Motor ruckelt MKL und Fehler 0079 007C
Hallo in die Runde,
der Motor unseres B200 (Benziner) fing plötzlich in der Waschanlage an zu ruckeln und die MKL ging an. Dachte erst nur an Feuchtigkeit irgendwo, aber auch eine etwas längere Standzeit in der ich gehofft hatte, dass Feuchtigkeit durch die restliche Motortemperatur verdunstet, hatte leider keinen Erfolg.
Der Motor ruckelt, als würde ein Zylinder manchmal nicht mitlaufen. Je mehr Gas man gibt, umso schlimmer wird es. Also sind wir erstmal nur langsam mit 50km/h nach Hause gefahren.
Fehler auslesen ergab den Code 0079, der nach meiner Recherche wohl soviel aussagt wie "Katschädigende Aussetzer an Zylinder 1". Bei einer erneuten Fehlerdiagnose kam noch der Fehler 007C hinzu, zu dem ich noch keine Erklärung gefunden habe. Beide Fehler sind im MSG.
Nach dem Löschen der Fehler und Motorstart ist die MKL nach kurzer Zeit wieder an und der 0079 ist wieder da.
Hatte schonmal jemand diesen Fehlercode bei einem Benziner? Deutet das auf Zündspule hin, oder was kann es noch sein? In der SuFu habe ich nichts mit den genannten Fehlcodes gefunden.
Danke für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Teile sind gewechselt. Motor läuft wieder.
In Summe sind ca. 670 Euro (Teile plus Einbau) sicherlich ein stolzer Preis, aber so kann ich wohl erst einmal davon ausgehen, dass in absehbarer Zeit kein erneuter Werkstattaufenthalt bzgl. der Zündung erforderlich wird.
Als nächstes ist dann die Windschutzscheibe dran wegen Steinschlag mit Rissbildung. Da ist der Wagen dann wieder für 2 Tage nicht verfügbar. Kostet aber dann nur die SB von 150 Euro und wir bekommen einen kostenlosen Ersatzwagen von der Werkstatt gestellt.
31 Antworten
Vergaser ...das steht unter verfassungsfeindlicher Reglementierung und wurde stringent aus dem deutschen Sprachschatz gestrichen ....Innnenministerkonferenz lässt grüßen ,
der gesamte Sprachschatz der deutschen
Jahre von 1933 -1945 wurden verboten
Zitat:
@Avon35 schrieb am 27. Mai 2020 um 16:29:49 Uhr:
Inspektionsintervall war übrigens noch in den 90ern bei MB 10.000 km! Mein damals neuer 500 SE W140 aus 9/1991 fiel noch darunter.
Ja, Inspektionsintervall von 10tkm war wohl so, weil die Motoren alle 10tkm neues Öl bekommen sollten. Es wurden aber nicht bei jeder Inspektion die Zündkerzen erneuert, und darum ging es ja hier, nämlich um den Wechselintervall für die Kerzen.
Also jetzt schön beim Thema bleiben und nicht davon ablenken ... 😉
Aber wie auch immer, der Wagen läuft wieder und der Erfahrungswert des "Fachberaters" (Deine Wortwahl) war zielführend.
Ja, in die U-Kontakte kam 'ne neue Kohle mit Feder rein und schon lief das Ding wieder. Ein Mitarbeiter der MB-Werkstatt bei uns hatte sogar mal den Solex-4A1-Doppelvergaser unseres W123 (Motor M123) nach Gehör synchronisiert. Das waren noch Zeiten ...
Frag mal meine Kinder was ein Vergaser ist. Steht das Wort überhaupt noch im Duden?
Zitat:
@PiekeWat? schrieb am 14. Juni 2021 um 08:04:51 Uhr:
Vergaser ...das steht unter verfassungsfeindlicher Reglementierung und wurde stringent aus dem deutschen Sprachschatz gestrichen ....Innnenministerkonferenz lässt grüßen ,
der gesamte Sprachschatz der deutschen
Jahre von 1933 -1945 wurden verboten@burky350 schrieb am 27. Mai 2020 um 16:42:44 Uhr:
Zitat:
@PiekeWat? schrieb am 14. Juni 2021 um 08:04:51 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 27. Mai 2020 um 16:29:49 Uhr:
Inspektionsintervall war übrigens noch in den 90ern bei MB 10.000 km! Mein damals neuer 500 SE W140 aus 9/1991 fiel noch darunter.Ja, Inspektionsintervall von 10tkm war wohl so, weil die Motoren alle 10tkm neues Öl bekommen sollten. Es wurden aber nicht bei jeder Inspektion die Zündkerzen erneuert, und darum ging es ja hier, nämlich um den Wechselintervall für die Kerzen.
Also jetzt schön beim Thema bleiben und nicht davon ablenken ... 😉
Aber wie auch immer, der Wagen läuft wieder und der Erfahrungswert des "Fachberaters" (Deine Wortwahl) war zielführend.
Ja, in die U-Kontakte kam 'ne neue Kohle mit Feder rein und schon lief das Ding wieder. Ein Mitarbeiter der MB-Werkstatt bei uns hatte sogar mal den Solex-4A1-Doppelvergaser unseres W123 (Motor M123) nach Gehör synchronisiert. Das waren noch Zeiten ...
Frag mal meine Kinder was ein Vergaser ist. Steht das Wort überhaupt noch im Duden?
[/quote
Es gab auch noch andere Autos als Mercedes, und es gab andere Zündkerzen als die Gleitfunken- oder gar Platinkerzen, solche, deren Elektroden nach 10.000 km rund und abgebrannt waren ... Hier war Kenntnis und Fingerspitzengefühl des Handwerkers (?) gefragt, der zu beurteilen hatte, ob Kerzen und meist auch U-Kontakte noch gut genug für eine weitere Runde sind ...
Vom Motoröl noch gar nicht zu sprechen, samt Ölverdünnung, ....