Motor schnell erhitzt, verliert Kühlerwasser

Opel Corsa B

Hallo Leute,

ich hab ein (mehr oder weniger) riesen Problem mit meinem Opel.
Ich fahre einen Corsa B (Benziner, BJ96, C12NZ Motor) mit 45 PS.

Vor kurzem hab ich gemerkt, dass der Motor sich sehr schnell und stark erhitzt (also innerhalb 15 Minuten von 90°C in den roten Bereich). Gestern hatte ich dann wieder das Pech dass Qualm aus der Motorhaube kam und ich gezwungener Maßen anhalten musste, bis die Temperatur wieder unten war.
Ich habe dann ca. 1 Liter Kühlerwasser nachfüllen müssen, da ALLES bis auf nen kleinen Rest weg war.

Folgende Sachen habe ich schon ausprobiert:

- altes Kühlwasser aus dem Kreislauf raus, spülen bis nur noch klares Wasser raus kam und mit neuem Kühlerwasser incl. Glysanthin befüllen.
- Thermostat getauscht

Das hielt jetzt ca. 4 Wochen..

Ich hoffe es kann mir jemand helfen das Auto bringt mich noch zur Verzweiflung :-(

23 Antworten

Die Farbe sagt überhaupt nix aus!

Was erzählst du da für einen Quatsch? Der Frostschutz ansich u.a das Glykol leitet die Wärme schlechter als Wasser... der Corsa wird eh schon relativ schnell warm und dann schreibst du hier noch er soll das Zeug pur ohne Wasser reinkippen?
Na gute nacht...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Was erzählst du da für einen Quatsch? Der Frostschutz ansich u.a das Glykol leitet die Wärme schlechter als Wasser... der Corsa wird eh schon relativ schnell warm und dann schreibst du hier noch er soll das Zeug pur ohne Wasser reinkippen?
Na gute nacht...

das steht doch sogar auf der Verpackung des frostschutzes drauf. Ausserdem habe ich nur meine erfahrung damit mitgeteilt, da das hier im forum ja auch so steht im richtig mischverhältniss, aber ich habe dann dem auf der verpackung vertraut und die werkstatt auch nochmal gefragt in was fürn verhältnis ich da nehmen soll und die meinten zu mir dass das einfach pur darein gekippt werden kann und dass das restliche wasser im system ausreicht. Demnach etwa 90% bei mir denn man bekommt ja nie das ganze wasser raus

Dann hast du eine Kühlflüssigkeit die bereits gemischt ist im Kanister.
Ich kenne kein Frostschutzkonzentrat auf dem steht das man es Pur ohne Wasser verwenden soll, im Gegenteil...die meisten empfehlen eine Mischung von 50% Wasser und 50% Konzentrat... weil wie gesagt das Konzentrat alleine die wärme zu schlecht ableitet.

Wenn du da 90% Konzentrat drin hast brauchst du dich echt nicht Wundern das der kleine Heiss läuft...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Dann hast du eine Kühlflüssigkeit die bereits gemischt ist im Kanister.
Ich kenne kein Frostschutzkonzentrat auf dem steht das man es Pur ohne Wasser verwenden soll, im Gegenteil...die meisten empfehlen eine Mischung von 50% Wasser und 50% Konzentrat... weil wie gesagt das Konzentrat alleine die wärme zu schlecht ableitet.

Wenn du da 90% Konzentrat drin hast brauchst du dich echt nicht Wundern das der kleine Heiss läuft...

Der läuft ja nicht heiss.

Gemischt war es auch nicht ich schau gleich nochmal nach da ich noch ein wenig davon da hab

so ihr lieben,

ich bin etwas schlauer heut :-)

also die ZKD is in ordnung habe den CO Test gemacht.
Es is auch kein Schlamm oder sonst was im Öl, des Zeug is so klar, könnte man sich geschmeidig aufs Brot schmieren =)

Kühlerwasser ist in Ordnung, verliert auch keins, is nur vom Schwitzen am Samstag als der Motor vorne gequalmt hat.

Letzt endlich hab ich festgestellt, dass der Kühler nich warm wird bzw nur der untere Teil.
Die Ventile gehen auch ned auf und das Gebläse schaltet ned ein.

Lasse mir jetzt den Thermostat für die Kühlung machen, was heißt die WaPu muss raus usw usw =)

Bin eigentlich schon froh dass es ned die ZKD is hätt 245 euro dafür hinblättern müssen.

so komm ich mit 95 gut weg eig.

hoffe nur dass ich dann endlich meine ruhe hab xD

WaPu musste für nen Thermostatwechsel net anfassen. Wenn der Kühler unten heiss wird und oben nicht, klingt das aber eher nach nem dichten Kühler

ja habe den thermostat jetzt wechseln lassen. der zweite kühlerkreislauf ging ned auf das heißt ein teil vom kühler wurde ned warm.
mussten die wapu ned ausbauen des teil sitzt i wo am zahnriemen oder so.
habe jetzt noch ein wenig wasser nachgefüllt damit ich die woche mal beobachten ob und wie viel davon ,,schwimmen'' geht.
auf jeden fall pendelt die temperaturanzeige beim fahren zwischen 90 und 95 grad. hab mir sagen lassen das wäre normal.
ab 95 gehen dann auch die ventile auf und der lüfter an =) super sache bin beruhigt.

Ja der Temperaturbereich ist normal. Ausser des Thermostats gibts da keine "Ventile" mehr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen