Motor ruckelt plötzlich, alle Kontrollleuchten gehen an
Guten Abend :-)
Heute beim fahren war bei meinem Meriva B plötzlich ein ruckeln des Motors mit Leistungsverlust bemerkbar - wie als würde er nur noch auf 3 Zylindern laufen. Wenige Sekunden danach gingen alle Kontrollleuchten an, inklusive der Störungslampen für ESP, TC, Motor (auf dem Foto nicht zu sehen, war aber während der Fahrt permanent an), Reifendruck. Vor ein paar Tagen war dies schon einmal passiert. Kurz den Motor ausschalten und wieder anschalten hat da geholfen. Nun funktioniert das leider nicht mehr und der Leistungsverlust und das Ruckeln sind permanent vorhanden, sowie auch das Leuchten der Kontrollleuchten (siehe Foto). Was noch auffällig ist: obwohl ich nur ein paar Kilometer gefahren bin und die Außentemperaturen ja sehr niedrig sind, läuft der Motorlüfter, auch nach dem Parken noch einige Minuten weiter. Die angezeigte Motortemperatur übersteigt aber 90°C nicht. Kontrolliert habe ich den Kühlwasserstand (ist iO), Ölstand (war etwas niedrig, wurde aufgefüllt), das Zündmodul (alles sauber und rostfrei an den Federn und den kleinen Sicherungen), sowie die Zündkerzen und meiner Meinung nach ist da alles iO. Fehlercodes im Display gibt es absolut keine.
Habt ihr eine Idee was da los ist? Ist das die Elektronik? Weil ja auch die ganzen Lampen für ESP etc. ziemlich sinnfrei leuchten?
Vielen Dank und viele Grüße :-)
Ähnliche Themen
101 Antworten
Ich hab Champion im 74kW. Die Originalen sind auch Champion.
Ob des billigen Zündmoduls hätte ich auch so meine Zweifel. Ich würde zumindest Marke kaufen. Ob es daran aber liegt?
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 16. November 2021 um 10:43:41 Uhr:
Ich hab Champion im 74kW. Die Originalen sind auch Champion.
Die CCH9013?
Auf die Schnelle bekomme ich diese Kerzen:
Zündkerze Bosch Super FQR 8 LEU 2
Evtl. probiere ich es gleich eben aus und k***e wenn es tatsächlich an den Kerzen liegt...
Zitat:
@EJ_the_DJ schrieb am 16. November 2021 um 10:57:39 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 16. November 2021 um 10:43:41 Uhr:
Ich hab Champion im 74kW. Die Originalen sind auch Champion.Die CCH9013?
Auf die Schnelle bekomme ich diese Kerzen:
Zündkerze Bosch Super FQR 8 LEU 2Evtl. probiere ich es gleich eben aus und k***e wenn es tatsächlich an den Kerzen liegt...
Tue dir selbst einen Gefallen. Bei Myparto bekommst du orginale Teile halbwegs günstig.
Der Satz Opel 95528735 kostet z.B. 33€
Die Championnummer passt, die Bosch eher nicht.
Ich hab Iridiumkerzen drin,bisher keine Probleme. 50000km
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 16. November 2021 um 12:48:19 Uhr:
Zitat:
@EJ_the_DJ schrieb am 16. November 2021 um 10:57:39 Uhr:
Die CCH9013?
Auf die Schnelle bekomme ich diese Kerzen:
Zündkerze Bosch Super FQR 8 LEU 2Evtl. probiere ich es gleich eben aus und k***e wenn es tatsächlich an den Kerzen liegt...
Tue dir selbst einen Gefallen. Bei Myparto bekommst du orginale Teile halbwegs günstig.
Der Satz Opel 95528735 kostet z.B. 33€Die Championnummer passt, die Bosch eher nicht.
Ich habe die wie gesagt beim 0035/ALW (Motorcode A14 NEL) seit 40.000km verbaut, ohne Probleme. Also passen die LOL
Wenn das die Gleichen sind? Ich hab auf Bosch Super FQR 8 LEU 2 reagiert, dicke Nickelelektrode ist halt ungewöhnlich beim A14XER 😉 mit 74kW
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 16. November 2021 um 17:33:53 Uhr:
Wenn das die Gleichen sind? Ich hab auf Bosch Super FQR 8 LEU 2 reagiert, dicke Nickelelektrode ist halt ungewöhnlich beim A14XER 😉 mit 74kW
Sind für den A14XER aber freigegeben... 🙁
Ich habe jetzt Folgende Original-Kerzen gefunden:
GM 95519058
GM 95528735
Teurer = besser?
