Motor ruckelt und geht aus!!
Hallo erst mal!
Habe volgendes Prob.:
Vor 3 - 4 Tagen fing mein Golf 2 (BJ 92, 1,3l, 40 kw) während der Fahrt (Motor warm) an zu ruckel, als ob er sich verschlucken würde(bei kostantem Tempo und auch beim beschleunigen! das passierte dann einmal kurz, und war dann auch wieder gut! dann war ich getsern mt nem Kollegen auf Tour und der wagen fing wieder an zu ruckeln, aber diesmal gleich öfters! bis er sich wieder beruhigt hatte!
Dies geschah alles mit nem warmen Motor, und konnte danach auch jedesmal normal weiterfahren!
Als ich den Wagen dann heute morgen anschmeißen wollte (kalter Motor, Außentemp. -7 Grad) sprang er zwar beim ersten Versuch an, brauchte aber länger wie sonst und nach einem halben kilometer fing er wieder an zu ruckeln, diesmal aber schlimmer wie sonst, so das er sogar ausging!
Konnte den Motor danach auch wieder starten und so lange er im Standgas drehte blieb er auch ruhig! Sobald ich aber Gas geben wollte ging er entweder aus die Drehzahlen schwankten wie Sau!!
Vielleicht hat hier ja jemand nen Tip der mir weiterhelfen könnte, sschonmal besten Dank!!!
Mfg,
Babe-Killer
22 Antworten
Also, Züdkerzen sind gerade neu!
Benzinfilter kann sein, hatte ich schonmal!
Habe den aber nicht geprüft, weils dunkel und außerdem scheissenkalt war!
Hallgeber keine Ahnung! Wo sitzt der denn genau und wozu ist der gut!
Haben den wagen gerade erst einmal zu nem Kollegen in die Werkstatt gebracht!
Morgen mal schauen, ob es der Benzinfilter oder Hallgeber ist, aber schon mal besten Dank für den Tip!!!
Hi,
ich habe das selbe Problem mit meinem Golf II Memphis (Bauj.1987,GX,90PS).Habe bereits den KS-Filter gewechselt,die Zündung neu eingestellt und vieles mehr....
Wenn jemand von euch eine Antwort auf des Rätsels Lösung weiß,würd eich die auch ganz gerne wissen...
Ich stehe Dir natürlich auch zu Fragen bereit,hab da schon ne Menge nachgeschaut....leider ohne Erfolg
Gruß
Hecke
Babe-Killer hat nach Baujahr zu urteilen einen NZ-Motor mit Digijet Einspritzung.
Hecke hat dagegen K-Jetronic.
Ich will damit sagen, es muss nicht der gleiche Fehler bei euch beiden bestehen, nur weil ihr fast die gleichen Probleme habt.
Ähnliche Themen
Tach auch!
Wo steht denn was ich für einen Motor habe, im Fahrzeugschein?? und wofür stehen die Buchstaben!
Der Wagen steht jetzt erst einmal beim Kollegen in der Werktstatt! Hoffe das ich in den nächsten Tagen mehr wei?, werde das hier dann auch posten! vielleicht hilft es dann ja auch noch anderen!
Hatte das Problem letztes Jahr im Winter auch schon mal! Da war es der Benzinfilter!! Hoffe mal das es diesmal auch nur ne Kleinigkeit ist!
Mfg,
Babe-Killer!
Hi Leute, hab das selbe Problem gehabt.
Bis gestern! Bei mir wars, weis nicht wie das Teil heisst, das kleine Teil was beim Luftfilter die luftzufuhr reguliert. Da es zu war, konnte der Motor nicht ausatmen. Hat sogar Öl rausgepuckt. Habe die Kontakte sauber gemacht mit Kontaktspray und heute lief wie eine eins. Ich hofe das bleibt jetz so. hofe das ich jemanden weiter helfen konnte.
Hört sich an wie die Ansuagluftvorwärmung. Seht nach, ob der Unterdruckschlauch zum "Schnorchel" des Luftfilter aufgesteckt, in Ordnung ist und die Klappe auch wirklich funktioniert (mit Finger fühlen).
Die Drosselklappe vereist (auch beim einspritzer!) und er kann daher nicht mehr definiert das Gemisch zusammenstellen.
Danach sollte das Problem gelöst sein. Wenn nicht, dann ist das "Unterdruckventil" im Luftfilter (was die Klappe steuert) kaputt und läßt den Unterdurck nicht durch.
das SL-TECHNUIK-Team
(www.kleine-Autowerkstatt.de.vu)
Tach zusammen!
Habe gestern nern Anruf von der Werkstatt bekommen!!
