Motor ruckelt
Hallo
Ich fahre einen Audi 100 Typ 44 mit einem 1.8 90 PS Motor. Der Motor ist ein Einspritzer.
Wenn ich anfahre dann ruckelt das ganze als ob er zu viel oder zu wenig sprit bekommt,ist sehr seltsam. auch wenn ich im 4. Gang 40 oder 50 kmh fahre und dann gas gebe, werde ich kräftig durchgeschüttelt,ich muss dann einen gang runterschalten damit er mehr Drehzahl hat und dann gehts und im 5. Gang 50 oder 60 kmh fahren geht garnicht,weil es so ruckelt. Springt auch manchmal ziemlich schwer an,muss lange leiern und bissel gas geben beim starten. aber alles was jenseits der 80 kmh liegt im 5. gang kann ich beschleunigen wie ich will,da ruckelt nix mehr,denke mal weil er da genug drehzahl hat. Ich vermute das was mit der Einspritzung nicht hin haut.
Ich war vor kurzem bei der dekra,wegen komplettabnahme und so,da hat der Prüfer ein bisschen am Standgas rumgedreht (mehr eingestellt) und dann war das ruckeln weniger geworden. Aber ich kann ja das standgas nicht auf 2000 U/min stellen oder so,muss ja irgendeinen anderen grund geben. 🙄
Ich weis nicht mehr weiter.
Bin dankbar für jeden Tip und Hinweis.... !!!
MFG schacki
13 Antworten
ja hab ja schon nachgeguckt....werd mal nach dem relai nummer 30 gucken ^^ weis zwar nicht was ich da gucken soll und was man da sieht aber ich werds mal versuchen. ansonsten hab ich nicht so viel rausbekommen bei den ganzen seiten da
Im Relais alle Punkte nachlöten oder mal tauschen...Sonst Falschluft Zündung usw...Tempfühler Lamdasonde und und und 🙂
achso. also sind da unten dann kontackte und da löte ich einfach was drauf ?!!?...kann mir das nicht vorstellen hab das ding noch nicht wirklich in der hand gehabt.
Tempfühler und Lamdasonde ? können die auch ne macke haben oder kaputt sein ? und das relai nummer 30 befindet sich unterm lenkrad ja ??
stimmt mein themperaturfühle spinnt auch...mal hab ich 90 grad dann fällt der zeiger wieder runter,dann wieder hoch ^^ hin und her,genauso wie die tankanzeige 🙁
vielleicht müsste ich auch mal das thermostat wechseln ?!!?!??
mfg
Ähnliche Themen
Der Tempfühler/Geber hat nichts mit dem fürs Kombiinstrument (KI) zu tun...So wie du das beschreibst ist das nur ein Wackelkontakt..KI ausbauen und mal hinten an der Temp und Tankanzeige die 2 größeren Sechskantschrauben etwas andrehen und am besten vorher mit etwas Schleifpapier säubern..Da haben die oft den Wackler...Wenn das nicht hilft kann man die Teile auch mal zerlegen und nachlöten..
Zerleg das Relais mal denn siehste wo du löten musst...Hab grad kein Bild zur Hand..Wenn Du dabei bist kannst ja mal bitte ein Bild vom Inneren machen.. 🙂
Und ja die gehen nach den vielen Jahren gerne mal kaputt....Das kannst du auch oft hir im Forum lesen
Ich weiß nur grad nicht wo der Fühler fürs Steuergerät an deinem Motor sitzt..Das dürftest du aber in der Suche finden...Wenn du es weiß dann machst du bei abgeschaltetem Motor den Stecker mal ab und machst ne Probefahrt...Dann fährtst du im Notlauf..Wenn es dann weg ist..FÜHLER tauschen is ja klar 😉 Das gleiche kannst du mit der Lamdasonde auch machen..Dort ist zum Motor hin die Verbindung..Ein Flachstecker mit Gummihülle umzu..Abziehen und Probefahrt machen...
Ich weiß es ist viel was ich schreibe 🙂 Aber da musst du durch...
Dann kann es an deiner Zündverteilerkappe mit Finger liegen sowie an den Zündkabeln mit Steckern und Kerzen..So wars bei meinem 2,3er
Wenn du das überprüft hast und es nicht hilft musst du alles auf Falschluft prüfen..Aber mach erstmal das andere 🙂
Wie alt ist denn dein komplettes Zündgeschirr???
Im Anhang nochmal ein Bild vom Lamdasondenkabel...Die Leitung mit dem einen Flachstecker musst du trennen dann Probefahrt..Dann weißte ob es daran liegt..
alter schwede...na das nenne ich mal ne antwort !!! DAAAAAAAAAAAAAAAAAANKE... !!! 😎
da hab ich erstmal eine weile zu tun,werd mich gleich morgen ransetzten und alles checken was du geschrieben hast 🙂
ja den tacho muss ich eh ausbauen,ist eine birne kaputt....^^ dann kann ich das gleich mit den schrauben machen.
und wenn ich das relai gefunden habe mache ich es mal auf und mache ein bild davon und lade es hoch. hoffentlich finde ich das auch,aber ich habs schonmal gesehen,weis nur net wo, mit ner weißen fetten 30 drauf.
Das zündgeschirr ist jetzt 24 jahre alt außer die kerzen,die sind gerade mal 3000 km alt hab ich erst vor nicht alt so langer zeit gewechselt.
mfg Schackiii
Ja mir wurde hir auch schon so oft super geholfen..Ich geb das dann natührlich auch gerne weiter 🙂
Prüf das mal erstmal alles..Eventuell hast du auch ein Fehler in der Verteilekappe und Finger oder Kabel..Kappe und Finger kosten ja nich die Welt und ist bestimmt mal sinnvoll das zu wechseln...Dann mal viel Spaß und meld dich dann..Ich muss nun auch los zur Schicht
Bis dann
na klar ich meld mich dann wenn ich alles mal durch habe!
was ist ein ABK ?? 😕😕
bin doof,ich weis das nicht ^^
joa also,habe jetzt die verteilerkappe und den verteilerfinger da sauber gemacht und halt leicht angeschliffen,weil war oxidiert und so. jetzt kann ich ich im 5. gang sogar 45 kmh fahren ^^ und dann beschleunigen ohne das er ruckelt,aber im stand is immernoch so ganz minimal so als ob er son paar fehlzündungen raushaut immer son puff ?!?!?. nach dem relai hab ich noch nicht geschaut,mach ich aber noch.
mfg schacki
Oh Gott, mensch hau bloß den alten Schrott raus ! Komplett neues Zündgeschirr (bis auf die Kerzen wenn die ja erst vor kurzem gewechselt wurden) ! Kostet ja nun absolut nicht viel.
Sonst pusselst du ja noch ewig. Und suche mal den Motorkennbuchstaben raus. Findet man in den Begleitpapieren des Autos oder am Motor😉 Wird dir helfen und ist für kommende Fälle immer ratsam den genau zu kennen.
ja dann werd ich mir mal son zündgesschirr bestellen demnächst.
der kennbuchstabe is PH das weis ich ja 😁