Hallo in die Runde,
ich wollte einen Thread aufmachen, da mich das Phänomen (kalter Motor, nach kurzer Zeit Zylinderausfall und Mäusekino an) seit wenigen Tagen plagt, und da ist dieser Thread hier prominent auf der ersten Seite. 😉
Hab jetzt auf die Schnelle bei Ebay ein Hella Zündmodul und 4 Bosch Double Iridium (0242240707) geordert. Ich hoffe damit ist das Problem zeitnah aus der Welt.
Die Kerzen wurden zwar erst vor 9.000km gewechselt, aber naja, Shit happens. 😉
Ich gebe dann mal ein Update wenn die Teile verbaut sind.
Falls es interessiert, folgen Fehlercodes waren als temporäre Fehler gespeichert:
P0304
P1101
VG,
Micha
Also ,der 1,4 T hat ja öffters mal Probleme mit magerer Gemischversorgung,sei es durch das Tankentlüftungssystem oder das Kurbelgehäusedruckregelventil.
Das bedeutet für den Motor eine höhere Verbrennungstemperatur.
Bei den Standardkerzen vermute ich, vorrausgesetzt das der 1,4T auch Standardkerzen akzeptiert,das die empfindlich darauf reagieren .Iridiumkerzen sind da hitzebeständiger und der Zündwiederstand ist kleiner.
Update: es nützt alles nichts. Weiterhin Probleme mit Verdacht auf Steuergerät.
Die Probleme fingen damit an:
- ZV hinten rechts spinnt (neues Schloss brachte keine Abhilfe, aber komplett neue Sicherungen)
Nach einer Inspektion mit neuen Flüssigkeiten, Filtern und NGK-Kerzen ging es weiter:
- Lampen im Cockpit für ABS, ASR, TC etc. an
- ABS regelt ständig
- Motor ruckelt
- Tacho schwankt bzw. zeigt zu wenig
- Assistenten fallen aus bzw. spinnen (Berganfahrassistent fällt aus, Wischerautomatik wischt ständig, Sitzbelegung piepst sofort nach Zündung, Lichtautomatik reagiert nicht)
Wenn diese Fehler nach dem Starten nicht sofort auftraten, leuchtete zumindest die MKL.
In beiden Fällen lief der Wagen viel zu fett und verbrauchte ordentlich.
Daraufhin gab es neue ABS-Sensoren vorne (Fehler war abgelegt), neue Batterie, neues Zündmodul, Zusatzsicherungen nachgezogen. Keine Besserung.
Nach dem Hinweis hier jetzt die original GM-/Champion-Kerzen. Nützt auch nichts!
Beim rausdrehen der NGK-Kerzen (max. 300km gelaufen) gesehen, dass diese rabenschwarz waren.
Jetzt muss ich wohl doch nach einem überholten Steuergerät schauen...
Hallo zusammen,also ich habe auch das Problem mit Ruckeln,alle Lichter gehen an und und und.Bei mir kommt aber noch hinzu das er sich ab und an dann nicht zu oder auf sperren lässt und beim Starten des Motors tut sich gar nichts mehr.
Habt ihr eine Idee? Oder kann es trotzdem nur das Zündmodul sein?
Große Glaskugel ... 😉
Ich gebe ihn morgen zum KFZ-Elektriker. Der vermutet auch ein Masseproblem, die Frage ist nur wo. Die Voruntersuchung macht er für einen fairen Preis, bin gespannt auf das Ergebnis.
Update:
Am 25.11. Zündmodul und Kerzen getauscht - Problem ist immer noch da.
Es tritt nicht jeden Tag auf, und wenn, nur bevor der Motor Betriebstemperatur hat. Danach ist das bisher kein Thema gewesen.
Zunächst hatte ich das subjektive Gefühl das es nur bei nasskaltem Wetter der Fall ist. Dagegen spricht, das wenn der Motor betriebswarm ist, es gar keine Rolle spielt ob es draussen nun trocken ist oder Hunde und Katzen regnet.
Werde morgen mal einen Blick auf die Flachsicherungen werfen, bin aber sonst erstmal ratlos.
Ich würde das mit der Feuchtigkeit (also dem Wetter) nicht ganz so abtun. Die Witterung macht schon einen Unterschied für die Zündelektronik, auch wenn der Motor warm ist. Ich hatte den ganzen Sommer über wie gesagt 0 Probleme, dann wird das erste mal unter 5°C, und das Problem ist wieder da, wie schon im Frühjahr als es auch noch kalt war.
Viel Erfolg dir, ich hoffe du findest den Fehler und berichtest!