Motor ruckt/ alle Kontrollleuchten gehen an und aus
Hallo,
ich hab am Samstag gemerkt das bei 50 km/h kurz alle Kontrollleuchten im KI an und aus gegangen sind da hab ich mir nicht so viel bei gedacht.
Gestern beim beschleunigen von 50 auf 100 ruckt der Motor (280 M272) und es gehen wieder alle Kontrollleuchten an und wieder aus und der Motor lief weiter als wenn nichts gewesen wäre.
Fehler wurde mit MB ICar Soft ausgelesen aber im Motorsteuergerät ist kein Fehler hinterlegt.
Irgendwie habe ich das Zündschloss in Verdacht was meint ihr?
E 280 EZ 05/05 265.000 KM
29 Antworten
Fehler 1596 gelesen durch iCarsoft ist P2610 für Mercedes-Benz.
Kann mit dem Zustand der Batterien zusammenhängen, Batterien darum in Mehrzahl weil falls Dein Auto zwei Akkus hat dann beide prüfen und gegebenenfalls ersetzen. P2610 ist eigentlich kein Fehler sondern eine Zustandsmeldung.
Google mal nach P2610, es steht einiges dazu auch auf Motortalk im MB-Forum mit ähnlicher Symptomatik wie von Dir beschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...end-der-fahrt-aus-p2610-t7256020.html
Die Batterie im Kofferraum ist erst etwas über ein Jahr alt. Ist eine Varta.
Die wurde getauscht weil immer die Meldung im.KI gekommen ist das die Spannung schwach ist.
Die Stützbatterie vorne im Motorraum ist glaube ich noch die originale von 2005 ab Werk.
Ich google das morgen mal und lese mich dadurch.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Ich hab den Thread jetzt gelesen und so wie es da beschrieben ist ist es auch zu 100% bei mir!
Da war ich mit dem anderen Schlüssel gar nicht so verkehrt.
Ich stelle mal die Volt Anzeige im KI ein und fahre mit dem anderen Schlüssel und gucke morgen früh was passiert.
Vielen Dank!
Ja genau so
Ähnliche Themen
Heute Morgen ging es beim Starten kurz auf 12 Volt runter aber es ging schnell auf 14,2 wieder hoch.
Es gab aber immer mal wieder urplötzlich einbrüche auf um die 13 Volt und ging kurze Zeit später wieder auf 14,2 hoch.
Diese einbrüche kamen auf die 20 KM recht häufig vor.
Auf dem Heimweg gab es nur auf den ersten paar Metern diesen Einbruch sonst blieb es konstant bei dem 14,2 V.
Die Spannung ging nur runter wenn ich auf 0 abgebremst hatte und ging nach dem weiter fahren wieder hoch.
Ich vermute die SBC zieht recht viel Strom.
Zu dem rucken mit den Kontrollleuchten im KI kam es heute aber nicht.
Ich hänge mal ein Bild der Stützbatterie an. Ist dieser blaue span am - Pol normal?
Ich hab heute eine neue Varta bestellt und werde die Stützbatterie tauschen.
Ist die Frage ernst gemeint mit der ausgelaufenen Batterie?!?
Natürlich darf das nicht sein. Die ist hinüber und MUSS getauscht werden. Fass das Zeug blos nicht mit den Fingern an, das ist ausgeblühte Batteriesäure (Schwefelsäure).
Och habe so was noch nicht gesehen da darf man die Frage doch mal stellen, oder?
Es gibt schließlich auch blaues Batteriepol Spray Fett. Ich dachte halt daran das sich das über die Jahre vielleicht verändert hat.
Ich kenne was Elektrik angeht das halt nur in grün und nicht in blau wie bei meiner Batterie.
Sorry das ich das nicht wusste!
Ich hab doch auch geschrieben das ich schon eine neue bestellt habe also wird die auch getauscht.
Danke für den Tipp mit dem nicht anfassen.
Naja das ist so ähnlich wie das weiße Zeug bei Zink-Kohle-Batterien. Also die, die man in Fernbedienungen oder so drinnen hat.
Wenn du die Batterie abschraubst, dann nimm vorher ein Küchenpapier zusammengefaltet und mach damit die Mutter ein wenig sauber. Wenn du dann den Pol abgeschraubt hast, solltest du dein Werkzeug danach gut mit Wasser reinigen. Schließlich haben fast alle Werkzeuge eine Chrom- oder Zinkbeschichtung 😉
Ich habe die Stützbatterie gestern Abend noch getauscht und seit dem läuft die SBC nicht mehr so gequält und ich hab gedacht nun ist alles wieder gut.
Aber: heute auf dem Weg nach Hause gingen wieder alle Kontrollleuchten im KI kurz an und aud dieses mal ohne rucken vom Motor.
Fehler ausgelesen und wieder den mit Motorstillstandszeit drin und einen ESP Fehler.
Der Impulsring HR wurde ja schön gemacht aber der hat sich nit ABS / ESP Defekt Werkstatt aufsuchen angekündigt.
Kann der Impulsring sich auch mit dem Fehler ankündigen?
Daran hatte ich auch schon gedacht weil immer diese Einbrüche da sind und die LiMa ja eigentlich konstant 14,2 V bringen sollte.
Kannst du mir einen Tipp geben was ich genau kaufen muss?
FIN: WDB2110541A821972
hallo @KevinP09048196, gemäss LastVin.com hat Dein Auto die starke Lichtmaschine mit 180 Ampère verbaut (siehe Code 910) , da gab es dann einige Modifikationen beim Regler und die letzte aktuelle Teilenummer für den Regler ist: A003 154 75 06 original von Bosch. Am besten Du übermittelst dem Verkäufer vor oder während der Bestellung die Koordinaten zu Deinem Fahrzeug.
Für die ganze Lichtmaschine lautet die Teilenummer: A272 154 01 02. Achtung, bei den Lichtmachinen gibt es viel Schrott auf dem Markt.
Im Anhang die Datenkarte zu Deinem Fahrzeug
Erstmal nochmal vielen Dank an @rilaxhid für all die Hilfe!
Ich möchte nun nochmal Rückmeldung geben:
Der neue Bosch LiMa Regler wurde vor ein paar Wochen eingebaut.
Gekostet hat der 60€ in der Bucht und seitdem ist der Fehler weg.
Der alte Regler hatte noch genug Kohlen für 50.000 KM also gehe ich von einem elektrischen Fehler in dem Regler selbst aus.
Vielen Dank nochmal!