Motor schnurrt wie ne Katze

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich komme mir schon vor wie ein Hypochonda. Seit gestern ist mir etwas aufgefallen und ich weiß nicht ob es normal ist und die ganze Zeit schon da war:

Mein W124 E 220 Bj 94, surrt - der Motor schnurrt wie ein Kätzchen oder ähnlich Kaffemaschine wenn ich auf D oder R schalte. Wenn auf N oder P geschaltet höre ich nichts von innen.
Es ist schon ein leises Surren, wenn die Lüftung auf II ist oder wenn ich losfahre wird es übertönt!!!

Ist das normal ????????????

Grüße

E 220 Bj 94,
limo

22 Antworten

Jau, wenn Ihr das rausfindet, seid ihr gut.
Mein 190D macht genau dieses Klackern/Schnurren auch. Allerdings dauerhaft und nur im Leerlauf, bzw. bei unter 1000 Touren. Sobald man aufs Pedal tritt, isses weg.
Aber das auf dem Video hört sich genauso an, wie bei meinem Diesel.

Meine Vermutung liegt allerdings woanders als beim Getriebe. Meines Erachtens ist das bei mir entweder die Steuer-Kette, die im Leerlauf, also nicht unter Last, irgendwo gegen klackert. Oder es ist der Kettenspanner, der ausgenudelt ist.

Da bei Deiner Kiste der Motor ja beim Umschalten in D kurz in der Drehzahl runtergedrückt wird, könnte ich mir vorstellen, dass das ne ähnliche Ursache hat. Denn Öl ist ja bekanntlich verschieden drauf, wenns kalt oder warm ist. Und Öl braucht der Kettenspanner.

Kann man das Geräusch nicht genauer orten? Vorne am Block? Links daneben? Und: Wieviele KM hat der Motor denn schon gelaufen?

Hallo,
Es wird schon der Kettenspanner sein..

Gruss
rider124

Zitat:

Original geschrieben von SentencedHeart


Jau, wenn Ihr das rausfindet, seid ihr gut.
Mein 190D macht genau dieses Klackern/Schnurren auch. Allerdings dauerhaft und nur im Leerlauf, bzw. bei unter 1000 Touren. Sobald man aufs Pedal tritt, isses weg.
Aber das auf dem Video hört sich genauso an, wie bei meinem Diesel.

Meine Vermutung liegt allerdings woanders als beim Getriebe. Meines Erachtens ist das bei mir entweder die Steuer-Kette, die im Leerlauf, also nicht unter Last, irgendwo gegen klackert. Oder es ist der Kettenspanner, der ausgenudelt ist.

Da bei Deiner Kiste der Motor ja beim Umschalten in D kurz in der Drehzahl runtergedrückt wird, könnte ich mir vorstellen, dass das ne ähnliche Ursache hat. Denn Öl ist ja bekanntlich verschieden drauf, wenns kalt oder warm ist. Und Öl braucht der Kettenspanner.

Kann man das Geräusch nicht genauer orten? Vorne am Block? Links daneben? Und: Wieviele KM hat der Motor denn schon gelaufen?

Iss bei mir auch so, Geräusch ertönt nur bei niedriger Drehzahl, sobald ich aufs Gas drücke, isses weg.....

und es hört sich fast wie ein Diesel an....dabei hab ich doch gar keinen :-)

Der Motor hat 236'000 Kilometer drauf....geortet habe ich das geräusch noch nicht genau......mache das mal am wochenende.

Was kostet den so ein neuer Kettenspanner?

Ich würde angesichts des Fahrzeugalters erst mal bei TE-Taxiteile Berlin zwei passende, neue Motorlager ordern und einbauen (Rangierheber mit Brettl unter die Ölwanne und nacheinander wechseln). Wenn der Motor wegen platter Lager in den Anschlägen liegt, schrappelt es mechanisch (Abgasseite mit einer gewissen Temperaturabhängigkeit). Kost' nicht viel und ist schnell gemacht.

Ähnliche Themen

Nicht wirklich,
Momentan ist es ja nicht so heiß draußen und das Geräusch ist nicht mehr so stark zu hören, vor 2 Wochen als es heiß war war es meiner Meinung nach lauter. Das Geräusch kommt vom vorderen Motorblock!!!!!

Habe mehrere Leute gefragt die sich gut mit Autos auskennen, die wussten auch nichts. Meinten aber solange er gut fährt und normal schaltet soll ich mich nicht verrückt machen!!!

ALso bei mir wars der "Stossdämpfer der Spannvorrichtung fuer Keilriemen"
Hat bei MB direkt 96 Euro gekostet und wurde am gleichen Tag erledigt.

Zuerst sollte die Komplette Vorrichtung für ca. 320 Euro getauscht werden (Kostenvoranschlag)
Sehr fair von MB, hätten mich auch abzocken können!

Vielleicht konnte ich (noch) helfen.

Danke Dir, bringe mein Coupé ende dieser Woche in die Werkstatt, muss ein paar Sachen (bremsen, Service, usw.) machen lassen. Dann kann ich das gerade einbringen, dann müssen die Mechaniker nicht lange suchen! Scheint ja keine grosse Sache zu sein!

Gruss aus der Schweiz

Hallo,

leider jetzt erst gesehen,

dieses Geräusch tritt immer dann auf, wenn die Lagerbuchsen des Stoßdämpfers ausgeschlagen sind. Als Ersatz gibt es nur den kompletten Dämpfer, obwohl der eigentlich noch in Ordnung ist.

Hatte ich nun schon 3mal beim 250D.

Solange es nicht stört kann man damit ewig fahren, und beim Diesel fäält es immer erst auf, wenn die Lagerung richtig hin ist.

Gruß

fleibaka

Deine Antwort
Ähnliche Themen