Demnach ist mein Luftmengenmesser kaputt und er wollte nen neuen (Austausch) bestellen!!
Jetzt hat er heute mittag noch mal angerufen, und gasagt, das es keine Austausch LMM mehr gibt und ich nen nagelneuen bräuchte für sage und schreibe 435€+Mehrwertst.
Das kann doch nicht wahr sein, oder? Was ist an diesen scheiss Dingern denn so verdammt teuer??
also ich hab jetzt dieses problem ein halbes jahr gehabt.
bei mir war es kein luft problem sondern die temperaturfühler der einspritzanlage.
is euer benzinverbrauch evtl. ein bisschen zu hoch???
bei mir wars so: temperaturfühler kaputt->einspritzanlage denkt dass motor kalt ist->verbraucht mehr benzin->motor läuft zu fett->ruckelt->geht aus (weil zu viel benzin)
könnte aber auch die lamba-sonde sein.
einfach mit ohm-meter an die widerstände und nachmessen->dann mit den richtigen kennzahlen vergleichen
mfg
sonic4life
Luftmengenmesser.........?
Hallo zusammen!
Also ich habe nen GTI 16V.
Der hat auch immer rumgezuckelt wie sau. Habe auch ewig gesucht und gesucht. Mir wurde auf empfohlen einen Mengenverteiler also Luftmengenmesser zu kaufen! Würde ich erstmasl nicht tun! Letzendlich kam ich drauf dass der Hallgeber (Verteiler) kaputt war. Hat immer gesaut. Somit kam nach und nach auch Öl in die Verteilerkappe! Neuer Verteiler und Verteilerkappe. Noch Zündkerzen wechseln und dann müßte es wieder gehen ;-)
Sollte es ein Vergaser sein, Würd ich mal schaun ob er auch genügend Warmluft bekommt. Bin auch immer mit meinem Winterauto (Scirocco2) stehengeblieben. Weil er ein Problem hatte mit der Warmluftzufuhr.
Aber überleg dir das nochmal mit dem Luftmengenmesser! Ich hatte nochmal Glück dass ich mir das Geld gespart habe!
Viel Spaß weiterhin!
Grüße,
Zzzisch
einspritzung vereist
Zitat:
Original geschrieben von SL-TECHNIK
Hört sich an wie die Ansuagluftvorwärmung. Seht nach, ob der Unterdruckschlauch zum "Schnorchel" des Luftfilter aufgesteckt, in Ordnung ist und die Klappe auch wirklich funktioniert (mit Finger fühlen).
Die Drosselklappe vereist (auch beim einspritzer!) und er kann daher nicht mehr definiert das Gemisch zusammenstellen.
Danach sollte das Problem gelöst sein. Wenn nicht, dann ist das "Unterdruckventil" im Luftfilter (was die Klappe steuert) kaputt und läßt den Unterdurck nicht durch.
das SL-TECHNUIK-Team
(www.kleine-Autowerkstatt.de.vu)
mail SL-Technik
Grusz aus die Niederlande.
Ich habe mit meinem VW Golf 1992 1300i schon seit 2 Jahre dasselbe problem. Bei Temperature unter nul lauft der motor schlecht, geht aus. Auto ist in Holland schon vielmals bei Garagist gewesen, austausch Computer, dreimal Temperaturgeber, Luftmesser gereinigt, Sonde erneut, aber im Winter noch immer dasselbe problem. Wer vom euch kann die Wirkung vom Unterdrucksteuerung vom erwarming der Luftansaug deutlich beschreiben. Was macht z.b. der "Schorchel" im Luftansauggehause. Wird der Unterdruck nur vacuum reguliert oder auch mit dem Temperatur (Schnorchel?)
Ich hatte vor kurzem auch das Problem an meinem Wagen (siehe Signatur). Bei mir war die Vergaserflanschdichtung defekt und der Luftfilterkasten sahs nicht richtig auf dem Vergaser, und somit hat mein Motor Falschluft gesaugt. Nachdem ich alles behoben hatte lief mein Motor so gut wie nie!
Gruß,
Motor
Falls dein Motor noch nicht richtig läuft, gibts nen einfachen Trick. Bei mir hat nämlich diese "Weiche" die die Warmluft in den Vergaser eingespeist hat, auch nicht aufgegangen, weil der komische Fühler gesponnen hat. Einfach den Unterdruckschlauch direkt an die Weiche anschließen. D.h. schlauch der in den Luftfilter reingeht rausnemen, ein kleines röhrchen nehmen und es direkt mit dem rausgehenden Kabel verbinden.
Falls noch fragen, kann ich ja mal kurz ein Foto schießen - muss etz aber weg. Meld dich einfach