MOTOR-SCHADEN PORSCHE 356 CABRIO
Hallo Porschefreunde,
nach einem Motorschaden an meinem Porsche 356 Cabrio kaufte ich einen einbaufähigen Ahnendorp B.A.S. Motor für 35.905,72 €. Den Einbau des Ahnendorp-Motors nahm eine spezialisierte Porsche-Werkstatt mit großem Engagement und Können vor. Dieser Porsche Ahnendorp-Motor wurde nach Einbau von mir 4.517 Kilometer gefahren. Danach erfolgte wieder ein Motorschaden (Kurbelwelle gebrochen). Der Motor wurde ausgebaut und zurück zur Firma Ahnendorp versandt. Der Motorschaden entstand durch eine von Ahnendorp gebrauchte eingebaute Kurbelwelle - Fotos liegen vor. Ahnendorp teilte mir mit, dass der Schaden an meinem 35.905,72 € Motor identische wäre, wie beim ersten Motorschaden. Befremdlich ist für uns, dass der Motorschaden, der von Ahnendorp diagnostiziert wurde, auf eine defekte Getriebeeingangswelle zurückzuführen sei. Das Getriebe wurde von Ahnendorp zu keiner Zeit geprüft, noch war das Getriebe jemals bei der Firma Ahnendorp. Nach Ausbau des defekten Ahnendorp-Motors wurde das komplette Getriebe von einem KFZ-Meister überprüft und war ohne Mängel und Schäden.
Eine Nacherfüllungspflicht, an die ich die Firma Ahnendorp erinnert habe, lehnte Ahnendorp kategorisch ab. Eine Sachmängelhaftung, die im Gesetz verankert ist, schließt Ahnendorp nach dem Motorschaden ebenfalls aus.
Erst Nach einem Telefongespräch hat die Firma Ahnendorp den Preis für den Wiederaufbau des Porsche 356 Ahnendorp-Motors von 12.134,94 € auf 5.677,20 € plus der Kosten für den Aus- und Einbau des Motors gesenkt. Auch für diese Instandsetzung übernimmt die Firma Ahnendorp keine Garantie. Firma Ahnendorp sandte mir Fotos von den ausgebauten Motorteilen sowie von der gebrauchten Kurbelwelle, die in dem neuen Motor eingebaut wurde. Diese Kurbelwelle, die in dem neuen Ahnendorp-Motor eingebaut wurde, ist gebraucht, alt und rostig. Aussagefähige Fotos von der Kurbelwelle liegen vor.
Die einzelnen Motorteile habe ich bis heute von der Firma Ahnendorp nicht zurückbekommen.
Kann mir jemand Tipps geben, welche Möglichkeiten ich nun ausschöpfen kann?
17 Antworten
Zitat:@svburke schrieb am 4. August 2025 um 21:37:52 Uhr:
Oh, sorry, da hab ich mich total vergriffen. Danke für die schnelle Richtigstellung.
Voll daneben und ihr könnt mich gerne auspeitschen 😇. Ist mir schon ein bisschen peinlich.
Der Sechszylinder war natürlich erst ab dem 911 drin, obwohl es da auch einen Vierzylinder gab. War mir eigentlich bewusst, hatte ich aber verdrängt bzw. verwechselt.Dennoch denke ich dass mir einige zustimmen können, dass hier noch irgendwas anderes faul ist.
Den Vierzylinder gab es nicht im 911; lediglich im Porsche 912 auf Ersuchen des amerikanischen Importeurs. Es sollte ein etwas preisgünstigerer Sportwagen her, um dieses Marktsegment, nach dem 356 ein Vakuum für Porsche- nicht Mercedes zu überlassen