Motor ruckelt :(

Mercedes W201 190er

Hallo habe heute die erste straßenfahrt unternommen .Nur eins ist mir aufgefallen wenn ich Gas gebe dann ruckelt der motor zwichen 1000 und 2000u/min.habe das gefühl das es lastabhängig ist, wenn ich so bei ca. 2200 u/min das gas durchtrette ist alles in Ordnung ,aber wenn ich bei z.B. 1500 durchtrette dann fängt es an zu ruckeln. Beim langsamen beschleunigt ruckel es nur leicht.
ach ja das standgas macht auch was es will . Es schwankt so zwichen 700 und 1100 u/min liegt vielleicht am kaltlaufregler?
habe wirklich keine ahnung was das sein soll???
muss aber sagen es macht echt viel spaß mit dem Auto zu fahren.
MFG

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wie sieht denn die kappe und der finger aus ?
Kann an undichten einspritzdüsen liegen. Die anlage hat einen druckspeicher, der dampfblasen beim abstellen verhindern soll.
Der restdruck kann über undichte düsen in den motor laufen und der säuft dann regelrecht ab.
Am besten mal startversuch machen und dann kurz bevor er anspringt die kerzen rausdrehen. Wenn eine nass ist is es die düse/n der/des zylinders.
Zum testen mal vollgas geben damit er mehr luft bekommt. auch mal ein paar mal zündung an und aus, damit die pumpe läuft.
wenn er dann schneller anläuft ist das rücklaufventiel undicht.
Gruß Stefan

28 weitere Antworten
28 Antworten

Abend so ich habe noch nichts gegen das problem unternommen da mir hier zu viel schnee liegt.
Aber ein Mercedes Buch habe ich mir zugelegt 🙂
Habe gelesen das ein defekter Benzindruckregler auch startprobleme verursachen kann.
könnte das sein oder ist das auszuschließen? MFG

Hallo ,so jetzt habe ich klarheit es liegt an den ESD.
heute früh wollte er wieder nicht anspringen. irgendwann mit starthilfe
ging er dann an ,hat aber dann so gerasselt im Zylinderkopf.
Das ging dann weg als er wärmer wurde. Aber der motor klingt jetzt anders als vorher und läuft beim ausschalten auch länger nach.
Also bin ich zur werkstatt und hab ne Kompresionsdruckprüfung machen lassen. Zyl. 1-2-3 haben 12 bar was echt gut ist aber der 4. nur noch 8.bar Sch....
was würdet ihr jetzt machen?
die düsen werde ich mir dann gleich noch bestellen (oder kennt jemand ne netzadresse wo ich die bestellen kann, kosten bei Mercedes 47 € das stück.
Der Werkstatt meister meinte ich soll es so lassen.
Aber ich kann mir vorstellen das da die belastung auf die KW lager ungleichmäßig sind und sich das auf dauer auswirkt.
Man ich habe mir die Düsen nur noch nicht bestellt weil ich die bei dem wetter draußen nicht einbauen wollte.
Hätte ich das gewusst hät ich mich auch bei - 20 C hingestellt.
MFG
🙁🙁🙁

so gerade in ner zylinderschleiferei angerufen der meinte das das instandsetzen 180€kosten würde . finde das isn guter preis.
er meinte aber auch das sich bei benzinschlag auch das pleul verbiegen könne . klar wenn das bei UT passiert .
aber er läuft ja noch rund.??

esd? endschalldämpfer? *g*

rasseln im zylinderkopf?
Zylinderkopf schleifen?
Benzinschlag?
Düsen?

hey man sorry, aber das ist alles recht durcheinander und verwirrend...

wenns rasselt, steuerkettenspanner prüfen
zylinderkopf schleifen... um ihn zu planen, ok, aber erst mal vorher prüfen obs nötig ist
benzinschlag... wohl eher wasserschlag / in dem falle hast richtige probleme
was soll an den düsen sein? bau sie raus und lass sie prüfen. wenn sie richtig zu machen is ok und dein benzinschlag wäre nicht möglich (is auch so nicht) wenn so ein wasserschlag vorkommt, dann geht der motor direkt von einer sekunde auf die andere kaputt.

gruß

Ähnliche Themen

🙂 ja sorry war etwas aufgebracht.
nunja benzinschlag is das selbe wie ein wasserschlag, sind beides flüssigkeiten die sich nicht kompriemieren lassen.bist du dir sicher das das nicht möglich ist ?warum?
ich habe halt jetzt das problem das zylinder 4 nur noch 8 bar hat (das ist bei anderen autos noch IO) aber beim 190er 2.0 liegt der soll bereich zwichen 12 und 9bar .nun weiß ich nicht ob ich das so lassen soll oder was dagegen unternehmen.
mir ist gerade eingefallen wenn die einspritzdüse tatsächlich nicht dicht halten sollte ,so könnte doch das auch der grund sein weshalb zyli 4 nur 8bar hat oder? das da der druck durch die Düse weg geht ?
ganz ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen das da an der mechanik was kaputt sein soll .der motor macht auf mich nen echt soliden eindruck.
Vielleicht is auch der dichtring der düse undicht und da geht der druck hin???
Ist der Kettenspanner Hydraulisch? könnte nemlich der grund für das rasseln sein. da ich nen kaltlaufregler habe dreht der motor beim kaltstart auf 1500 u/min hoch. mit zunehmender Motortemperatur war das dann auch wieder weg.
MFG Dominic

brauchst dich nicht entschuldigen ;-)

ich weiß was ein wasserschlag ist. bin selber machaniker a. D.

