Motor Ruckelt
hallo,
habe folgendes problem:
Bei meinem Volvo ruckelt der motor, wie kleine zündaussetzer. er zieht dann kurz vor drei tausend umdrehungen los
. bei mir ist es allerdings im gasbetrieb und im benzinbetrieb.
mein auto ist ein volvo v70 mit einer stag 300. das auto hat 228tkm und die gasanlage etwa 78tkm.
wo fängt man da am besten an den fehler zu suchen?
vielen dank im voraus
Gruß carpeflexus
26 Antworten
Als Tip: Die blauen Silikonkabel, die im Tuningzubehör oft für teuerteuerteuer Geld verkauft werden, gibts in der Bucht oft für unter 50 Euro für den kompletten Satz. Hab die im Turbo drin und bin sehr zufrieden.
Hello again!
Mein Volvo ruckelt jetzt nicht mehr :-)
Und die Zündkabel mussten noch nicht mal gewechselt werden (für die nimmt Volvo als Originalzubehör überigens 170 Euro).
Zündkerzen (70 Euro) , Verteilerkappe (37 Euro) und Verteilerfinger (40 Euro - alle Preise Volvo Bonn) sind neu und der Wagen läuft wieder rund :-)
Viele Grüße und danke für Eure guten Tips!
Tobi
^^ das Zündsystem hat halt öfter bei höherer Laufleistung mal einen weg, das ist bei allen Marken so.
Die Preise sind aber astronomisch, aber wenn er wieder läuft gehts ja. Hoffe Du hast den Einbau wenigstens selber machen können, oder hat er Dir dafür auch noch mal gut was abgeknöpft?
ja läuft auf allen fünf und ohne ruckeln und zucken. habe für die kabel 59,50@ bezahlt bei s......
Zitat:
Original geschrieben von verdio
Ha... also doch.... jetzt läuft er wieder, sowohl auf Benzin als auf Gas, volle Power mit allen fünfen?
was hast du bezahlt für die Zündkabel? ich bin auch kurz davor mir neue zu besorgen
Ähnliche Themen
Hey, endlich hab ich es auch im Griff.....
Zündkabel getauscht und dann der Fünfzylinder wieder rauscht!!!!
Alles bestens, danke Herr Jackknife für den Tip!!! der Mann dort ist noch dazu kompetent, da stehen diverse Amazonen und andere alte schätzchen, ein Volvofreak schhlechthin.
Wer auch immer hier im Forum, sagte denn mal....
"Jaja, aber tausch mal die Zündkabel aus!!!" ein weiser Mann.
So long,
verdio
Moin,
gut habt ihr es, meine Karre Ruckelt ebenfalls und diesen Thread verfolge ich schon die ganze Zeit sehr aufmerksam, in der Hoffnung das alte Stück Blech wieder sauber zu bewegen. Auf Gas kann ich überhaupt nicht mehr fahren. Die ganze Anlage kostet insgesamt mehr als ich je einfahren kann, wenn es so weitergeht. Bis jetzt ausgetauscht: Zündkerzen, - Kabel, -Verteiler, -Verteilerfinger. Die Zündspule ist es auch nicht, die habe ich heute mit der Wasserprüfmethode durchgecheckt. Eine komplette Inspektion hat er auch bekommen. Man dieses Auto ist eine echte Entäuschung, - sparen wollte ich mit diesem Auto... Bei dem Geld was ich jetzt investiert habe, hätte ich mir einen schönen Volvo S60 D5 mit weniger als 100.000 KM kaufen können.
Als alleinerziehender Witwer mit selbständiger Tätigkeit, unterbezahlt und 14 Stunden Tagen fehlt mir nicht nur die Kraft, sondern auch die Zeit. Was kann ich nur noch machen? Wenn ich jetzt wieder in die Werkstatt fahre, kostet es mich wahrscheinlich wieder mehr als 300,- Euro, die ich nicht über habe. Ich glaube das es jetzt eigentlich nur noch die Drosselklappe oder das Poti an der Selbigen sein kann, oder was meint ihr?
Falls Jemand helfen kann, gerne! - Vielen Dank vorab dafür.
Gruß
Volvo-Paul
Hallo,
mit einem 98er solltest Du von der elektronischen DK ja noch verschont geblieben sein.
Lief die Gasanlage denn jemals sauber? Wie oft wurde sie vom Umrüster nach dem Einbau überprüft und nachgestellt? Nach dem was ich bisher gehört habe sollte so eine Anlage wohl 2-3 Besuche beim Umrüster nach sich ziehen, bei denen die Einstellung korrigiert wird - einige haben Glück und es ist nicht notwendig, andere sind noch öfter da.
Kannst Du sicher sein, dass er nicht irgendwo Falschluft zieht?
Hi Volvo paul ,
jetzt beruhig dich erstmal, hier sind schlaue Menschen, wir finden den Fehler.
Auf Benzin läuft er problemlos? Alle fünf Zylinder? Auch im Leerlauf, oder beim leichten Gasgeben?
Irgendwer hier im Forum hat von einem durchgescheuerten Unterdruckschläuchchen gesprochen, guck dir die doch mal an, ob die in Ordnung sind?
Warst du in der Werkstatt? und wenn ja, was sind das da für Pappnasen?
Wie ist es mit den Gasfiltern? Sind die ihrer Laufleistung nach in Ordnung? oder sollten die mal ausgetauscht werden?
wer weiss den was passiert, wenn die Gasfilter dicht sind?
Gasanlage schaltet auf Biep und rät dazu mit Benzin zu fahren, oder?
Das ist ganz einfach ein supernerviges Sch---Problem mit dem ruckeln!!!
Moin,
erstmal vielen Dank an Jackknife und Verdio für Eure Raktionen auf mein Posting.
