Motor ruckelt und geht aus!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo erst mal!

Habe volgendes Prob.:

Vor 3 - 4 Tagen fing mein Golf 2 (BJ 92, 1,3l, 40 kw) während der Fahrt (Motor warm) an zu ruckel, als ob er sich verschlucken würde(bei kostantem Tempo und auch beim beschleunigen! das passierte dann einmal kurz, und war dann auch wieder gut! dann war ich getsern mt nem Kollegen auf Tour und der wagen fing wieder an zu ruckeln, aber diesmal gleich öfters! bis er sich wieder beruhigt hatte!
Dies geschah alles mit nem warmen Motor, und konnte danach auch jedesmal normal weiterfahren!

Als ich den Wagen dann heute morgen anschmeißen wollte (kalter Motor, Außentemp. -7 Grad) sprang er zwar beim ersten Versuch an, brauchte aber länger wie sonst und nach einem halben kilometer fing er wieder an zu ruckeln, diesmal aber schlimmer wie sonst, so das er sogar ausging!

Konnte den Motor danach auch wieder starten und so lange er im Standgas drehte blieb er auch ruhig! Sobald ich aber Gas geben wollte ging er entweder aus die Drehzahlen schwankten wie Sau!!

Vielleicht hat hier ja jemand nen Tip der mir weiterhelfen könnte, sschonmal besten Dank!!!

Mfg,

Babe-Killer

22 Antworten

Abercrombie,

Danke fur deinen Tip. Noch ein Frage: wofur sind die Ventile im Luftfilterghause eingebaut (Eingang und Ausgang) wenn sie einfach auszer Wirkung gestellt werden konnen? Obwohl: was gescheht mit der Unterdruck im Luftfiltergehause, wird es extra reguliert mit Temperatur? Ich hab schon ungefahr 500 Euro gespendet an diesem Problem aber der offizielle Dealer kann die Ursache nicht finden!

Da wo der Unterdruckschlauch reingecht und wieder rausgeht ist ein Temperaturfühler. Ist es Zu kalt, dann lässt er den Unterdruck durch, die Klappe geht auf, und es strömt warme Luft in den Vergaser. Überbrückt man den Fühler einfach, dann geht automatisch warme Luft rein. Ich habe einfach mal das Teil ausgebaut, es in den Kühlschrank gelegt und an der Schraube rumgedreht, bis es bei der Temperatur im Kühlschrank öffnete. Dann ging wieder alles!!!

Schau aber auch, ob warme Luft vom Motor reinströmen kann. Das ist so ein Blechteil hinten am Motor. Das war mir auch mal weggerostet.

Probiers mal, wenn du nicht weiterweisst, dann schreib einfach. Ich kann auch dann mal schnell ein Foto machen, damit du dir das bildlich vorstellen kannst!

Bis dann

Abercrombie,

Vielen Dank für dein Antwort, ich mach Platz im Kühlschrank und probiere das Ventil aus! Wuszte nicht dasz das Ventil justiert werden kann. Jetzt ist zumindestens die Wirkung vom Lufterwärmung mir deutlich, danke!

Noch immer ruckeln!

Ich habe den Temperaturfühler überbruckt so dasz dei Unterdrück nicht mehr durch die Temperatur reguliert werden kann aber voll auf die Regelklappe wirkt. Habe ich controliert, Klappe geht um im Luftfiltergehaüse, Motor bekommt nur noch warme Luft. Ich hätte die Hofnung dasz damit das Problem sich gelöst hat. Bis heute, ich habe rund 200 km gefahren bei Temperatur rund null und nach 50km begann das ruckeln wieder bei Geschwindigkeit von 120 km/st. Heftiges klappern des Motors und zurück nach 80 km. Ich habe den Wagen parkiert, Motor geht nicht aus, läuft stationair gut aber reagiert schlecht. Motor ausgesetzt, eine Viertelstunde gewartet, denn war's wieder gut. Nach etwa 50 km begann es wieder usw, usw. Jetzt kann es doch nicht mehr gehen um vereisen der Einspritzung!
Es geht um ein Golf 2 1992 mit 1,3 Einspritzmotor.
Wer kann mich hilfen?

Ähnliche Themen

Ich hatte das Problem auch........und bei mir war es der BLAUE Temperatur Schalter und die Lambada Sonde!!!!!! Ist billiger als der LuftMASSENmesser!!!!!!!

Habe einen 3F Motor!!!!!

Hi sonic4life

Du hast den Temperaturfühler und den Verbrauch angesprochen. Temperauturfühler hab ich erneuert, aber Verbrauch ist immer noch hoch. Lambda-Sonde?
Kannst mir genaueres zur Messung sagen, lt. Blincode ist da auch `n Fehler. Geht mit neuer Sonde der Verbrauch wieder runter?

Schau doch bitte auch bei meinem Problem (Benzinverbrauch GolfII) rein

mfG
Palladin

Hallo Durchi111,

Die blaue Temperatursender (linker vom zwei und die Lambda-Sondo sind auch recent erneut, ebenals der Luftmassenmeter, Stromverteiler. Wer kann helfen!!

kleiner tip

überprüfe mal ob deine lambda-sonde noch in ordnung ist
kann auch sein das deine kopfdichtung kurz vorm zerfetzen ist!!
Da bin ich gerade erst mit durch( teurer spaß)

Deine Antwort
Ähnliche Themen