Aber wenn du nen benzinschlag hättest, würdest das irgendwo extrem riechen. nachdem der motor noch läuft, hattest weder das eine noch das andere. dafür kannst dankbar sein.

du schreibst was von 8-8,5 bar; liegt doch grad so am "optimum". ein zeichen für mich, dass fast alles i.o. ist. schnapp dir nen wasserabdrücker. den schnallst auf den kühlbehälter und pumpst mal auf 1,5 bar auf. dann wartest ne weile und schaust, ob irgendwo wasser rein läuft. mit nem endoskop kannst durch die kerzenlöcher in die einzelnen zylinder rein schauen.
wanns alles trocken ist, und das öl nicht schaumig, dann hast gute chancen auf ne intakte ZKD.
Den druckverlust würd ich mir dann wie folgt erklären; die ventilsitze könnten durch ablagerungen nicht richtig schliessen.
würde bedeuten das der kopf runter müsste.
... und wenn du den dann schon unten hast, kannst auch gleich andere wartungsarbeiten machen. z.b. schaftabdichtungen, planen lassen, richtig säubern, und eben die ventilsitze reinigen und neu einschleifen.
dann kommt auch automatisch ne neue zkd mit dazu...

naja, kost zeit und geld. mir wäre es das wert ;-) aber ich kenn ein paar leutz, die die möglichkeiten haben. und ne garage hab ich auch an der hand ;-)

Hallo,
die düsen sitzen im ansaugtrackt, ist der verdichtung also relativ egal- aber: wenn die letzte düse undicht war sind die ventiele bestimmt verschmaddert und dichten nicht vernünftig.nachlaufen tut er wenn sich ölkohle bildet und das erzeugt mehr spiel im ventieltrieb/sitzringen. auch mischt sich benzin ins öl und vermindert die schmierfähigkeit. Besorg dir mal eine düse für den 4 Zylinder (sind alle gleich) und tausche sie aus. Öl wechseln und ne zeit lang mit mittlerer drehzahl fahren-nicht zu stark belasten-das würde klingeln des motors verursachen und kann die kolben und ventiele wegbrennen. wenn immer noch tackern zu hören ist den ventieltrieb ansehen.kann auch die nockenwelle oder ein hydrostösel sein der klappert.
Wenn die anderen düsen ok sind solllte er laufen. wenn nicht die neue düse durchtauschen. irgendeine ist es bestimmt.
Sollte es mehr sein hast du nicht so viel in den sand gesetzt.wenn er dann läuft kannst du ja noch die anderen tauschen. die düsen sind von bosch, also mal im zubehör nachfragen.
Gruß Stefan

jop was mich nur verblüfft das die anderen 12 bar haben sollen .Also entweder mann hat nen " Flüssigkeitschlag" im zyli oder nich ,ein bisschen gibt es nicht ,richtig?
Also ich denke das die zylinder kopfdichtung is noch io ,kein kühlwasser verlust und auch kein sprit geruch im kühlwasser.
was hältsnt von diesem ventiel reinigungs zusatz fürs benzin von liqui moly würde das evt mal mit reischütten???
weiß nich ob das vllt geldverschwendung ist.

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


jop was mich nur verblüfft das die anderen 12 bar haben sollen .Also entweder mann hat nen " Flüssigkeitschlag" im zyli oder nich ,ein bisschen gibt es nicht ,richtig?
Also ich denke das die zylinder kopfdichtung is noch io ,kein kühlwasser verlust und auch kein sprit geruch im kühlwasser.
was hältsnt von diesem ventiel reinigungs zusatz fürs benzin von liqui moly würde das evt mal mit reischütten???
weiß nich ob das vllt geldverschwendung ist.

schaden tut es nicht. aber die ursache sollte beseitigt werden.

Gruß Stefan

hab ich noch nie probiert. und auch keine erfahrung obs funzt. kannst ja mal das zeuchs probieren und berichten obs hilft.
hast du die diagrammscheiben von der messung gesehen?

es sind sicher nicht alle 100% gleich. das is ok. bei dieser abweichung allerdings brauchst nich so viel angst haben, dass es dir den motor gleich zerreisst.
aber mit irgendeinem "wasser oder benzinschlag" hats nix zum tun.

du hast selber geschrieben das es den pleuel verbiegt. ich denk er würde direkt brechen. und das eben merkst sofort.
(hatte ich mit meinem alfa155 auf der a9 um abends halb acht im winter)

schaden tut es nicht. aber die ursache sollte beseitigt werden.
Gruß Stefan*g* jopp, aber die diagnose muss stimmen. wir arbeiten dran. ;-)

Danke danke für eure hilfe echt super hier.
habe schon eine neue düse und ne dichtung bei MB bestellt sollte morgen da sein.

Also bevor du noch weiter rumspekulierst ob Benzinschlag oder nicht mach nen Druckverlusttest, dann hast du Gewissheit wos hängt.

😁So die neue düse is drinn ,ob es das war weiß ich aber noch nicht muss ich erstmal über nacht stehen lassen.
mir is heute der Auspuff auf der bahn abgefallen nach vorne hin ,also nix mit vorwärts fahren .Bin dann rückwärts in ein nahegelegenes Ford autohaus geschlichen. dort hab ich das ding dann erstmal ab gemacht das rohr wurde gestauch also nix mit schweißen.😁
dann nach hause gefahren ich bin fast teub geworden ,ab kat alles weg.
naja jedenfalls ist mir aufgefallen das das differential nass ist.
läuft aber noch sehr gut und singt auch nicht was könnte das sein ?
hatt vielleicht noch jemand nen Auspuff rumliegen (fürn 89er 2.0er)
MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen