,00€ investieren und Auslesen lassen"

lg
Alfons

OBD ist nun mal eine Standartschnittstelle und viel mehr kommt da nicht, war selbst lang genug bei Renault
und hab das OBD-Rätselratespiel mitgemacht und es ist fast egal ob da nun ein Diagnosegerät für nen Funfi vom Chinamann nimmst oder in der Werkstatt ein Gerät aus dem hohen vierstelligen Bereich hast.
Es wird Dir, bei OBD I, entweder anzeigen Steuergerät Fehler oder Zündfehler-FERTIG
Nix mit schau mal nach dem OT-Geber oder an F12 kommt kein Strom oder so.

Ähnliche Themen

Danke für die Info !
Dann ist das also in den Werkstätten auch eher, Fehler nach und nach eingrenzen !?
Dann brauch man sich nicht zu wundern über die immensen Rep.-Kosten, welche zum Teil anfallen.
Schönes WE !
lg
Alfons

Deine Antwort
Ähnliche Themen