Motor springt beim kalten wetter schlecht an.

Audi A4 B8/8K

 Hallo Ihr da drausen,
ich bin neu hier auf dieser Seite, habe mich hier angemeldet weil ich auf der suche bin nach einer Antwort, ich hoffe das ich mir Helfen könnt. So beschreiben Euch meinen Wagen es ist ein Audi A4 2.0 TDI 170 PS, Baujahr 2008 Avant, das Problem ist das mein Wagen morgens beim Kalten Wetter schlecht anspringt sehr schlecht, das würde sich so anhören als wäre da kein spritt mehr drinne, aber naja, ich habe den Wagen von meinem Onkel getestet auch ein Audi und der Wagen springt auf der stelle an, ich hoffe ich könnt mir helfen wäre echt nett wenn ich eine gute antwort bekomme.

Danke im Voraus.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Habe diese Woche einen A4 der Fa. Hofer in die Werkstatt zu uns gefahren. War ein ganz neuer, noch kein FL (erst 5tkm). MJ 2012. Bei -12 Grad trete ich die Bremse und den Schlüssel kurz rein. Nach viell. 0,5sek orgelt der Starter schon, der Audi startet aber erst nach ca. 5sek.
Ich glaube auch dass es besser ist, erst mal ohne Bremse bzw. Kupplung den Schlüssel kurz reindrücken und vorzuglühen. Dann beim 2ten mal Starten.

Mach ich sogar bei meinem Benziner, alte Gewohnheit noch vom Diesel, unsere Diesel springen auch alle gut an mit Vorglühen ^^

LG

Super tip!!danke....heut morgen -9,5grad,ohne kupplung zu tretten einfach nur zuendung angemacht und gewartet bis die vorgluehlampe weg war,draufgesrueckt einwandfrei angesprungen!!!
Kann ich nur empfehlen,top!

Dieser Tipp kann in meinen Augen aber nicht die Lösung sein. Für was gibt es denn den Automatikstart mit neuem Zündschloss usw.?
Eigentlich sollte das Auto bzw. das Motorsteuergerät schon selbst merken wann es den Anlasser starten kann, wenn ich schon keinen "normalen" Zündschlüssel mehr hab' wo ich selbst warten muss bis ich weiterdrehen kann...

Mal gucken was die Kundenbetreuung dazu sagt...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Dieser Tipp kann in meinen Augen aber nicht die Lösung sein. Für was gibt es denn den Automatikstart mit neuem Zündschloss usw.?
Eigentlich sollte das Auto bzw. das Motorsteuergerät schon selbst merken wann es den Anlasser starten kann, wenn ich schon keinen "normalen" Zündschlüssel mehr hab' wo ich selbst warten muss bis ich weiterdrehen kann...

Mal gucken was die Kundenbetreuung dazu sagt...

HI!

Also beim A7 hat sich das geändert !!! Da wird wenn der Motor kalt ist erstmal vorgeglüht und dann erst gestartet 😉

LG

Ähnliche Themen

Hallo,

ist doch völlig unnötig. Bei kälteren Temperaturen springt der Motor auch mit Automatikstart erst mit Verzögerung an. Es wird automatisch so lange wie nötig vorgeglüht.

VG
Sani 28

Zitat:

Original geschrieben von Sani28


Hallo,

Bei kälteren Temperaturen springt der Motor auch mit Automatikstart erst mit Verzögerung an. Es wird automatisch so lange wie nötig vorgeglüht.

VG
Sani 28

Laut diversen Beobachtungen nicht bei allen Audis so. Meiner springt eigentlich so gut wie immer richtig an. Der letzte wollte öfters auch mal schnell starten.

