Motor schüttelt sich unter Last
Hallo in die Runde
Jetzt brauche ich Hilfe von den Dieselexperten. Es geht um den 300GD. Motor (sauger ) schüttelt sich beim beschleunigen, Armaturenbrett wackelt. Kupplung treten alles weg. Ebenso im Leerlauf auch hohe Drehzahlen kein Problem. Am schlimmsten 2 und 3 Gang. Beim fahren mit 80-90 km/h alles normal. Was gemacht wurde: Motorlager beide Seiten gewechselt. Schlimmer weil die Lager fester sind. Kardanwellen auf Spiel überprüft, nichts festgestellt. Filter gewechselt, geprüft ob er Luft zieht. Zuleitung Einspritzventile gelöst, Drehzahl fällt bei allen 5 ab. Mit einer großen Spritze auf der Zuleitung Diesel aus dem Tank gezogen, kommt sofort.
Kann es evtl. damit zu tun haben dass ich vor ca. 300 km das Premium Diesel getankt habe ?
Was meiner Meinung noch bleibt sind die Düsen oder die Pumpe.
Was kann ich selbst noch testen ?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Harald
20 Antworten
Ja das ist das Problem ich Pumpe und pumpe es schnarrt nichts. Pumpe zieht Diesel an habe ich mit einem Trichter getestet. An den Einspritzdüsen kommt an einer Leitung Diesel an. Morgen bau ich nochmal die Druckhalteventiele aus und schau ob die Pumpe bzw. die Kolben fördern.
Dann hast du ganz sicher ein Problem in der Sprittleitung. Luft.
Wenn das Überstrom Ventil nicht schnarrt kommt überhaupt kein Speitt an und dann läuft er auch nicht.
At
Ich habe die Handpumpe mit Diesel aus einem Trichter versorgt. Pumpt den Diesel durch. Zulauf vor dem Filter leicht gelöst kommt Diesel beim pumpen
So er läuft wieder. Druckhalteventile neu abgedichtet,ewig entlüftet und er sprang wieder an. Leider hat sich nichts verbessert, schüttelt sich noch genauso wie mit den alten Düsen. Jetzt will ich mal den Förderbeginn überprüfen. Kann man das einfach überprüfen oder ist das zu aufwändig und zu kompliziert ? Oder hat jemand sonst noch eine Idee woran es liegen kann ?
Ähnliche Themen
Fehler gefunden. Kein Sieb zu, kein Filter zu , keine Blasenbildung, keine Düsen defekt. Es ist die kleine Kardanwelle vom SG zum VG. Kreuzgelenk ausgeschlagen. So die Hoffnung. Ist natürlich nicht gesichert mit sicherungsringen sondern verstemmt. Altes ist schon draußen, neues bestellt. Habe das zweimal übersehen. Was mich wundert dass das nur unter Last auftrat,beim schnellen fahren habe ich nichts bemerkt.
Nächste Woche wird es eingebaut und ich berichte.
Gruß Harald
Fehler gefunden. Kein Sieb zu, kein Filter zu , keine Blasenbildung, keine Düsen defekt. Es ist die kleine Kardanwelle vom SG zum VG. Kreuzgelenk ausgeschlagen. So die Hoffnung. Ist natürlich nicht gesichert mit sicherungsringen sondern verstemmt. Altes ist schon draußen, neues bestellt. Habe das zweimal übersehen. Was mich wundert dass das nur unter Last auftrat,beim schnellen fahren habe ich nichts bemerkt.
Nächste Woche wird es eingebaut und ich berichte.