Ich versuche nochmal ganz ruhig zu bleiben während ich das hier schreibe, aber leider treibt mir das Thema stets den Blutdruck in die Höhe, weil ich auf das "rote Monster" angewiesen bin.
Der Motor hat sowohl im Benzin, als auch im Gasbetrieb die Probleme des Ruckelns. Im Benzinbetrieb allerdings abgeschwächt. Je wärmer der Motor wird, je höher die Außentemperaturen, desto schlimmer ist das Verhalten. Insbesondere beim Gasgeben oder Gaswegnehmen ruckelt es extrem. Im Drehzahlbereich zwischen Leerlauf und 3500 U/Min. fällt es auch beim Beschleunigen stark auf. Es scheint dann so, als wenn zwischendurch 1 bis 2 Zylinder keinen Zündfunken bekommen. Mittlerweile jedoch wird es schlimmer. Was mich aber stutzig macht, ist die Tatsache, das oberhalb von ca. 4000 U/Min. von Fehlzündungen nichts mehr zu merken ist. Leider kann ich das auf Gas nicht prüfen, denn in diesen Drehlzahlbereich bekomme ich den Motor im Gasbetrieb aufgrund der Fehlzündungen garnicht. Aus diesem Umstand schließe ich eigentlich, dass es sich bei dem Defekt nur noch um das Potentiometer an der Drosselklappe handeln kann. Ich vergleiche hier mit alten Radios, da ist auch das Lautstärke - Poti in einem bestimmten, oft genutzten Bereich, defekt. Und das auch wenn das Radio von seiner Lebenszeit mehr im Keller stand, als es genutzt wurde (Ist bei meine Auto ja auch so, KM-Stand 69.600).
Im Gasbetrieb kann ich überhaupt nicht mehr fahren, da rotzt jeder Zylinder mit Fehlzündungen, wenn ich Gas gebe. Lasse ich das Gaspedal in Ruhe, läuft der Motor einigermaßen im Gasbetrieb. Die Gasanlage schaltet sich nicht aus und gibt auch sonst keinen hinweis auf Benzin zu schalten (das macht man sowieso freiwillig, weil man zum Verkehrshindernis wird!). Seit Kauf des Autos habe ich 4.500 KM zurückgelegt, davon 1.100 KM im Gasbetrieb mit leichten Mucken, die in 3 Nachjustierungen weitestgehend behoben waren. Mein Vertrauen in den Umrüster ist eigentlich dahin, denn dort, (so wurde es in einer Volvo-Werkstatt festgestellt), hatte jemand den Prozellankörper einer Zündkerze zerbrochen, sowie einen Stecker am Luftfiltergehäuse nicht wieder angeschlossen. Nachdem ich den Wagen vom 🙂 zurück hatte, lief der Motor anstandslos auf beiden Brennstoffsorten, jedoch merkte ich im Gasbetrieb schon einen kleinen Ruck, wenn ich bei 3000 U/Min in den Beschleunigungsmodus ging (Beschleunigungsloch wie bei einem Turbo). Was mir verstärkt aufgefallen ist, ist der viel stärkere Geruch nach unverbranntem Benzin aus dem Auspuff, aber, da schätze ich mit meinem Laienhaften Wissen, ist wohl der unverbrannte Kraftstoff dran schuld. Was mir wiederum Gedanken macht, ob das nicht auf Dauer den Katalysator beschädigen wird...!?
Zum Unterdruckschlauch: Wie sieht der aus, bzw. wo finde ich den. Ich meine das die meistens aus Hartplastik sind und dünn wie Stricknadeln, stimmt das? Wenn ja, dann kann es doch nur der weiße dünne Schlauch sein, der irgendwo in der Nähe des Luftfiltergehäuses herumschwirrt.
Vielen Dank für Eure Hilfe
mit den besten Grüßen
Volvo-Paul
Hallo Paul,
ich habe leider nur einen Turbo, daher kann ich zu Deinem NA nicht allzuviel sagen. Beim Turbo sitzt bei offener Motorhaube am vorderen rechten Ende des Motorblocks so eine Art kleiner "Turm" von dem die kleinen Unterdruckschläuche abgehen, nicht benutzte Abgänge sind dort mit Kappen verschlossen. Die Schläuche sind schwarz und in etwa so dick wie die Bowdenzüge, die vorne zu den Entriegelungen der Motorhaube gehen (also natürlich wie Bowdenzug+Ummantelung).
Wenn ich mich richtig entsinne hatte der user "Jensenbutton" hier im Forum früher auch einen 850 mit dem 144PS-Motor und vollsequentieller Gasanalage und auch sehr sehr geringer Laufleistung, vielleicht weiss der ja noch ein wenig über mögliche Problemquellen.
Ihr solltet euch mal die verteilerkappe von innen ansehen, bei der laufleistung kommt es immer mal vor das der funke innen durchschlägt.
Hey Volvo Paul
Der Unterdruckschlauch liegt bei mir auch zwischen Motor und Kühler, ist fest und weiss, und ca.2-3mm dick, du findest allerdings noch andere schläuche dieser Art im Motorraum. Hast du nicht auf die Gasanlage noch Garantie?
Unter dem Thema Motor ruckeln, oder Zylinderaussetzer findest du noch dieverse Threads hier im Forum.
Such einfach weiter, ich weiss, daß ist aufwendig und nervig, aber oft findest noch weiter Lösungsansätze.
Ich trau solangsam den Werkstätten auch nicht mehr, man bekommt da alles erzählt.
Viel Erfol weiterhin und halt uns auf dem laufenden,
ach ja, und mir sagte man, auch neue Zündkerzen können einen defekt haben, das siehste von aussen nicht, da steckste nicht drin, kann aber passieren.