Beim neuen Passat gibts die Automatikstartfunktion jetzt ja auch. Auch hier kanns mal vorkommen, dass der Anlasser schon vorher hustet. Konnte ich schon feststellen. Im B7-Forum gibts aber noch keinen Thread dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Sani28


Hallo,

ist doch völlig unnötig. Bei kälteren Temperaturen springt der Motor auch mit Automatikstart erst mit Verzögerung an. Es wird automatisch so lange wie nötig vorgeglüht.

VG
Sani 28

wenn er das mal machen würde, wäre ja alles in Ordnung😕

Hast Du inzwischen eine Lösung für das Problem gefunden?

Hey Leute 🙂 Ich brauche bitte eure Hilfe !!!

Ich habe einen Audi A4 B6 2.5 TDI Quattro (180 PS) Baujahr 11.2004.
Bei dem ersten Start tut er 6-7 Sekunden lang vorglühen und springt der Motor sofort an. Wenn der Motor warm ist dann sowieso. Wenn ich aber in die Arbeit fahre und das Auto steht 6 Stunden lang draußen beim 12-14 Grad Außentemperatur dann wird der Motor noch nicht ganz so kalt und er tut dann gar nicht mehr vorglühen und springt viel schlechter an, manchmal nur auf 2. Versuch.
Die glühkerzen habe ich bereits vor 1 Monat erneuert. Er hat jetzt vom BERU die Eisen Kerzen drin. Ich weiß dass es mit VCDS programmiert werden kann ... Group 12 und den Wert von 32768 auf 32650 ändern dann tut er auch beim 13.5 Grad Motortemperatur noch ungefähr 3 Sekunden lang vorglühen. Ich habe aber kein VCDS leider. Ich habe die OBDEleven App Pro Version und OBD2 Bluetooth Adapter auch vom OBDEleven. Ist es vielleicht auch mit der App irgendwie programmierbar? Ich bitte um eure Hilfe! MfG Attila

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codieren mit OBDEleven' überführt.]

Wenn du die mwb vom vcds hast brauchst du die nur bei obd im richtigen Steuer Gerät eingeben. Die sind identisch. Danach speichern und gut ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codieren mit OBDEleven' überführt.]

Servus Fatjoe 1! Vielen Dank für die rasche Antwort! Im VCDS wie ich im YouTube Video gesehen habe es ist im Motorsteuergerät da muss man sich erst mal mit dem Passwort 12233 einloggen. Danach klickt man auf "Adaptation", hier kann man Kanal 12 auswählen und danach den oben genannten wert vom 37768 auf 37650 reduzieren. Also es ist auch im VCDS nicht beim Codieren sondern beim "Adaptation". Kannst mir bitte dann sagen wo ich dann im OBDEleven den Wert ändern kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codieren mit OBDEleven' überführt.]

Ich kenn umcodieren wie z.B. beim rns-e über obd nur so das du den neuen wert eingibst, das ganze dann ,,neu startet" und der wert übernommen wird.
Oder du nimmst ne voreingestellte codierfunktion die von denen angeboten wird. Dann klickst du nur drauf und den rest macht das Programm automatisch. Ansonsten müsstest du doch den punkt haben mit Anpassung/lange Anpassung, codierung und codierung 2

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codieren mit OBDEleven' überführt.]

Ich habe die Funktion auch endlich in der App gefunden. Mein Problem ist nur noch dass in der App gibt es ein sogenanntes Security Login zum Motorsteuergerät und da muss man ein 5 stelligen PIN eingeben danach wird das ganze erst freigeschaltet und kann man die Werte ändern. Aber das PIN: 12233 aus dem VCDS wird in der App nicht akzeptiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codieren mit OBDEleven' überführt.]

Mit den login codes kann ich dir leider auch nicht helfen. Mal hier gegoogelt ob es für deinen evtl. Nen anderen login code gibt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codieren mit OBDEleven' überführt.]

Habe endlich geschafft. Motorsteuergerät lässt sich über die App nur beim laufenden Motor programmieren. So habe ich auch kein Passwort benötigt und könnte den Wert reduzieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codieren mit OBDEleven' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen